PDA

Vollständige Version anzeigen : welche programme verwendet ihr


plastic
25. July 2004, 18:12
remixer, eure meinung ist gefragt. soll man sich music produzieren mit reason antun, oder gleich logic oder cubase verwenden.

mfg
plastic

DJ Rotterdam
25. July 2004, 18:15
Also, wenn du neu hier wärst würd ichs ja noch verstehen, dass du falsch postest, aber ich geh einfach mal davon aus, dass es ein Versehen war, da es normalerweise genau hier her (http://www.dancecharts.at/ubb/ultimatebb.php?ubb=forum;f=14) gehören würde ;)

Loopo
25. July 2004, 23:12
der Unterschied ist: mit Reason kannst du Musik machen, mit Cubase/Logic nicht, weil da sind keine Instrumente dabei (zumindest nicht genug um was anständiges zu machen)

ich würde für den Anfang Fruity Loops oder eben Reason empfehlen

und wenn man mal auf Cubase zB umsteigt kann man dann ja Reason über ReWire einbinden

und wie Rotti erwähnte: falsche Foren-Sparte

PS: aber warum Remixer? Eigeninitiative ist doch viel geiler ;)

[ 26.07.2004, 00:13: Beitrag editiert von: Loopo ]

Indurro
25. July 2004, 23:41
Ich kann mich nur wiederholen: Wenn mal 0 Ahnung und Erfahrung im Produzieren hat, dann ist Profi-Software wie Logic oder Cubase absolut ungeeignet. Solltest du nicht wenigstens mal einen Music Maker (der im übrigen bei weitem nicht so schlecht ist, wie andauernd gesagt wird), Acid Pro etc. bedient haben, dann wirst du aus dem Cubase keinen vernünftigen Ton rausbringen, von professioneller Musik ganz zu schweigen.
Weiters sind solche Profi-Sequenzer von diverser Soft- und Hardware abhängig, rein mit Cubase alleine kommst du nicht weit, schon gar nicht als Anfänger.
Da würdest du schon jemanden brauchen, der dir die Grundkenntnisse und diverse Tricks beibringt.
Daher rate ich einem Anfänger, auch Anfänger-Sequenzer zu bedienen, nicht Cubase, nicht Logic, und auch kein Semi-Prof. Reason. Das geht ja nicht von heute auf morgen, sondern ist ein Lernprozess über viele Jahre hinweg, vergleichbar mit einem Lehrberuf.

Free
26. July 2004, 08:02
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Solltest du nicht wenigstens mal einen Music Maker (der im übrigen bei weitem nicht so schlecht ist, wie andauernd gesagt wird), [/QB]</font>[/QUOTE]*ggg*...hast du nicht selber jahrelang aufn musikmaker deine tracks gemacht?! und hast du dich nicht mit händen und füßen gegen das cubase geweigert *lol*?!?!?

...und so schlecht is der musik maker nicht, nur muss man das programm inn und auswendig kennen damit man diverse sachen die in anderen prgrammen mit einem oder zwei klicks gehen über 50 hintertüren machen kann...generell bin ich selber sehr zufrieden damit...nur mittlerweile (nach fast 2 jahren) macht es mir schon zu wenig her!

greez &gt;free&lt;

LJ Martinez
26. July 2004, 08:55
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Indurro:
...einen Music Maker (der im übrigen bei weitem nicht so schlecht ist, wie andauernd gesagt wird)... </font>[/QUOTE]Ja, mit dem Music Maker kann man eigentlich recht schnell umgehen. Das hab sogar ich als Unerfahrener schnell hinbekommen. Ein paar Grundkenntnisse in Musik, ein wenig Taktgefühl und es klappt schon.

Das Problem ist, wenn man vom Sample - zusammensetzen genug hat und was eigenes machen möchte, wie es bei mir dann war. Ich hab zwar dann meine eigenen Spuren mit dem Midi-Keyboard eingespielt, hab aber schnell gemerkt, dass man da sehr exakt spielen sollte, denn wenn man stretchen oder komprimieren muss um auf die richtige Zeit zu kommen, hört sich das nicht wirklich gut an. Und da ich kein begnadeter Keyboarder bin, sondern es halt so für den Hausgebrauch reicht, wird's nicht immer so exakt. ;)

Die Samples sind ja auch nicht immer in der exakt richtigen Länge und das war es, was mich dann vom Music Maker schnell wieder weggebracht hat.

