Vollständige Version anzeigen : Richtiges Mastering und welche programme dazu?
Dj Synex
20. February 2006, 19:04
Hallo!
meine frage sollte eigentlichg anz simple zu verstehen sein...
und zwar würde ich gerne wissen mit welchen programmend as richtige mastering durchzuführen ist... was brauch ich dazu welche plugins was für hardware das ich auch topquali wie bei den profis zusammen krieg?
danke im vorraus
Stee Wee Bee
20. February 2006, 19:15
Gar nicht.
Ich habe da 20 Jahre dafür gebraucht und die Kosten für die richtige Hardware/Software und der Preis für die Erfahrung liegen sicher nicht in Deinem Bereich.
Lässt sich auch nicht in einem Forumeintrag erklären und ist individuell von Track zu Track verschieden.
Gute Mastering-Studios leben davon, dass es eben nur dort wirklich gut klingt... und das ist gut so ;)
KRIZ VAN DALE
20. February 2006, 19:20
Najaaa meine Master klingen jetzt auch schon ganz brauchbar ;)
LGC
Dj Synex
20. February 2006, 19:47
hm naja das ist nun großes pech für mich...
wie kann ich dann was mastern, was gut genug für VÖ´s klingt, es muss doch irgentetwas geben, dass sich die tracks VÖ reif anhören - ich probier wirklichs eit 2 wochen an einen track scho geil zu mastern aber ich werd sicher nieg anz zufrieden sein - hat keiner irgentwelche tips wie man VÖ reif mastern kann?
KRIZ VAN DALE
20. February 2006, 19:56
Wie der grosse Gandalf schon sagt : "Erfahrung" !
Extrem Tiefe, und extrem Hohe Frequenzen cutten (Lowcut / Hicut). Einen Track anhören wo du denkst dass es so klingen sollte. Dann Wavelab aufmachen und rumspielen bis es passt ! Dann mit nem Compressor drüber.
Dann müsst es sich schon mal ganz anders anhören !
Wie gesagt es gibt kein "Standard-Rezept". Kommt auf den Track drauf an.
LGC
Dj Synex
20. February 2006, 20:13
nagut ich werds mir zu herzen nehmen und versuch alles ich vergleich auch die tracks untereinander - schau ma mal was daraus wird - danke jedoch für die antworten
loop-o
21. February 2006, 09:29
Sers Michi, wusste garnicht das du hier angemeldet bist!
Ja, das ist eigentlich eh das was ich dir schon gesagt hab...(wirst nie alleine zuhause schaffen...)
MfG
Ardent
21. February 2006, 12:26
Schau hier: HP (http://www.dnbscene.com/articles.php?mode=display&id=79)
VST Plugins:
Waves plugins
Psp
Yamaha Finaly master usw...
Loopo
21. February 2006, 12:51
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ KRIZ VAN DALE:
Dann mit nem Compressor drüber.</font>[/QUOTE]über das ganze Lied? ich finde, das sollte man nicht :rolleyes:
Stee Wee Bee
21. February 2006, 13:38
Natürlich muss man das.
Bei mir laufen drei bis vier verschiedene (Multiband)Kompressoren über ganze Nummer beim Mastern, jeder mit einer anderen Aufgabe.
Plus Limiter !!!
