PDA

Vollständige Version anzeigen : Musik runterladen


StarDiva
10. August 2006, 10:03
hi,

weiss nicht obs zu talk talk gehört, aber ich schreibs jetzt mal hier rein ..

Ich hab ne frage an die, die sich damit auskennen, und zwar, ich hab gerade so mit meiner Arbeitskollegin über Musik und CD'S geredet, und aufeinmal sagt sie "CD's hab ich mir früher mal gekauft, jetzt nicht mehr, jetzt hab ich Internet" .

Und ich frag sie, ob sie weiss das dies illegal und verboten ist? Sagt sie zu mir, das sie die lieder runterladen darf, nur nicht auf cd brennen oder weiterrunterladen lassen bzw weiter geben.

Weiss nicht, kann mir das irgendwie nicht vorstellen oder? Möcht mich darum jetzt besser informieren darüber, damit ich ihr das sagen kann......

Bitte um antworten. :)

pacman
10. August 2006, 10:06
siehe zb :
http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=16298&highlight=leecher

micki0279
10. August 2006, 10:10
Damit hat Deine Freundin nicht unrecht.

Gesetzlich gesehen ist es so.
Trotzdem ist downloaden nicht okay.

StarDiva
10. August 2006, 10:13
Damit hat Deine Freundin nicht unrecht.

Gesetzlich gesehen ist es so.
Trotzdem ist downloaden nicht okay.

Find ich aber voll nicht OK, ich mein sie sagte das sie schon mal zahlen musste. (hab jetzt nicht nachgefragt, wieso weshalb) Aber trotzdem find ichs nicht ok, das heisst ich kann jetzt niciht mit ihr diskutieren, schade :D

Aber ich denk ma nur selbst runterladen gehört auch gestraft, damit verteilt sich der ganze müll ja noch schneller.... naja, danke aufjedenfall für die info ;)

MoonWalker
10. August 2006, 11:05
Aber ich denk ma nur selbst runterladen gehört auch gestraft, damit verteilt sich der ganze müll ja noch schneller....
muss nicht sein, es gibt auch ego-loader! diese teilen entweder gar nichts oder nur sachen die keiner haben will.

dj mednezz
10. August 2006, 11:15
hi leute! ein bekannter von mir hat in denletzten jahren ca. 3000lieder runtergeladen. jetzt haben sie ihm erwischt u er mußte 5000euro zahlen. er hatte sie aber nicht gebrannt.sind nur auf seinen rechner gelegen.es geht um das runterladen selber.die kriminalpolizei hat sich bei kabelsignal den auszug geholt wo man genau sieht wieviel u wann er was runtergeladen hat.u eines tages standen sie vor seiner tür.so schnell kanns gehn

Stee Wee Bee
10. August 2006, 11:16
Würde jeder nur runterladen und das File dann sort aus seinem Shared Folder nehmen, wäre das binnen kürzester Zeit das Ende aller Tauschbörsen.

Wo keiner was hergibt, kann auch keiner was runterladen.
Deshalb ist das Zurverfügungstellen der kriminelle Akt an der Sache, das Runterladen selbst Dummheit.

Denn, wie schon ca. 1 Mio Mal erwähnt: wenn keiner mehr dran verdient, wird auch keiner mehr was produzieren. das heißt, der Konsument schadet sich im Endeffekt selbst.

Aber erklär das mal einer Kultur, die sich mit glühenden, in Chemikalien getränkten und zerkleinerten Blättern in Papierhülle freiwillig Lungenkrebs anzüchtet.

StarDiva
10. August 2006, 11:28
I know das thema hatten wir schon x mal, wollte nur schnell ne antwort und nicht einen ganzen thread durchlesen ;)

DANKE aufjedenfall für die antworten, wollte ihr das jetzt eben verklickern, aber sie sieht an der sache die sie tut nix schlimmes, und voll im recht.