Leider habe ich für ein Profitool wie Cubase zu wenig Zeit um mich einzuarbeiten und damit was vernünftiges produzieren zu können. So bleibt's halt bei meinen Ideen im Kopf und irgendwann wird es sicher ein Programm geben, wo ich mir dann einen Helm aufsetze, der meine Gehirnströme misst und die Musik, die ich vor meinem geistigen Auge habe, auf den PC überträgt ;)

[ 26.07.2004, 09:56: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]

Stee Wee Bee
26. July 2004, 09:06
Das magische Wort heißt Quantisierung . Keine Ahnung, ob das im Music Maker möglich ist, im Cubase kannst Du auf Knopfdruck die eingespielten Noten an die richtige Stelle schieben und auch die Notenlängen quantisieren.

Free
26. July 2004, 09:25
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Tolle Töne --- dj-shop.at:
Das magische Wort heißt Quantisierung . </font>[/QUOTE]tja...anscheinend hält da musik maker net viel von magie :D ...bin ma zu 99% sicher das i den befehl oder ähnliches net kenn bzw. das das im mm net geht...aber ich lass mich immer gern belehren ;)

greez &gt;free&lt;

DJ Rotterdam
26. July 2004, 10:45
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Die Samples sind ja auch nicht immer in der exakt richtigen Länge und das war es, was mich dann vom Music Maker schnell wieder weggebracht hat.</font>[/QUOTE]Du meinst wohl die Loops ;)
Weil bei Einzelsoundsamples ist es eigentlich egal, da di eh für so ziemlich jede Geschwindigkeit einsetzbar sind smile.gif
Ansonsten musst dir die Loops eben selbst zurechtbiegen, was aber für nicht Erfahrene auch nicht so leicht sein wird, aber dafür gibts eh spezielle Programme ;)

Loopo
26. July 2004, 10:49
also in MM kann man sicher die Noten in einem Editor verschieben redface.gif ;)

Stee Wee Bee
26. July 2004, 11:01
Schön. Und stellt er sie auch automatisch an die richtige stelle ? ;)

LJ Martinez
26. July 2004, 11:08
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Friki aka Rotti:
Du meinst wohl die Loops ;)
Weil bei Einzelsoundsamples ist es eigentlich egal, da di eh für so ziemlich jede Geschwindigkeit einsetzbar sind smile.gif
Ansonsten musst dir die Loops eben selbst zurechtbiegen, was aber für nicht Erfahrene auch nicht so leicht sein wird, aber dafür gibts eh spezielle Programme ;) </font>[/QUOTE]Ja selbstverstädnlich meinte ich die Loops, hab mich da missverständlich ausgedrückt, wir haben die CDs, wo die Loops drauf sind, immer Sample CDs genannt, deswegen der falsche Ausdruck.

Bin mir sicher, dass man mit anderen Programmen die Loops bearbeiten kann und die Noten strecken oder kürzen kann, aber diese Programme hatte ich zu dieser Zeit nicht zur Verfügung, deshalb auch meine Aussage, dass mich dieses Problem eben von Music Maker weggebracht hat.

Wäre ich nämlich ein erfahrener Produzent gewesen, hätte ich höchstwahrscheinlich mit Cubase gearbeitet und dort diese Probleme nicht gehabt. Verständlich so?

DJ Rotterdam
26. July 2004, 12:16
Naja Loops sind ja auch Samples, nur eben Loop Samples und keine Einzelsounds ;)
Mit denen ist man natürlich total eingeschränkt und ich benutze sowas so gut wie nie, ausser eventuell mal im Hintergrund als Rhythmus oder so, aber das kam bis jetzt auch erst 1x vor smile.gif

Loopo
26. July 2004, 13:09
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Tolle Töne --- dj-shop.at:
Schön. Und stellt er sie auch automatisch an die richtige stelle ? ;) </font>[/QUOTE]es geht hier darum, ob man überhaupt mit MM sie an die richtige Position bekommt, nicht ob es automatisch passiert ;)
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Friki aka Rotti:
Naja Loops sind ja auch Samples, nur eben Loop Samples und keine Einzelsounds ;)
Mit denen ist man natürlich total eingeschränkt und ich benutze sowas so gut wie nie, ausser eventuell mal im Hintergrund als Rhythmus oder so, aber das kam bis jetzt auch erst 1x vor smile.gif </font>[/QUOTE]also mit ReCycle hat man ein mächtiges Tool für Loops in der Hand smile.gif

