Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Jugendverschuldung ...


Webmaster
16. May 2006, 18:31
Ein vielleicht nicht einfaches Thema, aber mich interessierts irgendwie, vor allem wenn wir davon ausgehen das wir doch eher jugendliches Clientel hier haben.

Es läuft ja gerade die Werbung "Aktion scharf gegen Jugendverschuldung". Die Website dafür gibts unter http://jugendverschuldung.bmsg.gv.at/

Was sagt ihr eigentlich so dazu. Steht es wirklich so schlimm um die < 18 Jährigen. Gerade die die man immer am Wochenende in den diversen Locations sieht und sich ... ja genau darum gehts ...

Jetzt seit ihr dran!

attila
16. May 2006, 18:39
ich hab auch so ein jugendkonto und ein zahlungsverkehrskonto..

bin ned im minus..da ich mir das geld hauptsächlich mitn fußballspielen verdien..

aber ich kenns aus meiner schule...
viele gehen "gamblen zum automaten" also die nebeneingänge beim wettbüro

und die borgen sich halt das geld von anderen aus....und könnens eigentlich ned zrückzahlen weils bei dem voitrottlautomaten eh nur verlieren...und so geht das weiter und weiter..und irgendwann habens dann ein paar hundert euro verloren...

bei diesen jugendkonto is halt das problem..(z.B: erste bank)
das man halt überziehen kann..der jugendliche weiß das und tut es auch (i ned..) und dann kommt er auf so eine "schwarze liste"...keine ahnung was dann weiter passiert...

also ich pass bei sowas auf jedem fall auf..
und gamblen geh ich auch nicht.. :D

ich würd gern wissen..ob wer wo schulden hat..oder im "minus" ist..

aqualoop
16. May 2006, 18:52
also mich wundert das gar nicht! wenn man sich so umsieht, wie die leute heutzutag mit geld umgehen :eek:

es gibt eine ganz einfache rechnung: was ich mir nicht leisten kann, das darf ich mir auch nicht leisten. PUNKT!
und es leben einfach alle über ihre verhältnisse. jeder will alles haben, von handys über klamotten, auto, internet, urlaub etc.
wenn ich seh, was die leut alleine am weekend in diversen lokalen lassen wundert mich gar nichts mehr (citrusflascherl vom hofer eingepackt, ein glas wasser kriegt ma immer gratis und schon hat man ein soda zitron, voila)

weiters dieses kartenzahlen überall...davon mal abgesehn, das es ja wesentlich länger dauert..ich krieg da regelmäßig wutanfälle an der supermarktkasse:mad:
offensichtlich scheint auch niemand zu behirnen, das jede transaktion geld kostet...aber wurscht, sind ja nur ein paar cent!

tja und verschuldung ist dann eine logische folge davon, wenn man über seine verhältnisse lebt bzw. keinen bezug mehr zu geld hat;)

somit, sskm :D

IAN NEVARRA
16. May 2006, 19:03
Um dieses Problem oder diese Gefahr zu umgehen, habe ich zum Beispiel mir selbst kein Überziehlimit erlaubt. Ich besitze ein Jugendkonto, hätte aber ohne Probleme einen Kreditrahmen festlegen können. Schon damals wußte ich, dass viele junge Leute in die Schuldenfalle tappen ohne es vielleicht zu wollen (von dem abgesehen wer will das schon, aber es gibt Extremfälle, denen ist das auch noch egal bzw. wollen es nicht einsehen...). Um nicht selbst Gefahr zu laufen in diese Falle zu tappen, gibts kein Geld mehr vom Automaten sobald der Kontostand unter 'nem 10er liegt ... aus basta.


Ein Grund, den das BM anführt - nämlich das sog. Bargeldloszahlen - würde ich gar nicht mal als Hauptgrund ansehen. Die Kaufsucht oder wie man das auch immer nennen mag ist doch der Grund, warum man kauft und nicht, weil das Zahlungsmittel so easy zu handhaben ist. Die Kaufsucht oder der Drang nach mehr und mehr ensteht halt in unserer Gesellschaft, die nach Oberflächlichkeiten bewertet. Wennst ka gscheites Proloauto hast, bist halt auch nicht so cool, wie wer anderer. Darum schnell zum nächsten Carcenter laufen und gschwind eine neue Neonröhre unters Auto montieren ....

Aber ich denke dieses Phänomen ist nunmal ein Zeichen unserer Zeit. Wir sind halt oberflächlich und Materialisten, ist nunmal so. Mit dem muss man sich zurecht finden, starke Charaktere fällt sowas einfacher, die anderen müssen halt mal beim Inkassobüro gewesen sein um zu kappieren, dass auch andere Sachen zählen.