Nutzlos solchen leuten irgendwas erklären zu wollen.... bin auf granit gestossen, also belass ichs dabei. wird schon sehen was sie davon hat (ich wünschs ihr halt) ;)

djaristoteles
10. August 2006, 17:33
wo ladet diese Bekannte Musik runter? Wenn sie das bei einem legalen anbieter macht (itunes, djtunes, dj-shop, callarecord,...), ist dagegen auch nichts einzuwenden...
Macht sie das aber bei Kazaa und ähnlichen anbietern ist das nicht mehr legal!

pacman
10. August 2006, 17:38
Macht sie das aber bei Kazaa und ähnlichen anbietern ist das nicht mehr legal!

anscheined aber jetzt doch! nur das weiteranbieten ist illegal - was eigentlich arg ist :rolleyes:

StarDiva
10. August 2006, 20:38
Also so genau hab ich dann auch nicht gefragt - weils mich ehrlich gsagt auch ned interessiert hat - aber ich schätz amal irgendwas like kazaa oder so....

Hab anschliesend auch noch rausgefunden das sie filme auch ladet, die neuesten kino filme hat sie mir erklärt - naja daran kann i jetzt eh ned ändern, finds nur oag das sie das so lautstark von sich gibt.

Man sollte meinen mit 31 jahren ist man schon etwas reifer, aber naja anscheinend nicht....

Stee Wee Bee
10. August 2006, 20:47
Naja, es gibt natürlich schon einen wesentlichen illegalen Faktor an der ganzen Sache.
Mal abgesehen davon, dass die meisten Filme im Web ohnehin sauschlechte Qualität habe und ich mich frage, wie man sich sowas anschauen kann.

Um legal herunterzuladen, müsste man den Upload komplett abschalten.
Wenn jemand einen Film herunterlädt, dauert das oft mehrere Tage.
In dieser Zeit holen sich andere User Teile des Films wieder von dem, der gerade herunterlädt.
So funktionieren die meisten Netzwerke.

Also selbst, wenn man den Film gleich nach dem beendeten Download aus dem Shared Folder nimmt, hat man in der Zeit des Downloads große Teile wieder anderen Usern zur verfügung gestellt.

Und wenn das (und da gibt es Logfiles bei jedem Provider) nachgewiesen wird, kann man mit empfindlichen Strafen rechnen.

StarDiva
11. August 2006, 05:11
Ok versteh schon was da jetzt der illegale punkt bei der sache ist.

Das mit den filmen versteh ich so und so noch weniger, eben wie du schon gesagt hast wegen der quali ! Da zahl ich doch lieber 8€ setz mich in ein Kino, hab gute qualität und vorallem ist das feeling in einem kino viel besser als daheim vorm tv.

Naja wie gesagt, da sie mir erzählt hat das sie wegen solchen dingen schon mal zahlen musste, ist ihr anscheinend eh bewusst was sie da macht, solchen leuten is eh nicht mehr zu helfen ! !

werd sie heute mal fragen wieviel sie wofür zahlen musste, rein interessen halber *g*

DJMoses
12. August 2006, 19:14
Naja, es gibt natürlich schon einen wesentlichen illegalen Faktor an der ganzen Sache.
Mal abgesehen davon, dass die meisten Filme im Web ohnehin sauschlechte Qualität habe und ich mich frage, wie man sich sowas anschauen kann.

Um legal herunterzuladen, müsste man den Upload komplett abschalten.
Wenn jemand einen Film herunterlädt, dauert das oft mehrere Tage.
In dieser Zeit holen sich andere User Teile des Films wieder von dem, der gerade herunterlädt.
So funktionieren die meisten Netzwerke.

Also selbst, wenn man den Film gleich nach dem beendeten Download aus dem Shared Folder nimmt, hat man in der Zeit des Downloads große Teile wieder anderen Usern zur verfügung gestellt.

Und wenn das (und da gibt es Logfiles bei jedem Provider) nachgewiesen wird, kann man mit empfindlichen Strafen rechnen.

Bei Programmen wie Kazaa oder emule gibt es schon die Möglichkeit den Updload zu unterbinden. Nur ist bei den offizellen Versionen dann der Downstream auf 3kb/s beschränkt. Dann gibt es noch die gecrackten Versionen, bei denen dann ohne Beschränkung des Downstreams der Upload gesperrt werden kann.
Wenn das alle machen würden, dann hätten wir ein Problem weniger...