[ 26.07.2004, 14:11: Beitrag editiert von: Loopo ]

DJ Rotterdam
26. July 2004, 13:18
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Tolle Töne --- dj-shop.at:
Schön. Und stellt er sie auch automatisch an die richtige stelle ? ;) </font>[/QUOTE]es geht hier darum, ob man überhaupt mit MM sie an die richtige Position bekommt, nicht ob es automatisch passiert ;) </font>[/QUOTE]Herst Loopo, host scho wida ned aufpasst ;)

Es ging um "Quantisierung" was gleich heißt, dass es automatisch angepasst wird ;)

Loopo
26. July 2004, 14:22
nene, es ging um's genaue einspielen von LJ Martinez, und das sollte man im MM manuell in einem Editor richten können

Quantisierung ist nur eine andere Möglichkeit tongue.gif

LJ Martinez
26. July 2004, 16:30
Sorry, ich glaub ich hab mich da wirklich ein wenig missverständlich ausgedrückt. Mit genau einspielen meinte ich die Länge der Noten, nicht die Tonhöhe.

So viel Musikwissen und Übung hatte ich schon, dass ich wußte, wo auf dem Keyboard ein C oder ein Gis ist ;) Das war nicht das Problem, aber immer die exakte Notenlänge zu treffen, das war die Schwierigkeit als ungelernter Keyboarder.

Ich weiß nicht, ob man mit den aktuellen Versionen vom Musik Maker im Editor auch schon die Notenwerte korrigieren (das ist ja mit Quantisieren gemeint, oder?) kann (meine Versuche sind doch schon an die 6 Jahre her ;) ),denn wenn man die gesamte Melodiefolge an die Zeit des Drumloops oder des Bass-Loops durch stretchen oder komprimieren anpasste, klang das hinterher nicht so toll.

Loopo
26. July 2004, 16:39
1. in der Regel kann man in einem Editor Tönhöhe, Einsatz und Dauer einstellen ;)

2. eigentlich sollte man einstellen können, WAS quantisiert werden soll (Einsatz, Länge), das unterscheidet dann halt gute von durchschnittlicher Software :D

ich persönlich kann ja nicht wirklich ein Instrument bedienen, also spiel ich die Melodien ein und schieb sie im Editor zurecht, da würde mit eine Quantisierung auch nicht helfen, so schlecht bin ich :D

Chris B.
27. July 2004, 02:30
na ihr kennts euch ja toll aus, mitn musicmaker *gggg* :D

[ 27.07.2004, 03:30: Beitrag editiert von: Chriz B ]

LJ Martinez
27. July 2004, 09:49
Chriz, dann erleuchte uns bitte! :D

Loopo
27. July 2004, 12:28
als ich den MM verwendete, trug er noch die Versionsnummer 3 :D

DJ Rotterdam
27. July 2004, 12:35
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:
als ich den MM verwendete, trug er noch die Versionsnummer 3 :D </font>[/QUOTE]Als ich mit Cubase zu arbeiten anfing, hatte es noch die Nummer 2.8 :D
Deshalb war es damals sehr leicht zum Einsteigen, also war ich gsd nicht vom MM abhängig ;)

Chris B.
27. July 2004, 18:54
ach! wer braucht schon den musicmaker wo's doch ejay gibt :D

N-Forcer
15. August 2004, 13:02
@Chriz wollt ich auch grtad schreiben! Ejay rulezzz!!! *fggg*

luttix
18. August 2004, 17:42
Oje, sorry aber da muss ich auch mal was schreiben... Ejay??? Als Musikprogramm bezeichnen find ich naja.... *lol* Musicmaker geht ja noch aber Ejay?!?
Würde sagen richtig gute Progs sind: Cubase SX mit verschiedenen Plugins oder für mich der absolute Hammer ist Fruityloops. FL mit ein paar PlugIns wie Absynth, B4, FM7, Sytrus etc... was feineres zum arbeiten gibts ja gar nicht!!!
WÜnsch euch noch was... l.g. Luttix

Meine Songs (http://www.event-check.at)

trancetter
14. September 2004, 08:42
Das Ergebnis zählt-das ist das wichtigeste. Aber nice Sequenzer sind schon Fruity & Cubase. Von Reasons Soundquali halte ich nicht soviel und Logic...mhh wer hat schon einen MAC^^ ;) !