Kredite und Darlehen in weiterer Folge, wenn kein Geld mehr da ist, sind nur noch logische Maßnahmen um sich über Wasser zu halten...

aqualoop
16. May 2006, 19:07
find ich sehr vernünftig, was du da schreibst!
jedoch das ganze auf die zeit zu schieben..so einfach ist das nicht. denn nur weil mir etwas schmackhaft gemacht wird, muss ich es nicht kaufen oder??

meiner meinung nach lauter schwache persönlichkeiten, die einfach komplexbeladen sind und deshalb ihren drang immer und immer wieder befriedigen müssen, das ist ähnlich wie beim sex:rolleyes:

pacman
16. May 2006, 19:13
weiters dieses kartenzahlen überall...davon mal abgesehn, das es ja wesentlich länger dauert..ich krieg da regelmäßig wutanfälle an der supermarktkasse:mad:

also ich zahl eigentlich nur mehr mit karte, weil es geht heutzutage eh fast schon überall (außer halt beim greißler ums eck) -
und wenn man mit pin und karte umgehen kann, dann dauerts sicher nicht länger als wenn ich meine cents aus dem börsl raussuchen muss...


tja und verschuldung ist dann eine logische folge davon, wenn man über seine verhältnisse lebt bzw. keinen bezug mehr zu geld hat;)


ich bin selber bankangestellter, und was ich da zu sehen bekomm, is echt oft nicht mehr schön :eek: ;
handyrechnungen in 3-stelligen ausmaß, rechnungen von div. klamottengeschäftln, internetrechnungen, tankrechnungen, rechnungen von div. lokalen wo man mittlerweile schon mit karte zahlen kann usw usw.
und das ärgste ist, den meisten leuten ist das bewusst, dass sie überziehen und die sch.... einfach drauf - bis man halt nix mehr hergibt, das konto sperrt - dann kommens halt sudern und betteln...:boese:

IAN NEVARRA
16. May 2006, 19:13
jedoch das ganze auf die zeit zu schieben..so einfach ist das nicht.

Stimmt schon...
Meiner Meinung nach hat aber die "Zeit" mehr daran Schuld als die bargeldlosen Zahlungsmittel, die das Ministerium als einen der Hauptgründe ansieht...

Wennst alles an einem festmachen willst, dann würde ich sagen das ist schlicht und einfach Blödheit. An Minifinanzplan kann sich sogar ein 10jähriger erstellen ...


meiner meinung nach lauter schwache persönlichkeiten, die einfach komplexbeladen sind und deshalb ihren drang immer und immer wieder befriedigen müssen ...



Mhm, hab ich versucht zu sagen. Starke Charaktere kommen mit einem gesellschaftlichen "Druck" sowieso klar....andere anscheinend nicht....

aqualoop
16. May 2006, 19:23
eben und diese überziehen geht eben wesentlich leichter mit karte als mit bargeld!!!

zahlst mal dort, mal dort...na solangs geht is jo wurscht und dann kommt das böse erwachen! noch gefährlicher ist das zB bei der visa, da kommt die rechnung erst später!
also ich halte von dem ganzen kartenschwachsinn überhaupt nichts. ich geh einmal monatlich auf die bank um mir einen kontoauszug zu holen und geld abzuheben und sonst ist meine bankomatkarte irgendwo vergraben!
und wenn ich nicht mehr in der lage bin, ein paar cent richtig rauszuzählen, dann ist eh schon alles zu spät. aber deswegen kann ja heut sich keiner mehr die einfachsten dinge merken...gehirn stirbt ab, eh klar!

nur bares ist wahres und aus. davon abgesehn wie oft so ein elektronisches zeugs nicht funktioniert (ist mir schon ab und an beim saturn passiert) ja was dann??

schaut man blöd aus der wäsche:p

IAN NEVARRA
16. May 2006, 19:41
eben und diese überziehen geht eben wesentlich leichter mit karte als mit bargeld!!!

Yo, das schon ja ... :D

aqualoop
16. May 2006, 19:48
klar, wenn wer absolut geld ausgeben will, dann schafft er das auch ohne karte...es gibt auch welche, die stehlen es!

obwohl ich sags gleich dazu...nix gegen einen banküberfall..ich tüftel gerade an einem plan:p

IAN NEVARRA
16. May 2006, 20:03
... und das ärgste ist, den meisten leuten ist das bewusst, dass sie überziehen und die sch.... einfach drauf - bis man halt nix mehr hergibt, das konto sperrt - dann kommens halt sudern und betteln...:boese:

Haben Banken (und da weiß sicher der Martinez auch was) sowas wie eine Kontrolleinrichtung (eine die über die für "gestandene Privatkunden" hinausgeht und eben genau für diese gefährdete Gruppe)? Schon klar, dass ihr auch was an Zinsen verdienen wollts, aber wenn der Kunde dann Privatkonkurs anmeldet, habts auch ihr einen Kunden verloren, oder?

