Vollständige Version anzeigen : Gerippte mp3's von Vinyl
DJ_essi
17. July 2006, 21:30
Hallo!
Habe hier eine Frage die mich schon länger interessiert! Da ich aber in naher Zukunft auf Finalscratch umsteigen will, möchte ich jetzt bald mal eine Antwort drauf wissen! :)
Und zwar ist das so....
Ich habe mittlerweile schon einige Vinyls, und da ich ja dann neben Finalscratch & Laptop ned noch 2-3 Taschen mitschleppen will, werde ich mir die Vinyls als mp3 rippen!
Nun meine Frage dazu: Ist es rechtlich erlaubt, wenn ich die Platten verkauft habe, die gerippten mp3-Songs aber trotzdem noch bei Auftritten etc. spiele?
Bitte um kompetente Rückmeldungen! :)
Stevie wird dir das sicher kompetenter beantworten können aber vorweg: Nein, da du ja dann nicht mehr im Besitz des Original-Tonträgers bist und im Fall des Falles schwer nachweisen kannst, woher du die Daten hast!
:o
DJ_essi
18. July 2006, 09:01
Ja, genau das denk ich mir nämlich auch! :(
Hoffe ebenfalls auf eine kompentete Antwort vom Stevie! ;)
DJ_essi
21. July 2006, 07:23
Hat hier noch jemand eine Antwort drauf? :confused:
Das würde mich nämlich brennend interessieren!
Bitte um genauere Auskunft!! :)
Stee Wee Bee
21. July 2006, 07:51
Also prinzipiell dürfen NUR in Diskotheken, die den sogenannten "Kopierzuschlag" an die AKM zahlen, Kopien von Originaltonträgern aufgeführt werden.
Da ist es dann egal, wo sich der Originaltonträger befindet.
Alles andere ist verboten, also auch Final-Scratch (egal, ob man die Platten noch besitzt oder nicht).
Das gilt besonders für Einzelveranstaltungen, Feste, etc.
Wer da erwischt wird, zahlt.
Auch mit selbstgebrannten CDs.
Ist eine illegale Aufführung von nichtautorisierten Kopien.
Final Scratch & Co sind sowieso höchst fragwürdig, weil höchstens 5% der User tatsächlich NUR gekaufte und kopierte Tonträger verwenden.
Hier wird in Zukunft auch härter durchgegriffen.
Berni
21. July 2006, 08:17
Wobei ich kritisch anmerken möchte ... da muss bald ein wirklich praktisches System her!
Es gibt viele DJs, die sich ihre Tracks legal online besorgen.
Sicher kann man da mit dem Argument "Rechnung" kommen, doch nach wie wor gibt es Anbieter, die verrechnen Summen, haben aber keine Trackauflistung.
Selbiges gilt für Online-Bemusterung!
Grundsätzlich gibt es aber natürlich am Kopierzuschlag nichts auszusetzen, wenn er sich weiter in sehr humanen Preisbahnen befindet.
DJ Moreno
21. July 2006, 08:20
na dann freu ich mich schon auf den ersten Besuch der Herren.
Die Originaldatenträger daheim können sie sich dann aber selbst raussuchen....
Ich halte das Schützen der Rechte auf jeden Fall für notwendig und schwarze Schafe gehören entsorgt, nur sollte man auch da mit etwas Fingerspitzengefühl vorgehen denke ich...
Stee Wee Bee
21. July 2006, 08:23
Gut, der Kopierzuschlag stammt ja aus Zeiten, wo es darum ging, dass Diskotheken Kopien ihrer Schallplatten auch auf Tonbändern oder Tapes abspielen wollten, um die Platten zu schonen.
Damals wurde unvorsichtigerweise auch das Wort DIGITALE Medien in diese Vereinbarung miteinbezogen, ohne nachzudenken, wie sich die Medien weiterentwickeln.
Festplatte, selbstgebrannte CD oder gar mp3 waren damals noch gar nicht existent.
Deshalb ist der Zuschlag meiner Meinung nach viel zu gering.
DJ_essi
21. July 2006, 08:31
Also ihr meint es is besser, wenn, dann überhaupt nur mit legal erworbenen mp3's zu spielen, wo man den Kauf 100%ig nachweisen kann?
