Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Labels gehen gegen Webcam-Karaoke vor


teejack
22. June 2006, 13:25
also die Musikindustrie wird mir immer und immer unverständlicher.... :rolleyes:

---------------------------------------
Labels gehen gegen Webcam-Karaoke vor
Mit einer Abmahnwelle gegen Online-Karaokesänger zeigt die Musikindustrie wieder einmal ihr fehlendes Verständis der Web-Kultur. Denn die Plattenlabels wollen nun an den jugendlichen Selbstdarstellern auf Video-Plattformen wie YouTube mitverdienen.

Nach dem Kampf gegen Tauschbörsen und Songtext-Websites will die Musikbranche nun offenbar auch dem Webcam-Karaoke-Trend ein Ende bereiten.

Auf verschiedenen US-Websites wird von Fällen berichtet, bei denen YouTube-Nutzer aufgefordert wurden ihre Videos von der Website zu entfernen.

Imageschaden riskiert
Doch abermals laufen die Plattenlabels vor allem Gefahr, durch überzogenen Klagsforderungen vor allem dem eigenen Image nachhaltig zu schaden.

Denn der Öffentlichkeit fehlt jedes Veständnis für die Geldforderungen einer milliardenschweren Industrie an die meist minderjährigen Hobby-Sänger.

Je schräger, desto berühmter
Vor allem Jugendliche laden auf YouTube selbstgedrehte Webcam-Clips hoch und schaffen es durch schräge Playback-Interpretationen von Charthits älteren und jüngeren Datums zu kurzfristiger Web-Berühmtheit.

Die US-Musikindustrie forderte nun offenbar einige der Kids mit der Begründung, die Bebilderung von urheberrechtlich geschützter Musik stehe allein dem Rechtsinhaber zu, unter Klagsdrohung auf, die Videos von der Website zu entfernen.

YouTube-Clips als Promotiontool
Denn spät, aber doch hat die Branche den Wert von Musikvideos erkannt. Mittlerweile werden diese ursprünglich nur zur Vermarktung gedrehten Clips über Online-Shops an den zahlenden Kunden gebracht.

Gleichzeitig scheint der jetzige Schritt wenig sinnvoll, da gerade die ausgefallenen Interpretationen der jungen YouTube-Nutzer auch angestaubten Hits wieder zu neuem Ruhm innerhalb der regen Web-Community verhelfen könne.

Wieder einmal zeigt die Musikindustrie damit das fehlende Verständnis für eine lebendige Jugendkulturszene im Internet, die ohne kommerzielle Hintergedanken einfach nur Spaß am Abshaken vor der Webcam hat.

Statt den Werbeeffekt für sich zu nutzen, werden junge Fans aus kommerziellen Interessen mit Klagsdrohungen vergrault und damit wertvolle Sympathien bei einer potenziellen Käufergeneration verspielt.
---------------------------------------

Quelle: ORF Futurezone (http://futurezone.orf.at/it/stories/117506/)

LionelTwain
22. June 2006, 14:22
"Musikindustrie" => schlimmer geht's nimmer!! :puke:
Die schaffens echt dass sie wirklich absolut NIEMAND ernst nimmt

In drei Jahren muß ich wahrscheinlich auch noch zahlen wenn ich unter der Dusche sing' und mein Nachbar mithört.

http://www.mediation.co.uk/Images/tp_music-industry.gif

loop-o
22. June 2006, 16:53
Das bild triffts zu 100% so wies is.... Die Musikindustrie bekämpft sich selbst...

DUMM! einfach nur DUMM!

mannen
22. June 2006, 20:55
find ich echt dumm. was soll das bringen? die audios auf youtube - wie viele kbit/s haben die denn schon?

da ist der werbeeffekt sicher höher als der mögliche schaden.

und der text is von orf.at ?? find ich schon etwas komisch wieviel persönliche meinung des autors in den text enthalten ist.

loop-o
22. June 2006, 21:02
GG aber es ist verdammt Wahr was da im Text steht!

MfG

mannen
22. June 2006, 21:05
@DJ LooP-O

ja ich denk ja auch ähnlich darüber aber vom orf erwart ich mir schon eine etwas objektivere berichterstattung. außerdem hab ich geglaubt das der orf mittlerweile komplett schwarz ist aber wie jeder weiß ist die spö die leecher partei *ggg* versteckt sich also noch irgendeiner beim orf *g*

tschuldigung für offtopic