Vielleicht ist es öfters auch nötig ein Konto früher zu sperren, schon alleine wegen einer Tendenz (auch wenn der Kreditrahmen noch nicht erreicht ist) beispielsweise....?

aqualoop
16. May 2006, 20:08
das beste ist es, wenn deine bank deine person kennt...dann sind sie bei überziehungen meist sehr human;)

attila
16. May 2006, 20:10
ich hab mei bankomatkarte auch im geldbörsel..und die profit karte sowieso..

wenn ich die 5 euro für das und das ned mithab..na dann hab ichs halt ned...
ich hab zwar die bankomat karte..weils ned schlecht ist...zB.: wenn wir in der schule was zahlen müssen dann müssen wir das mit der bankomatkarte überweisen..tja unsere schule glaubt sie ist was besonderes..

aber wie auch schon erwähnt wurde finde ich es arg..das man beim zahlen mit kreditkarte gefragt wird ob man jetz oder erst in 6 wochen abbuchen will..
was bringt das? das man 6 wochen das geld länger oben hat?
wird doch sounsso abgebucht..
denn: ich kauf was und lass später abbuchen..und ich schau nächste woche auf den auszug denk ich ma: he leiwand noch 55 euro drauf..
geh ins gschäft kauf ma was..und hoppi bist scho im minus...

alles nur augenauswischerei

Free
16. May 2006, 20:13
obwohl ich sags gleich dazu...nix gegen einen banküberfall..ich tüftel gerade an einem plan:p

tja...politiker müsste man sein
ba-ba-ba ba-ba-ba ba-ba-bawag skandal ....

nur ein kleiner scherz am rande....

hatte/hab auch ein jugendkonto...kann nicht mal einen cent überziehen....und noch schlimmer hab ein wochenlimit von 30 euro...perfekt für mich...dennich gehör zu den menschen die mit viel geld nicht umgehen können...sobal ich ein paar zehner mehr einstecken hab kauf ich mir schon mal die eine oder andere "unnötige platte" oder fahr schon mal 2 mal die woche tanken anstatt spritsparend zu fahren...

ich weis dass wenn ich ins minus gehen könnt das ich es auch tun würde....und was bargeldloses zahlen angeht bin ich auch kein fan davon....mit bargeld weis ich immer auf einen blick wieviel ich mir leisten kann

viele jugenliche haben einfach keinen bezug zum geld mehr...und ich mein echt gar keinen, die sehen bei ihren freunden, deren eltern zu den bessserverdienenden gehören dass die 200 euro jedes we ausgeben können....ohne weiteres. und logische menschliche reaktion: DAS WILL ICH AUCH!....geht aber meistens net.....ein normal denkender mensch würde sagen: tja...sche orsch, aber dagegn kann ma nix tun!
nicht so ein ...sorry für die ausdrucksweise....gehirnamputierter jugendlicher in der heutigen zeit....ha, ich geb halt soviel geld aus wie geht, wird scho irgendwie gehen, wenn net zahlt eh die mama und da papa, krieg ich halt ne woche hausarrest, aba das is ja wert weil mein geld is ja net....

sorry aber dieses phäenomen is in meinen augen ein resultat aus 4 dingen der heutigen zeit:
*saudumme eltern die unfähig sind ein kind zu erziehen
*die von schicki bereits angesprochene extremst oberflächliche und konsumorientierte gesellschaft die mehr anbietet als man sich je leisten kann
*die immer größer klaffende fuge zwischen oberschicht und dem viel zitierten "mittel"-stand
*verdummung der heutigen jugend die nichts zu schätzen weis, alles haben will und einen hausverstand einer erdnuss hat

sorry für einige ausdrücke die ich verwendet habe und entschuldigung falls ich wem auf die füße trete, aber so denke ich und jeder der in diesem alter ist, der aber nicht zu diesen leuten zählt soll sich glücklich schätzen und versteht sicher dass dieses post nicht auf ihn bezogen ist sondern auf den rest....auch wenn alles allgemein formuliert ist, aber ausnahmen sind wie immer die regel

IAN NEVARRA
16. May 2006, 20:14
aber wie auch schon erwähnt wurde finde ich es arg..das man beim zahlen mit kreditkarte gefragt wird ob man jetz oder erst in 6 wochen abbuchen will..
was bringt das? das man 6 wochen das geld länger oben hat?
wird doch sounsso abgebucht..

Naja umso länger das Geld am Konto ist, desto mehr Zinsen kriegst. Für mich persönlich nur eine theoretische Größe, weil die Zinsen - KESt bei mir gleich 0 sind.
Außerdem kannst am Ende des Monats, wo man meistens eh schon wenig Geld am Konto hat, doch noch was kaufen und somit die momentante Illiquidität bis ins nächste Monat überbrücken.

Wenn man sich sowas nicht merkt, wirds natürlich teuer was die Überziehung angeht...