Mich hat das ganze Thema halt einfach mal interssiert! Weil es ja da eh immer solche Streitigkeiten, was jetzt erlaubt is und was ned....
Aber ich denk ma den "Kopierzuschlag" wird doch fast jede Diskothek zahlen? Dass sich die Veranstalter div. Festln aber die AKM-Zahlungen so klein wie möglich halten wollen is klar!
DJ Lobo
21. July 2006, 10:30
Alles andere ist verboten, also auch Final-Scratch (egal, ob man die Platten noch besitzt oder nicht).
Das gilt besonders für Einzelveranstaltungen, Feste, etc.
Wer da erwischt wird, zahlt.
Auch mit selbstgebrannten CDs.
damit ich das richtig versteh, ich darf also auch nicht auf an festl mit final scratch eine mp3 spielen, wenn die original pladde daneben steht?
ich für meinen teil hab alle vinyls daheim als mp3 archiviert und werde die z.B. heute bei der Geb-Feier verwenden, für so festln wo FS bereit steht, nehm ich dann doch lieber meine usb platte mit anstatt der plattenkoffer. somit mach ich mich strafbar? da gehört doch was geändert....
Stee Wee Bee
21. July 2006, 10:32
Ist das Festl offiziell angemeldet ?
Auch bei der AKM ?
Wenn ja, kostet der Kopierzuschlag ein paar Euros.
Wenn nein, wozu die Aufregung ?
Und lieber nicht weiter drüber reden ;)
DJ Lobo
21. July 2006, 10:35
eh keine aufregung :) mich wundert das nur etwas ;-)
djaristoteles
22. July 2006, 16:24
Ist das Festl offiziell angemeldet ?
Auch bei der AKM ?
Wenn nein, wozu die Aufregung ?
Und lieber nicht weiter drüber reden ;)
also ich finde auch dass man da was ändern sollte. wieso mache ich mich strafbar, wenn ich meine platten als mp3s aufnehme, auf cd brenne und in einem lokal, wo es keine turnies gibt auflege??? Da machen sich doch fast alle Djs strafbar...?
Und wie ist das bei djtunes oder Itunes - darf ich da auch nicht die tracks auf cd brennen? Wozu lade ich sie dann eigentlich runter??
lg
Stee Wee Bee
22. July 2006, 16:41
Nochmal, das LOKAL muss den Kopierzuschlag zahlen, nicht Du.
Das LOKAL macht sich strafbar, wenn dort kopierte Musik aufgeführt wird
und sie die Kopierzuschlagvereinbarung nicht unterschrieben haben.
Deswegen werden in Deutschland, wo dieser Zuschlag wesentlich höher ist, DJs, die sich mit selbstgebrannten CDs oder gar dem Laptop vorstellen kommen, gleich wieder vor die Tür gesetzt.
Und bei I-Tunes lädt man für den EIGENGEBRAUCH runter, nicht für öffentliche Aufführung !!!
djaristoteles
22. July 2006, 17:19
und wie ist das dann bei deinem zukünftigen mp3 shop?? Darf man die mp3s dann brennen und beim Auflegen verwenden, oder macht man sich dann auch strafbar?
achja, und wie ist das bei "dj"tunes?? dj für eigengebrauch, oder wie darf ich das verstehen??
lg
Stee Wee Bee
22. July 2006, 17:27
Du kannst mp3s verwenden, wann und woimmer Du willst.
Diese Dinge betreffen den Veranstalter und nicht den DJ.
Der Veranstalter muss auch AKM zahlen, wenn der DJ nur mit Platten oder Kauf-CDs auflegt.
Spielt der DJ mit mp3s oder kopierten CDs, muss der Veranstalter ein paar mikrige Euros mehr bezahlen, that's it.
wie funktioniert das bei regelmäßigem Discobetrieb?
lg
djaristoteles
22. July 2006, 18:25
also das heißt, ich kann da trotzdem unbesorgt meine legal erworbene Musik spielen... ist also sache des Veranstalters.