Dj Synex
21. February 2006, 15:54
danke für den link - hilft sehr
wavelab war sowieso klar :)
aber danke für eure hilfe bin nun ein wenig weiter ;)
DJ Nick
21. February 2006, 17:52
Also bis jetzt hab ich noch nie meine Tracks selber gemastert, da lass ich lieber die Profis ran ;)
Aber Profimässig Mastern kannst es pro Track um 15 euro Mastern lassen und zwar hier : Mastern (http://www.vipzone.time4base.com/)
Greetz,Nick
[ 21.02.2006, 18:53: Beitrag editiert von: Bass up aka DJ Nick ]
Dj Synex
21. February 2006, 18:32
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bass up aka DJ Nick:
Also bis jetzt hab ich noch nie meine Tracks selber gemastert, da lass ich lieber die Profis ran ;)
Aber Profimässig Mastern kannst es pro Track um 15 euro Mastern lassen und zwar hier : Mastern (http://www.vipzone.time4base.com/)
Greetz,Nick </font>[/QUOTE]15 euro is ja garnix für mich - ich selbst habs nicht so schlecht geld mässig, doch es reicht einfach nicht ganz auf gute hardwareteile leisten kann... weil ich ja doch nur ein dummer schüler bin :)
jedoch danke für den link hat mir auch wieder weitergeholfen
falls ihr noch tipps etc. habt - nur her damit bin sehr wissbegierig :)
Deejay T
21. February 2006, 19:16
Naja wenn du wirkliche Qualität haben willst dann lass es vom Schleis mastern... Bei mehreren Tracks ab 50 Euro
Zum mastern selbst:
Zuerst musst du wie schon gesagt die Lo und highcut machen. Hier nimmst du die Frequenzen weg die man eher als Störfrequenz empfindet.
Nach diesem groben Eq kommt auf das ganze ein Multiband Kompressor.
Wenn du das gemacht hast eq'st du nochmal. Diesmal aber eher Feinheiten. Schau deinen Track am besten in einem Analyzer an und vergleich ihn mit prof. Tracks. (Ich nehm da oft Produktionen von Reuter weil die wirklich sehr gut gemastert sind.
Nach dem Fein Eqing kommt noch ein Limiter rauf. Damit das ganze lauter wirkt.
Fürs Mastern Gute Plugins sind meines erachtens eben wie schon genannt Waves oder die Powercore oder Uad Plugins. Hierfür brauchst du jedoch jeweils eine extra Karte. (TC Powercore Mk1 kostet aber zb nicht die Welt, UAD-1 auch nicht)
Ich hoffe ich konnte dir helfen und meine Tipps stimmen :-D
lg Tobi
Dj Synex
21. February 2006, 19:24
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Deejay T:
Naja wenn du wirkliche Qualität haben willst dann lass es vom Schleis mastern... Bei mehreren Tracks ab 50 Euro
Zum mastern selbst:
Zuerst musst du wie schon gesagt die Lo und highcut machen. Hier nimmst du die Frequenzen weg die man eher als Störfrequenz empfindet.
Nach diesem groben Eq kommt auf das ganze ein Multiband Kompressor.
Wenn du das gemacht hast eq'st du nochmal. Diesmal aber eher Feinheiten. Schau deinen Track am besten in einem Analyzer an und vergleich ihn mit prof. Tracks. (Ich nehm da oft Produktionen von Reuter weil die wirklich sehr gut gemastert sind.
Nach dem Fein Eqing kommt noch ein Limiter rauf. Damit das ganze lauter wirkt.
Fürs Mastern Gute Plugins sind meines erachtens eben wie schon genannt Waves oder die Powercore oder Uad Plugins. Hierfür brauchst du jedoch jeweils eine extra Karte. (TC Powercore Mk1 kostet aber zb nicht die Welt, UAD-1 auch nicht)
Ich hoffe ich konnte dir helfen und meine Tipps stimmen :-D
lg Tobi </font>[/QUOTE]Mit dem mastering von Manuel Schleis triffst du den schwarzen punkt da die sachen vom manian echt geil klingen und gute top quali ist... und mehrere tracks und 50 eur ist auch nicht die welt... sows kann i ma scho leisten
und natürlich ahst du mir voll und ganz geholfen, sogar mehr eiblick aufs mastering gegeben!!!
danke euch daweil, falls ihr nochw as wisst - ihr könnt gerne posten :)
Sample Junky
14. March 2006, 18:04
Wie herr schleiss schon immer selber sagt, wer nicht einen akustisch abgemessenen raum hat, super monitorboxen (wo eine so an die 800 oder mehr kostet), soll besser die finger vom EQen lasen, weil man oft mehr vernichtet, wie verbessert! Ich finde diese meinung zwar etwas übertrieben, aber enthält doch auch ein wenig wahrheit,... Sprich, das was wir zu hasue tun, hat mit mastern eh noch nicht viel am hut, das ist vl nene track gut abmischen, aber das wars das schon. Von dem her gibts 2 möglichkeiten, etweder man investeirt in die gerätschaften und räumlichkeiten für n master, oder macht manuel schleis zu nem reichen mann ;) -gg-
Wetschi
14. March 2006, 18:49
Ich verstehe nicht wozu man seine Tracks die man Spasshalber produziert so gut gemastert braucht, bzw. soviel Geld ausgeben will/sollte ?