Ich persönlich handhabe es auch so: So bald wie möglich runter mit dem Geld, was über Plastik ausgegeben habe, denn dann ist es weg und ich brauch mir keine Sorgen mehr machen, wieviel Geld ich denn nun wirklich habe ...

@FREE
Der Grund mit den saudummen Eltern gefällt mir sehr gut!!! :D

aqualoop
16. May 2006, 20:22
klar es gehören immer mehrere dazu und die eltern spielen sicher eine große rolle!
womit wir wiedermal beim thema antiautoritäre erziehung wären...könnt ma scho wieder ein eigenes thema erstellen:p

also der free hat das sehr schön gesagt und die ganzen faktoren, die da mitspielen, aufgezählt!
das problem ist nur...ich denke mir, noch ist etwas geld von den eltern und vorfahren da...was ist in einigen jahren??:rolleyes:

Free
16. May 2006, 20:38
klar es gehören immer mehrere dazu und die eltern spielen sicher eine große rolle!
womit wir wiedermal beim thema antiautoritäre erziehung wären...könnt ma scho wieder ein eigenes thema erstellen:p

das problem ist nur...ich denke mir, noch ist etwas geld von den eltern und vorfahren da...was ist in einigen jahren??:rolleyes:

sag ich ja...nur bitte keine eigenen threads für die punkte *ggggg*

verschwörungstheorie on:
nur wir wissen ja eh (fast) alle das alles ein wunderbarer kreislauf bzw. teufelsspirale (denn es geht kontenuierlich berg ab) is....ein masterplan der amerikanischen regierung in zusammenarbeit mit MTV (viacom),coca cola, mcdonalds, nike und sony, die alle zusammen die welt unterjochen wollen...muahhaa
verschwörungstheorie off

jetz mal im ernst...es schaut echt traurig aus in den nächsten sag ma mal 20 jahren...und eines trau ich mich wetten und da spreche ich NUR aus eigenen erfahrung aus dem raum gänserndorf, wien bzw. wien umgebung: 98% der leute die nach dem jahrgang 1988-1990 geboren sind hab echt ein problem...und das hat nichts mehr mit der normalen weiterentwicklung der jugend zu tun...

denn eines sieht man sofort....wenn sich mittlerweile sogar wir ...also ich sag mal alle 18-22 jährigen beschweren, sorgen machen und teilweise sogar angst haben vor bzw. über die meisten 12-16 jährigen...und das sind bitte nur 6-10 jahre unterschied....wie schlimm ist es dann in den augen eines ...sag ma mal "wirklichen" erwachsenen...sprich ab 30 jährigen?!?!

fragt mal eure eltern wie ihre jugend war und vergleicht sie mit eurer (beachte ca 30 jahre unterschied)...klar einige unterschiede, aber im grunde doch ziehmlich ähnlich....und dann fragt mal nen 13-jährigen wie sein tag so aussieht und sein wochenende vor allem....eine komplett abstrakte welt im vergleich zu vor 10 jahren....rog wenn man das speil weiterdenkt, wenn wir mal kinder haben, da ändern sich die lebensumstände und einstellungen dann jährlich oder wie? bei unseren enkeln dann monatlich...wo führt das hin???

aqualoop
16. May 2006, 20:41
es macht sicher mal einen großen knall, das kann ich dir garantieren, denn so kanns ja wohl nicht weitergehn:(

StarDiva
17. May 2006, 05:26
Ich war eine Zeit auch voll im minus weil mein Konto offen war bis ende nie. Und wenn man jung und dumm is, nutzt man das natürlich aus (bei mir wars so zumindest).

Bis ich mir mal gedacht hab, eigentlich is das eine Frechheit, die Bank macht so extrem viel Geld... mit meinen Überziehungszinsen. Dann hab ich hilfe von meiner Mutter bekommen die mir alles abgedeckt hat, mit der bedingung das ich mein Konto bei NULL sperren lasse.

Das war die beste Entscheidung in meinem Leben, ... hab jetzt weder Geldsorgen noch könnte ich irgendwie in Versuchung kommen mir mehr zu leisten als ich hab.

Kann ich nur jedem raten, sonst kommt ma aus dem Teufelskreis so und so nie mehr raus.

Gio
17. May 2006, 05:45
Haben Banken (und da weiß sicher der Martinez auch was) sowas wie eine Kontrolleinrichtung (eine die über die für "gestandene Privatkunden" hinausgeht und eben genau für diese gefährdete Gruppe)? Schon klar, dass ihr auch was an Zinsen verdienen wollts, aber wenn der Kunde dann Privatkonkurs anmeldet, habts auch ihr einen Kunden verloren, oder?