Bernd_Brot
28. July 2006, 09:23
die akm steuer erechnet sich ja nach qm "festfläche" und eintrittspreis, glaub ich zumindest.
was ist jetzt bei einer geburtstagsfeier, wo man ja keinen eintritt bezahlt, dann dürft ich dort eigentlich mit auch mit selbst gebrannten cd's (mp3's) auflegen, bzw. muss ich keine akm steuer zahlen, oder ?
oder wie würd das genau kosten, wo kann man das anmelden.
wolfi.88
28. July 2006, 09:36
naja des fällt dann jo wida unter privat veranstaltung oda? wal a festl is ja eine ÖFFENTLICHE veranstaltung. owa wau i daham a party moch... is mir des owa so was von wurscht!
is owa eigentlich a recht komplizierte Sache, wenn ma genau nach dem gesetz geht!
i wüll jo net bled redn owa wenn i des anfoch mit da stvo vergleich wo man eigentlich 24-7 das gesetz bricht, dann würd i di illegalen polen downloader holt von mir aus als die bezeichnen die in der nacht mit di autos hazaln foan si üwahaupt nix scheißn... di vullen rowdys holt! und wenn man die gleich bestrafen würde wie jemand der si von mir aus net anschnallt! so seh i des!
mfg
wolfi
Bernd_Brot
28. July 2006, 10:05
hahah geiler vergleich
aber eigentlich hast recht
nur beim rassen gehts ah genau solang guart bis die dawischen, dann verknackens die:D
und des zweite, im stvo kennt man sich genau sowenig wie beim uhrheberrecht aus :)
wolfi.88
28. July 2006, 10:11
des war vielleicht a bissl übersptizt und übertrieben! und sicher ghört des urheberrecht a eingehalten exekutiert, owa ma derf si net wegn jeder kleinigkeit a mücke aus an elefantn mochn!
wenn ma mit fs2 auflegt und di vinyl steht danebn bzw. ma kann vorweisen dass ma die daham hot, wird an der kontrolor/kiwara was auch imma nix tuan!
es ghört nur beim illegalen downloadn hart durchgriffn!
mfg
wolfi
reini
17. April 2007, 20:10
*ausgrab*
Die Frage interessiert mich jetzt auch: Muss der Veranstaler bei einer Geburtstagsfeier im überschaubaren Rahmen(~50 Leute) AKM Gebühren zahlen wenn jemand Musik spielt?
Wie schauts aus, wenn ich jetzt mitn FinalScratch spiel? Darf ich nur Original CDs und Vinyls verwenden?
EDIT: Wenn wir schon dabei sind...Ich praktiziere es nicht und verurteile das hart, weil ich selber dadurch schon zurückgestellt wurde: Wie schauts aus, wenn der DJ bei einer Veranstaltung(öffentlich) mit illegal erworbenen Liedern auflegt? Wer zahlt dann? Der Veranstaler oder der DJ?
Moxx
18. April 2007, 00:08
wenn es angemeldet ist denk ich schon, obwohl bei 50 leuten..hmm
zu deinem edit:
ich denk mal es zahlen beide...
der depp, der sie illegal runterladet und der depp, der es erlaubt, dass ihn seiner bar damit gespielt wird.
also ich will mir auch final scratch zulegen. ich werde, aber sobald ich fs habe nur mit gekauften mp3s spielen und nichts rippen. das ist mir alles dann doch zu kompliziert und die restlichen wichtigen platten nehm ich halt immer mit. ich denke sobald ich fs hab wird nur noch höchstens 5% auf vinyl gekauft..
DJSub-Zero
18. April 2007, 01:02
nur in den meisten fällen ist der DJ der hauptschuldige,... die meisten veranstalter sagen jo eh: ICH WEIS NIX :)
I glaub so ein fall hat es mal in italien gegeben.
Ben Sirius
18. April 2007, 12:35
nur in den meisten fällen ist der DJ der hauptschuldige,... die meisten veranstalter sagen jo eh: ICH WEIS NIX :)
I glaub so ein fall hat es mal in italien gegeben.
ja ich kenn z.b. auch einige "kleinere LOKALE" wo ilegale Musik aufglegt wird;)
tja wenn dass raus kommt:rolleyes:
Chris1301
17. January 2008, 13:03
Griass eich
Also das ist ein Thema das mich auch brennend interessiert.Habe eure diskussion hier verfolgt und mich extra deswegen hier angemeldet.