Und wenn man dann mal nen Track hat der Released wird, von wem auch immer - dann wird er sowieso vom diesbezüglichen Label professionell gemastert.
Also denk ich reichts für uns Fussvolk ein Plugin drüberlaufen zu lassen ;)
Sample Junky
14. March 2006, 19:27
Das er vom label nocheinma gemastert wird stimmt nur bedingt,... und sicher, für die meisten produktionen reicht ein fußvolkmaster auch,... aber wie gesagt wenn man wirklich mastern will, muss man schon etwas investieren, und in den vorderen der berreich der dancemusic, kommst halt nur einmal über ein perfektes master,... meiner meinung halt,...
Wetschi
14. March 2006, 19:40
das ist korrekt..
Nur kein Label wird nen schlecht gemasterten Track rauswerfen - wäre ja n Schuss ins Knie - und deswegen braucht man sich als Produzent darüber nicht soviel gedanken machen - meine Meinung ;)
Rosencreutz
15. March 2006, 07:13
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Wetschi:
das ist korrekt..
Nur kein Label wird nen schlecht gemasterten Track rauswerfen - wäre ja n Schuss ins Knie - und deswegen braucht man sich als Produzent darüber nicht soviel gedanken machen - meine Meinung ;) </font>[/QUOTE]Ich habe mehrere Dance-CDs bzw. Compilations, die meiner Meinung nach grottenschlecht gemastert sind, da kommt im Club nur mehr Müll aus den Boxen.
Die Anlage ist an sich sehr gut eingestellt, bei diesen CDs ist aber der Pegel glaub ich viel zu hoch, das ein Label also keinen schlecht gemasterten Track rauswirft, kann ich nicht bestätigen.
DJ Moreno
15. March 2006, 07:55
*lol*
Der letzte Titel den wir dem Manuel zum Mastern geschickt hat ist genauso zurückgekommen, Zitat:"Da kann ich auch nix mehr besser machen, ist perfekt produziert".
Hätt nie gedacht dass uns das mal passiert *g*
Grundsätzlich gilt: Ich würd nicht selbst zu Mastern beginnen, es gibt gute Leute die das gerne gegen relativ wenig Geld machen und dabei echt viel rausholen
Sample Junky
15. March 2006, 11:52
He ja dann respekt,. .wenn das mal n herr schleiss sagt,. dann muss das ja wirklich superbe arbeit sein. Einerseite stimmts, es gibt ein paar die gut mastern können, und wieso sollte man es nicht die machen lassen. Meine einstellung hingegen ist, dass ich finde, dass mastern zum producing einfach dazugehört. Weil immer mehr leute nehmen vom schleiss die soundsets, seine samples,.. usw, und lassens dann bei ihm noch mastern. Das ist wie dance Ejay oder Music maker, nur dass sich der manuel ins fäustchen lacht, und abchashed,....
Also wer mal erfolgreich sein will (und damit mein ich wirklich erfolgreich) wird wohl früher oder später selber gut mastern lernen müsse n;) ps@ moreno,.. was für master plugs habt ihr? ;)
Stee Wee Bee
15. March 2006, 13:19
Wobei schon zu sagen ist, dass man bei einem unkomprimierten titel IMMER was mastern kann/muss.
Ihr habt ihm sichtlich eine so stark ausgesteuerte version geschickt, dass es da nichts mehr machen konnte oder wollte, sonst wäre das ein Armutszeugnis für ihn.