Das weiß Gio der alte Bankier auch, allerdings bin ich kein Schaltermitarbeiter sondern Manager für die IT Projekte, daher kenne ich die Kontrolleinrichtungen sehr gut. Natürlich gibt es Überziehungslisten etc. nachdem der Webmaster im ersten Thread Alter < 18 geschrieben hat gibt es aus meiner Sicht hier kein Problem. Da werden bei uns ohne Haftung der Eltern keine Rahmen eingerichtet, somit gibts kein Überziehen und bei den Volljährigen wird natürlich das Gespräch gesucht, aber man kann nicht jeden auf die richtige Bahn bringen.
z.T. Privatkonkurs, wenn der Kunde einen Kredit hat, tut der Privatkonkurs schon weh, dann wird EWBler (Einzelwertberichtigung), aber eines ist auch klar, wenn jemand etwas zurückbekommt sind es am ehesten die Banken, die haben ein Vorrecht :)
Ich finde dass es Teil der Erziehung ist ob jemand mit Geld umgehen kann oder nicht, dass müssen die Eltern regeln.

Ich verfüge über Visa, MasterCard & Bankomatkarte... bin aber im Plus und hab auch mit der Handhabung des Geldes kein Problem. Was mir auffällt ist, dass viele Angst vor ihrem eigenen Kontostand haben und ihn sich nicht ansehen, dass bewirkt natürlich, dass man geld ausgibt, dass man gar nicht hat, aber es nicht weiß. Man redet sich quasi ein gutes Gefühl ein und gibt leichtfertig aus.
However ... jeder ist für sich selbst verantwortlich. Nur Eltern haften für ihre Kinder!! :D

teejack
17. May 2006, 07:44
ich find es auch etwas eigenartig, dass ich jedes halbe jahr einmal auf der bank anrufen muss, um meinen überziehungsrahmen wieder runterzubringen. jedes mal sag ich genau, welche summe ich als rahmen haben will, und 6 monate später sinds wieder 10.000€...

also so ganz unschuldig mit den überziehungsrahmen sind die banken da auch nicht ;)

Stee Wee Bee
17. May 2006, 08:03
Wer selbständig ist, darf gar nicht im Plus sein, sonst macht er was falsch und das Finanzamt jubelt.

Was soll's, die Bank freut sich über die Zinsen und solange der Betrag sich nicht erhöht, ist alles im Lot.

Aber auch ich musste mir in jungen Jahren das eine oder andere Mal von der Verwandtschaft aus der Patsche helfen lassen, weil ich über das Ziel hinausgeschossen habe.

Jedoch war mein Überziehungsrahmen ziemlich klein und das war auch gut so.

StarDiva
17. May 2006, 09:06
also so ganz unschuldig mit den überziehungsrahmen sind die banken da auch nicht ;)

ich hatte keinen überziehungsrahmen vereinbart mit der bank und hatte ihn trotzdem... und wenn bei null eine sperre gewesen wäre (wie ich es erwarte wenn ich ein konto eröffne) wäre mir das niemals passiert.

und genau DAS find ich eine frechheit, was anderes is, wenn ich die bank anrufe und frage ob es möglich wäre einen überziehungsrahmen zu bekommen. da darf man sich ja am ende auch nicht beschweren. aber in meinem fall war es ein witz.

aqualoop
17. May 2006, 11:59
die beste lösung ist sowieso immer noch, das geld daheim im strumpf aufzubewahren;)

und wenn ich was brauche, dann kann ich mir etwas rausnehmen, so einfach:D

Free
17. May 2006, 12:14
Wer selbständig ist, darf gar nicht im Plus sein, sonst macht er was falsch und das Finanzamt jubelt.

Was soll's, die Bank freut sich über die Zinsen und solange der Betrag sich nicht erhöht, ist alles im Lot.

Aber auch ich musste mir in jungen Jahren das eine oder andere Mal von der Verwandtschaft aus der Patsche helfen lassen, weil ich über das Ziel hinausgeschossen habe.

Jedoch war mein Überziehungsrahmen ziemlich klein und das war auch gut so.

ja hast schon recht...nur sind glaube ich jugendliche im normalfall nicht selbstständig :D
und um die gehts ja hier eigentlich....

schon klar, dass wenn man erwachsen und selbstständig is sowas passiert und das is ja auch nicht weiter schlimm, solange man selbst die verantwortung übernimmt.

aber alles auf die bank zu schieben find ich jetzt nicht ganz fair, ich mein wir wissen alle das ein jeder auf gewinnmaximierung aus ist und da sollte man schon mit solchen sachen auf seiten der bak rechnen. is sicher keine entschuldigung, aber schlussendlich sollten wir ehrlich zu uns selbst sein, denn wer geld ausgibt der sollte auch sicher sein, dass es sein eigentum ist. nochmal das argument: mit bargeld wäre das nicht passiert!

denn unterm strich ist jedes argument nur augenauswischerei, es sei denn es beinhaltet, dass der betroffene selbst die KOMPLETTE verantwortung dafür übernimmt. aber an courage mangelts den jugendlichen heutzutage sowieso.:boese:

pacman
17. May 2006, 21:01
Haben Banken sowas wie eine Kontrolleinrichtung? Schon klar, dass ihr auch was an Zinsen verdienen wollts, aber wenn der Kunde dann Privatkonkurs anmeldet, habts auch ihr einen Kunden verloren, oder?