Also alles recht und schön ich muss wenn ich mp3 spiele die originale zuhause haben.Was aber wenn ich zum Beispiel die Original CDs nimma habe weil verkauft verschenkt was auch immer,weil wenn ich sie auf ner externer habe brauch ich die ja nimma.Verstellen nur Platz.Und was ist wenn ich mir CDs ausgeliehen habe von Verwandten,Bekannten,Freunden,Kollegen etc und diese dann ja wieder zurückgegeben habe nach dem grabben.
Also lange Rede kurzer Sinn meine Frage was ist wenn ich nimma ALLE originalen CDs zuhause habe????Kann man mir dann einen Strick drehen???
Hab mir erst vor kurzem Anlage gekauft und wollte nun durchstarten.Kann ich nun meine Anlage wieder verkaufen weil i nimma 100% der Originalcds habe??Kann ich das Feste Veranstaltungen spielen vergessen deswegen??
Bitte um kompetente Antworten.Wäre lieb von euch.Danke euch im Vorraus dafür.
Übrigens tolle Sache euer Forum.Werd hier nun öfters vorbeischaun.Interessante Sachen hier zu lesen.
Liebe Grüsse aus Oberösterreich
Chris
Petzi
17. January 2008, 13:06
Du darfst für dich eigentlich Kopien machen. Aber nicht mit diesen spielen, soweit ich das in Erinnerung hab!
Und von Bekannten ausborgen und Rippen, hat sich wohl erübrugt die Frage :)
Chris1301
17. January 2008, 13:15
Danke Für die promte Antwort
HiHi ja das mit den Bekannten war ne blöde Frage.Klaro
Zum anderen nun.Naja Bravo.Nun bin ich etwas klüger.Dann werd ich das wohl nun adacta legen.Weil alle originale hab i leider nimma.
Danke für die Auskunft
Liebe Grüsse
Chris
Bacar Dee
17. January 2008, 13:30
wie schauts eigentlich mit promos aus?
muss ich da die email, bzw einen screenshot der internet seite ausdrucken? :D
Chris B.
17. January 2008, 14:17
Griass eich
Also das ist ein Thema das mich auch brennend interessiert.Habe eure diskussion hier verfolgt und mich extra deswegen hier angemeldet.
Also alles recht und schön ich muss wenn ich mp3 spiele die originale zuhause haben.Was aber wenn ich zum Beispiel die Original CDs nimma habe weil verkauft verschenkt was auch immer,weil wenn ich sie auf ner externer habe brauch ich die ja nimma.Verstellen nur Platz.Und was ist wenn ich mir CDs ausgeliehen habe von Verwandten,Bekannten,Freunden,Kollegen etc und diese dann ja wieder zurückgegeben habe nach dem grabben.
Also lange Rede kurzer Sinn meine Frage was ist wenn ich nimma ALLE originalen CDs zuhause habe????Kann man mir dann einen Strick drehen???
Hab mir erst vor kurzem Anlage gekauft und wollte nun durchstarten.Kann ich nun meine Anlage wieder verkaufen weil i nimma 100% der Originalcds habe??Kann ich das Feste Veranstaltungen spielen vergessen deswegen??
Bitte um kompetente Antworten.Wäre lieb von euch.Danke euch im Vorraus dafür.
Übrigens tolle Sache euer Forum.Werd hier nun öfters vorbeischaun.Interessante Sachen hier zu lesen.
Liebe Grüsse aus Oberösterreich
Chris
das gilt nicht nur hier sondern generell.
anderes beispiel, ich produziere musik, und verwende samplecd-xy.
ich produziere die nummer fertig, und verdeale sie an ein plattenlabel.
somit bin ich gleichzeitig gezwungen einen vertrag zu unterschreiben, womit man bestätigt, dass dieses werk frei von rechten dritter ist. sprich, alles von dir stammt bzw. du die lizenzen (die dir die freie verfügung offenbaren) zu allem was du dafür benötigt war besitzt.
sollte ich also jetzt samplecd-xy verkaufen, verkaufe ich somit auch die lizenz diese selbst zu verwenden. (eigentlich müsste ich die samplecd bei verkauf auch gleichzeitig von der festplatte löschen)
manuel schleis hat mal ein sehr gutes beispiel in seinem forum dazu gebracht:
Ist wie wenn du ein Auto verkäufst, aber einen Schlüssel behältst und dich jede Nacht hinschleichst und fährst nochmal paar Runden.