DJ Moreno
15. March 2006, 14:38
Können hat er nicht bei einem anderen Mix, da hamma irgendwas bei der Bassline verschissen *g*
Naja - ich sag mal so: Wenns net der selbe mastered der das Produkt produziert hat können produktionstechnische Fehler oder mögliche Einseitigkeiten beim Produzieren weil ganz einfach jeder seine Eigenheiten hat ein bisserl besser ausgeglichen werden. Ich würd also nur ungern einen eigenen Track selbst mastern weil man beim eigenen Produkt doch einen gewissen ungewollten Tunnelblick entwickelt.
Stee Wee Bee
15. March 2006, 15:08
Wichtig ist, dass wirklich das "nackte", unkomprimierte File zum Mastern geht.
Manche Produzenten achten allerdings nicht darauf, mit welchem Pegel der Mix aus dem Mischer kommt und nehmen dann schon viel zu laut auf.
Dann hat man es relativ schwer beim Mastern.
Eine unkomprimierte und auf 0dB normalisierte Rohversion sollte im Wavelab in der großen Pegelanzeige im Durchschnittswert (blauer Balken in der Mitte) nie mehr als ca. -13dB haben.
Eine gemasterte Version liegt dann zwischen -10 und -8dB Durchschnittsspegel.
Nightshift
15. March 2006, 15:34
Bitte kurz Offtopic:
Warum wird das in "-" DB angegeben?
greetz fuzzi
Stee Wee Bee
15. March 2006, 16:08
0 dB ist der höchste elektronische Pegel.
Hat aber nichts mit Lautstärke zu tun.
Alles, was diesen Pegel nicht erreicht, liegt im Minus-Bereich.
In einer nicht gemasterten Nummer wird beim Normalisieren auf 0dB dieser Pegel nur einmal erreicht, während bei einer gemasterten Version sehr oft (eigentlich mindestens bei jeder Bassdrum) die schnelle Anzeige auf odB geht.
Die langsame Anzeige zeigt den Durchschnittspegel an, dieser liegt in dem von mir genannten -10 bis -8 dB - Bereich.
Bei Radioversionen und auf Compis oft bis - 6dB. das erklärt auch, warum Compis im Club so sch*** klingen.
Durch die extreme Komprimierung geht jegliche Dynamik verloren und alles klingt im Club wie eine Suppe.
Auf HiFi-Anlagen geht's halt noch, ich halte es trotzdem für übertrieben.
Nightshift
15. March 2006, 16:12
Ok danke
Berni
15. March 2006, 16:21
Und man sollte erwähnen, dass durch logarythmischem Hörverhalten nicht doppelt soviele DB auch doppelt so großer Lautstärke (Hörschall) entsprechen.
(Wollte ich nur zu Stevies Ausführung ergänzen.)
dj X-Cite
15. March 2006, 17:02
Gutes Thema, habe nämlich eine frage die hier gut reinpasst und die ich mir schon lange stelle:
Wie macht Ihr die Kontrolle damit eure Tracks richtig abgemischt sind. Gibts da ein kleines Tool,etc. Ich persönlich habe bis Dato meine Tracks immer geschpeichert, sie dann im Wavelab geöffnet und dort dann gesehen ob sie vom abmischen her hamonieren, gut drücken und trotzdem nicht übersteuern (zm. versucht ;) ).
Aber wie kann ich das gleich direkt in Cubase machen? Stevie kannst du mir da einen Tipp geben?
danke
Lg Michael
Stee Wee Bee
15. March 2006, 17:08
An uns für sich kann man im Cubase schon im Masterkanal die Plugins einsetzen, die man später im Wavelab beim Mastern verwendet.
Bei mir geht das nicht, weil ich ja über einen echten Mixer fahre und außerdem 8 digitale Stereo-Ausgänge aus dem Rechner verwende.
Aber prinzipiell ist es nix anderes, wenn Du nur einen Stereo-Ausgang verwendest und dort masterst oder nachher im WaveLab.
dj X-Cite
15. March 2006, 17:13
werde ich gleich mal versuchen. smile.gif
Stee Wee Bee
15. March 2006, 17:18
By the way: was ist mit deinem Contest-Track ???