Vielleicht ist es öfters auch nötig ein Konto früher zu sperren

bei uns zb. kommt jeden montag eine liste raus, wo alle kunden aufgelistet sind, die ihr konto bzw. ihren kontorahmen überziehen. da muss man sich dann halt seine zugewiesenen kunden raussuchen und dann entscheiden, was weiter passiert.
gespräch mit kunden, sperren des kontos, einzug der bankomatkarte, rückleitung, heruntersetzen des limits, umschuldung usw.usw.

Gio
18. May 2006, 12:14
bei uns zb. kommt jeden montag eine liste raus, wo alle kunden aufgelistet sind, die ihr konto bzw. ihren kontorahmen überziehen. da muss man sich dann halt seine zugewiesenen kunden raussuchen und dann entscheiden, was weiter passiert.
gespräch mit kunden, sperren des kontos, einzug der bankomatkarte, rückleitung, heruntersetzen des limits, umschuldung usw.usw.

So ist es bei uns im Sektor auch....
Bei uns werden auch keine, nicht vereinbarten Rahmen vergeben, weil das wäre Vertragsbruch.... ACHTUNG!!!

Noize
18. May 2006, 12:50
die leute am einfach keinen bezug mehr zum geld!

ich geb da auch einen großen teil der schuld der neuen währung, dem euro !


ein 10er da ein 20er dort und schon hat man 500ats (in alter währung) verblasen.

Früher hat ma sich das 3 mal überlegt, weil 500ats ned grad wenig waren, da hat ma scho was drum bekommen.


weiters, wie schon ein paar posts vorher erwähnt kommt dann auch noch das "karte-zahlen" hinzu.

Dadurch merkt ma erst bei der Abrechnung wieviel ma eigentlich wirklich ausgeben hat!

Mich hats letztens auch am scheissa gsetzt wie ich diese 3-Monats-abrechung bekommen hab. Man muss dazusagen das ich NOCH lehrling bin und daher jetzt ned grad der spitzdenverdiener bin ;)

ich hab ma eigentlich ncihts großartiges kauft, nur fortgangen, gut ein bissel sehr oft essen gegangen, und die anzahlung vom urlaub war auch dabei, moped versicherung, chello, handy (<-. allerdings nur 15€) usw, und geb von d. freundin usw.. und hab glaub ich spinn wie ich das Feldchen "ausgaben" gsehen hab - knapp 3000€ ausgeben!! was für an lehrling ja auch ned grad a bemmal is .. da hab ich mir gschworen, scheiss auf die plastik-karte, das machst nimma, da zerrint das geld ja nur so zwischen den fingern!

Verschuldet bin ich zum glück nicht da ich mit meinem Geld eigentlich großteils umgehen kann. Aber klar ist die Verlockung groß, dies zu kaufen und das, und am ende kommt ma drauf das ma eigentlich die hälfte wenn ned mehr von dem schaß gar ned braucht..

was ich auch noch oag finde...die banken ansich.

Wie ich zB als kleiner 16 jähriger ferl vor ein paar jahren zur bank maschiert bin und mein mega-card konto :D eröffnen wollte, war die 2. frage gleich nachm namen -> was haben sa sich denn für ein limit vorgestellt oO

ich mein hallo? was gääät? ich wollt mei karte nur bankomat/kassen fähig haben, falls ich amal ka geld mit hab, das ich ned immer IN die bank hatschn muss. Hab jetzt das mind. und des sind noch immer 200€. Ich war noch NIE im minus und habs auch ned vor!
Aber genau da sollte ma schon anfangen.. bei den banken: die sollten einem schüler/lehrlin/geringfügig verdienenden erst gar ned die möglichkeit geben sein konto zu überziehen, ins minus zu gehen!

von spielesuch und gambling halte ich sowieso nix, ich war noch nie bei so einem automat od casino od sowas... brauch ich nicht - nein danke!


früher wars halt auch mitm fortgehen ziemlcih teuer - für mich.


ich hab pro fortgehen locker mal 20€ braucht -> pro tag, ja schon klar andere geben mehr aus aba a 20er am tag macht am we auch 40-50€ je nachdem. Gut man muss dazusagen das ich da auch erst 15,16 war.