Wenn dich einer erwischt gibts halt Ärger. Wenn dich das nicht kümmert kannst du doch auch direkt ein Auto klauen gehen.. Ist das Selbe - warum also eins kaufen wenn man eh kriminelle Taten vorhat.
finde das triffts genau ins schwarze...
bei den mp3's ists nach meiner (nicht belegten aber logischen) auffassung das selbe!
(auch wenn die kopie von vinyl anscheinend noch immer nicht geduldet wird... wo kein kläger da kein richter, wobei ich mir auch denke, dass wenn wirklich irgendwann eine hausdurchsuchung stattfindet, und du echt jede platte im original daheim hast, wird man bestimmt ein auge zudrücken - es wird halt immer unübersichtlicher für das kontrollorgan)
btw. wenn du die promo bekommen hast, dann würd ich mir keine sorgen darüber machen - im schlimmsten fall wird dort eben angerufen ob du die befugnis dazu hast, also kann da nix passieren. immerhin will ja label xy, dass du für die platte wirbst ;)
amateur
17. January 2008, 14:19
ja ich kenn z.b. auch einige "kleinere LOKALE" wo ilegale Musik aufglegt wird;)
tja wenn dass raus kommt:rolleyes:
Ich kenn da auch so ein Lokal! Dem DJ wurde dann eines Abends der CD Koffer abgenommen, der musster daraufhin mit 2 Future Trance CD´s (die einzigen die Original waren) auflegen! :hihi: :hihi:
aber bei dem wundert mich eh nix, der spielt sogar gestreamte Tracks, wo der Moderator dreinquatscht. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Chris B.
17. January 2008, 14:20
was ich mich aber schonmal gefragt hab:
was ist wenn ich mit einem gebrannten rohling wo auflegen gehe, mit einer nummer von mir selbst?! woher wollen die denn wissen ob die wirklich von mir ist? gibts da so ein superbrain wie stevie der jede nummer kennt... oder wie wird das gemacht?! gibts ne riesen audiodatenbank wo einfach ein wellenformvergleich stattfindet?!
Chris1301
17. January 2008, 15:37
Hello Leute
Ein sehr interessantes und verzwicktes Thema würd ich sagen.Die Frage die ich mir stelle ist die wenn ich mit externer auflege und nen Koffer ne kleine Auswahl original CDs mithabe, gibt sich A: das Kontrollorgan falls welches auftaucht damit zufrieden oder B: nimmt der alles mit und kommt nach Hause um nachzusehn und C: was wenn ich nicht mehr alle originale daheim habe, weil verschenkt oder verkauft????Hab ich mich dann strafbar gemacht????
Oder geben die sich zufrieden wenn die kopierabgabe bezahlt wird???
Also ein sehr komplexes Thema.Etwas undurchsichtiger Paragraphendschungel das ganze was einem den ganzen Spass nimmt.Dann kann man auch als seriöser DJ belangt werden weil man sich nix dabei gedacht hat originale CDs wegzugeben.
Also ich verstehe das schwarze Schafe aussortiert gehören aber das geht doch etwas zuweit dann.
Chris B.
17. January 2008, 16:42
was wenn ich nicht mehr alle originale daheim habe, weil verschenkt oder verkauft????Hab ich mich dann strafbar gemacht????
das auf jedenfall, genau das wollte ich ja mit meinem posting oben sagen... stell dir vor ich komm mit 3000 mp3s angetrabt... und sag einfach "jo hab ich alle nimmer"... das kann ja jeder sagen...
wenn dus verkaufst, darfst du's ganz einfach nicht mehr besitzen...
das wär so als würd ich mir ein auto kaufen - es klonen - dann das original wieder um teures geld verkaufen... oder in eine videothek, alles kopieren und wieder zurückgeben... oder bei thoman jede software bestellen, kopieren, und wieder zurückschicken...