Warte eigentlich nur noch auf Dich damit.
Zur Info: die Siegertitel wird es nicht nur über die DJ-Shops, sondern natürlich auch über Musicload, i-Tunes, etc. zum Download geben.
dj X-Cite
15. March 2006, 20:35
Also ich verstehe das nicht ganz.
Soweit ich das verstanden habe:
Ich habe Pegel/Pan Anzeige in Wavelab aktiviert. Dort ist der Grün/Gelb/Rote Balken und in der Mitte der Blaue.
Wo besteht der Unterschied zw. den zweien. Der Blaue ist ja der Lautstärke Mittelwert oder? und soweit ich das verstanden habe sollte sich der um die -13DB befinden. Wenn ich bei mir auf -13 DB gehe habe ich im Grün/Gelb/Rote Balken einen Ausschlag von bis zu +8 DB.
Was mach ich falsch? Was hab ich da nicht verstanden?
und das Zweite habe ich leider auch nicht ganz verstanden. Wie bzw. wo kann ich in Cubase einstellen dass er mir eben die oben genannte Pegel/Pan Anzeige anzeigt? Geht das? Wenn ja wie. Bzw. gibts eine Art free Pegel Tool?
Danke für Hilfe
Lg Michael
Stee Wee Bee
15. March 2006, 21:02
Also, der schnelle darf NIE in den roten Bereich über 0dB gehen !!!
Das mit den -13dB Durchschnittspegel muss auch nicht unbedingt als Anhaltspunkt genommen werden.
das variiert von Track zu Track ziemlich.
Auch wenn es nur -20dB sind oder weniger,
macht das nichts, weil man ja durch geschicktes Komprimieren beim Mastern sowas wettmachen kann.
Du kannst als "Ansicht" Deines Cubase-Outputs im WaveLab auf Aufnahme gehen, ohne diese zu starten. Unter Umständen auf den Wiedergabe - Ausgang als Record-Signal umschalten.
Dann siehst Du im Aufnahmefenster unten die Pegelanzeige oder den Spektrum-Analyzer.
dj X-Cite
15. March 2006, 21:20
dankesehr. Hat mir sehr weitergeholfen smile.gif
KRIZ VAN DALE
16. March 2006, 09:39
@ X-Cite !!
Willst nich in der Demo-Area mal was dazuschreiben bezüglich Schreibweise, Layout . . . .
Auf die Mail hast auch nicht geantwortet nämlich :confused:
Sonst entscheid ichs bald alleine !
LGC
Dj Synex
17. March 2006, 17:02
so!
wann weis ich wenn ich was nicht komprimieren soll?
bisher EQ ich fleißig und schneide die freq´s ab
was ist besser?
Sample selbst leiser/lauter amchen oder Gain - oder + geben?
Wann weis ichw ann sich ein mastering auszahlt? wenn es sich soher auchs chonr echt toll anhöhrt oda wie? muss ich das vom gefühl her machn?
Eins hab ich gelernt das ich mastern lassen werde auchw enns recht teuer sein wird, nur weis ich bis dato imma nochnicht inwieweit mein track noch ungemastert is etc...
Stee Wee Bee
17. March 2006, 17:09
Vielleicht mache ich ja auch ein Online-Mastering-System wie der Herr Reuter, wennn genügend Interesse herrscht.
Ich lade deshalb alle Interessierten ein, mir Ihre Tracks mal zur einer kostenlosen Analyse und einem Probemaster zu schicken.
Vorerst reicht ein 224kb/s mp3 an office@klangwerk.net
Die nächsten beiden Wochen gibt's deshalb das ganze mal gratis.
DJ-Discover
17. March 2006, 17:57
Na des i aber lässig ... ;)
Is der Style egal ? Also auch Drum n Bass ??
Stee Wee Bee
17. March 2006, 18:02
Sicher ist der Style egal.
Ich habe ja auch Austro-Pop und Schlager-Compis gemastert.
KRIZ VAN DALE
17. March 2006, 20:51
Geile Idee !
Darf ich auch noch mal ?? *ggg*
LG Chris
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.