Und jetzt, siehe da, brauach ich grad amal 10€ wenn überhaupt...natürlich auch manchaml mehr, je nachdem wo ma hingeht ;)


noize

pacman
18. May 2006, 15:32
So ist es bei uns im Sektor auch....
Bei uns werden auch keine, nicht vereinbarten Rahmen vergeben, weil das wäre Vertragsbruch.... ACHTUNG!!!

weiters werden bei uns ALLE neuen konten 3 monate lang genaustens beobachtet - und vorher gibts sowieso keinen rahmen

Gio
18. May 2006, 15:33
Aber genau da sollte ma schon anfangen.. bei den banken: die sollten einem schüler/lehrlin/geringfügig verdienenden erst gar ned die möglichkeit geben sein konto zu überziehen, ins minus zu gehen!


noize

Ich hab zb.: in diesem Thread schon geschrieben, dass Minderjährigen ohne Unterschrift von den Eltern kein Rahmen gewährt wird... die Banken haben hier bereits regeln!!!!! ansetzen muss jeder bei sich selbst, ganz einfach.

aqualoop
18. May 2006, 16:33
also das mit dem teuren euro stimmt definitiv!

früher hab ich mir bei einem 100 schilling schein mehrmals überlegt was ich mir wirklich drum kaufe bzw. davon hat man auch noch einiges bekommen!
jetzt geh ich einmal zum spar, kauf paar grundnahrungsmittel und 10€ sind futsch, danach zum bipa paar haushaltssachen, 20€ futsch und so geht das dahin...man denkt sich, a eh nicht soviel...10 euro!

und das ist der hund dran...und im nu sind 100€ weg, da brauchst noch gar nicht großartig fortgehn oder dir irgendwas außertourliches leisten:mad:

und ich nag auch häufig am hungertuch obwohl ich mir nicht soviel gönne:traurig:

IAN NEVARRA
18. May 2006, 18:12
Ich hab zb.: in diesem Thread schon geschrieben, dass Minderjährigen ohne Unterschrift von den Eltern kein Rahmen gewährt wird... die Banken haben hier bereits regeln!!!!!

Minderjährigen sowieso, dass halte ich für ein MUSS.
Nur ein Monat nach 17 J. und 11 Monaten bist halt 18 und kannst sowas dann frei entscheiden. Und DA gehts dann wahrscheinlich erst bei vielen los.
Ich würde generell Personen, die kein regelmäßiges Einkommen haben (und da zähle ich auch 200 € Taschengeld nicht dazu), einfach keinen Rahmen gewähren. Damit fallen Schüler und eigentlich auch Studenten - sofern kein Nebenjob - schon weg ...


So, jetzt bleibt noch der 20jährige Maurer (sorry, nehme jetzt irgendeinen Berufsstand, bitte nicht beleidigt sein, meine das nicht negativ... könnte auch ein Maler sein oder was weiß ich) mit regelmäßigem Einkommen, der sich jetzt auf einen Schlag seine Karre aufmotzt und voll ins Minus geht.

Ich war noch nie bei einem Kreditgespräch für Darlehen beispielsweise, weiß auch nicht, aber ich würde hier einfach intensivst nachfragen, welche Investitionen damit geplant sind. Ok, eine neue Badewanne, weil die alte einen dicken Sprung hat ok, aber massiv teure Seitenschweller und überhaupt neue Stoßdämpfer, Federn, Felgen usw. müssen nicht ein Grund für eine Kreditaufnahme sein. Klingt vielleicht altmodisch, aber da müsste man vielleicht das Erzieherische etwas zum Vorschein kommen lassen und sagen: Alter, für solche unwichtigen Sachen kannst aber ruhig auch sparen...das läuft dir nicht davon. Ich weiß Banken sind kein Mutterersatz, aber so in der Art könnte das doch geschehen ... *weiterträum* :D

... ansetzen muss jeder bei sich selbst, ganz einfach.

Klaro, jeder hat Verantwortung für sich selbst. Aber man könnte wenigstens ein paar Barrieren aufbauen, auch wenn dadurch Zinsen verloren gehen... (bin übrigens Gegner des liberalen Kapitalismus :D )

Meiner Meinung nach gehören Kontokorrentkredite bei jungen Personen, die einen "verdienen", auf das Minimum gesetzt ...

LJ Martinez
18. May 2006, 18:46
Haben Banken (und da weiß sicher der Martinez auch was) sowas wie eine Kontrolleinrichtung (eine die über die für "gestandene Privatkunden" hinausgeht und eben genau für diese gefährdete Gruppe)? Schon klar, dass ihr auch was an Zinsen verdienen wollts, aber wenn der Kunde dann Privatkonkurs anmeldet, habts auch ihr einen Kunden verloren, oder?

Vielleicht ist es öfters auch nötig ein Konto früher zu sperren, schon alleine wegen einer Tendenz (auch wenn der Kreditrahmen noch nicht erreicht ist) beispielsweise....?

Nun, der Spezialist in diesen Dingen bin ich auch nicht, da ich in einem ganz anderen Bereich arbeite und ausschließlich mit Firmenkunden zu tun habe, doch auch hier gibt es Kontorahmen.

Wie gio schon richtig gesagt hat haben die jeweiligen Kontobetreuer (sowohl im Privat- als auch im Kommerzbereich) diverse Medien (Listen, oder wie bei uns auf elektronischem Weg) die sie über die Überziehungen der von ihnen betreuten Kunden informieren und sie entscheiden auch, ob Buchungen durchgeführt werden.