Chris1301
17. January 2008, 17:47
ja verstehe..ok..danke auf alle fälle für die auskünfte..könnt mich nun in den allerwertesten beissen weil ich nen teil der originale weggegeben habe..
danke auf alle fälle für eure hilfe..
guenny123
17. January 2008, 18:39
Hätt da jetzt auch mal ein paar Fragen @ Stevie!
1. Ich rippe Vinyl auf MP3, darf ich diese dann auf Festl bzw. in Discos spielen? Hab des noch immer ned ganz verstanden!?
2. Ich kaufe bei Itunes, darf i diese Songs öffentlich spielen?
3. Ich veranstalte eine private Party, muss ich AKM zahlen?
thx im vorraus
Chris1301
17. January 2008, 18:58
auch noch ne frage habe...wer kontrolliert das eigentlich???die AKM oder wer????
danke euch
amateur
18. January 2008, 07:07
2. Ich kaufe bei Itunes, darf i diese Songs öffentlich spielen?
abgesehen das die qualität der iTunes songs nicht geeignet ist, öffentlich aufzuführen, glaub ich darf man das schon. aber besser wirds der stevie wissen.
guenny123
18. January 2008, 11:43
abgesehen das die qualität der iTunes songs nicht geeignet ist, öffentlich aufzuführen, glaub ich darf man das schon. aber besser wirds der stevie wissen.
Ja qualität von Itunes is ned geeignet, aber die Itunes plus songs mit 256 kb/s könnte man ev. schon verwenden! ;)
Hellchaser
21. January 2008, 14:20
Hätt da jetzt auch mal ein paar Fragen @ Stevie!
1. Ich rippe Vinyl auf MP3, darf ich diese dann auf Festl bzw. in Discos spielen? Hab des noch immer ned ganz verstanden!?
klar darfst du! als DJ hat dich das wenig zu interessieren, da für die anmeldung bei der akm der veranstalter zuständig is (inkl der bezahlung des kopierzuschlags). das einzige das dich interessieren sollte: wennst nur mit gfladderte sachen spielst werden irgendwann ein paar herren der akm kommen & dein zeug beschlagnahmen.. (dann solltest zumindest ne gekaufte bravo hits best of .... in reserve haben :rolleyes: )
2. Ich kaufe bei Itunes, darf i diese Songs öffentlich spielen?
klar - wieso solltest du sie sonst "kaufen"?
3. Ich veranstalte eine private Party, muss ich AKM zahlen?
thx im vorraus
das kann ich nicht genau beantworten. kanns mir aber nur sehr sehr schwer vorstellen, weil nach (zB) NÖ Veranstaltungsgesetz, LGBl. 7070-3, eine Veranstaltung die keine Vermutung einer öffentlichen Beteiligung zulässt bzw bei der private Einladungen verteilt werden, nach Rechtsansicht aller KEINE Veranstaltung ist - und somit auch NICHT als solche behandelt werden darf.
Private Feiern (ohne öffentlichen Zugang) sind rechtlich also keine "Veranstaltungen", also kannst bei der AKM auch keine "Veranstaltung" melden.
Vielleicht gibts eine Ausnahme - das weis Stevie aber sicher besser... ( er is das 'superbrain' der AKM :D :D )
guenny123
21. January 2008, 14:32
Soweit mal danke! ;)
Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Miraculixx erneut bewerten können. - wie ich es hasse! :rolleyes:
Mario Seredo
22. January 2008, 12:41
Zitat von guenny123
3. Ich veranstalte eine private Party, muss ich AKM zahlen?
thx im vorraus
im urheberrecht steht, dass öffentliche vorführungen verboten sind. da eine private party, etwa bei dir daheim oder bei einem freund, keller, hütte, wo auch immer, keine öffentliche veranstaltung ist, geht das die AKM nichts an.
guenny123
22. January 2008, 13:24
Zitat von guenny123
3. Ich veranstalte eine private Party, muss ich AKM zahlen?
thx im vorraus
im urheberrecht steht, dass öffentliche vorführungen verboten sind. da eine private party, etwa bei dir daheim oder bei einem freund, keller, hütte, wo auch immer, keine öffentliche veranstaltung ist, geht das die AKM nichts an.
Danke schön! ;)
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.