Rahmen müssen mit dem Betreuer vereinbart werden und Kredite müssen normalerweise auch besichert werden. Was hat die Bank davon, jedem einen Kredit zu gewähren und dann haufenweise Ausfälle zu haben?

Wenn man Banken, Handy-Betreiber, Versandhäuser, Webshops und andere für eine persönliche Finanzmisere verantwortlich macht, dann macht man es sich meiner Meinung nach schon sehr einfach. Als erstes ist man mal für sich selbst verantwortlich. Die genannten Institutionen sind nicht dazu da, einen zu bevormunden oder zu sagen, wie man zu leben hat und seine Finanzen zu ordnen hat.

Selbstverständlich ist kein Dienstleister und kein Handelsunternehmen Feind seines eigenen Umsatzes, aber so, dass alle nur auf Abzocke der armen Jugendlichen aus sind, ist es wohl auf keinen Fall. Was hat ein Dienstleister oder Händler davon, wenn er seinem Geld ständig nachlaufen muß, eventuell mahnen muß und im Extremfall sogar seine Forderungen bei Gericht geltend machen muß? Nichts als Scherereien und auf die ist niemand scharf.

Das Problem, das ich sehe ist, dass sich die Leute einfach immer weniger mit ihren Finanzen auseinander setzen. Und da meine ich nicht nur die Jugend sondern auch die Erwachsenen. Für viele gilt der Grundsatz: "Wenn ich etwas will, dann gehe ich ins Geschäft und kaufe es mir und danach überlege ich erst, ob ich es mir überhaupt leisten kann." Eine Art Finanzplanung findet nicht mehr statt. Wenn ich eine Anschaffung machen möchte, dann überlege ich mir schon, ob es sofort möglich ist (sprich welche Belastungen in dem Monat noch auf mich zukommen werden) und dann sehe ich ohnehin, ob es sich ausgeht oder nicht. Wenn nicht, dann muß ich eben ein paar Monate drauf sparen und wenn ich das Geld zusammen habe, dann gehe ich zum Händler. Aber das warten hat unsere Gesellschaft offenbar verlernt. Alles muß sofort und gleich sein und natürlich springt der Handel auf diesen Zug auf und suggeriert in der Werbung, dass man sich sowieso alles leisten kann, weil ja alles so supergünstig ist.

Nur wie schon erwähnt, der Händler ist nicht der Erziehungsberechtigte und wird nicht jedes Mal fragen: "Du, kannst du dir das eh leisten, was du dir da kaufst?"
Natürlich kann man nicht bei einer Bank unlimitert Geld abheben, wenn man eigentlich gar kein's mehr hat, irgendwann ist Sense. Das passiert z.T. aus Selbstschutz für die Bank, aber als Kunde profitiert man natürlich auch davon. Und es gibt auch genug Fälle, wo Zahlungsverkehrskarten eingezogen werden und keine Rahmen mehr gewährt werden, weil manche eben mit dem Geld nicht umgehen können.

Jeder der weiß, wie ein Computer funktioniert und weiß, was eine Excel-Tabelle ist, kann sich doch ganz leicht eine Einnahmen/Ausgaben Rechnung erstellen. Das ist keine Hexerei und ich habe Übersicht über meine Finanzen. Wem das schon zu viel ist, sollte zumindest einmal seine monatlichen Fixkosten von seinem Lohn abziehen, damit er ungefähr sieht, wieviel er danach noch zur freien Verfügung hat.

Anderen den schwarzen Peter zuzuschieben ist immer der einfachste Weg, aber es gehört nunmal zur Selbständigkeit und zum Leben dazu, auch seine Finanzen zu planen und nicht einfach blind jedem Trend nachzulaufen und sich in den finanziellen Abgrund zu stürzen. Ich weiß, in der heutigen Konsumgesellschaft wird es einem nicht leicht gemacht. Es fängt schon in der Schule an: Man muß Designerklamotten und das neueste Handy haben um dazu zu gehören und das setzt sich dann natürlich in der Jugendzeit und auch im Erwachsenenalter fort.

Nur muß man halt für sich entscheiden, ob man jetzt um jeden Preis überall dabei sein muß und sich dafür in finanzielle Probleme stürzt oder ob man lieber seine Finanzen im Griff hat und dafür ein relativ sorgenfreies Leben führt. Ich habe mich für das zweite entschieden und fahre sehr gut damit.

Es ist nicht der Weg, sich auf die anderen (Banken, Händler usw.) zu verlassen, dass die mir schon sagen werden, wann's genug ist. Hier muß man bei sich selbst anfangen und an sich selbst arbeiten, schließlich wollen wir ja alle mündige Bürger sein, die ihr Leben im Griff haben.