Daniel Heatcliff
14. September 2004, 09:55
Ich ;)

trancetter
14. September 2004, 10:05
Dann kannst du Dich echt glücklich schätzen. Hat halt nicht jeder die Knete dazu smile.gif ! :cool:

Joaquin Phunk
14. September 2004, 16:31
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von TRANCETTER:
Das Ergebnis zählt-das ist das wichtigeste. Aber nice Sequenzer sind schon Fruity & Cubase. Von Reasons Soundquali halte ich nicht soviel und Logic...mhh wer hat schon einen MAC^^ ;) ! </font>[/QUOTE]läuft aufm pc auch gut...

Electrotiger
5. October 2004, 23:47
Also, um mal zu einigen Dingen hier was zu sagen:
Musicmaker und eJay sind ja wirklich nur Kinderspielzeuge. Damit was wirklich produktives zu erstellen is meiner Meinung nach nicht möglich (oder wenn nur sehr sehr umständlich).

Das hier über die Soundqualität von Reason "gemeckert" wird, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Man muss eben damit nur umgehen können.
Ich produziere seit Jahren mit u.a. mit Reason und kann mich in keinster Weise über die Soundqualität beschweren. Selbst das neue Prodigy-Album wurde komplett mit Reason produziert. Wer's nicht glaubt, aktuelle Raveline-Ausgabe lesen *g*

Neben Reason hab ich selbst noch Cubase und Ableton Live im Einatz. Und Cubase mit den richtigen VSTs is der absolute Hammer. Ein gutes Bespiel ist reFX Vanguard. Was aus dem VSTi rauszuholen ist haut einem echt die Studio Monitor-Boxen um die Ohren.

Und übrigens, ich hab auch nen Mac :D

LJ Martinez
6. October 2004, 07:19
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Electrotiger:
Also, um mal zu einigen Dingen hier was zu sagen:
Musicmaker und eJay sind ja wirklich nur Kinderspielzeuge.</font>[/QUOTE]Das ist klar, dass sie für einen Producer Spielzeuge sind. Aber für den kompletten Neuling sind sie mal ein erster Einstieg in die Producer-Welt und da sie sehr einfach zu bedienen sind bringt auch ein Laie relativ schnell was brauchbares Zustande.

Wenn er dann tiefer in die Materie eintaucht, wird er sicher bald an die Grenzen dieser Programme stoßen und dann ist der Zeitpunkt für semiprofessionelle oder professionelle Programme gekommen.

Wenn man einem Einsteiger jedoch gleich Cubase oder Reason hinknallt, wird dieser heillos überfordert sein, denke ich.

plastic
6. October 2004, 16:00
also einfache tracker programme hab ich schon auf meinem seeligen amiga bedient, sowas wollte ich nicht mehr. cubase und logic ist mir zu umfangreich gewesen, was interessiert mich dolby surround und video funktionen, reason mit der nicht vorhanden vst unterstützung hat mir auch nicht gefallen, ist Cakewalk project5 geworden, kein kinderspielzeug, nehm ich mal an, und für 130€ original verpackte version gekauft. da ist nicht viel verhaut.

in 2 wochen bemuster ich dann tiesto, dyk und die ganze bagage, ma die werden sich freuen :eek: :D :rolleyes:

4x4Bass
7. October 2004, 21:16
hallo, ja ich verwende cubase bin aber noch einsteiger und muss sagen dass man (mit viel hilfe von anderen) doch sehr lange braucht bis man mal nur einen gscheiten ton rausbringt.
aber wenn man vieeeeeeel erfahruung, gute synths und effekte hat kann, man echt alles realisieren was man sich nur vorstellt. echt spitzenklasse.

komme jeden tag auf neue funktionen drauf

masterc
4. November 2004, 12:28
Ich bin auch Cubase Neuling und muss sagen, dass es echt kuhl is. Man muss es hald nur erklärt bekommen. (THX an Benutzer SK) :D

Daniel Heatcliff
4. November 2004, 13:22
Freut mich dass ihr als Cubaseuser sicher alle die 750€ bezahlt habt, die das Programm kostet... :mad:

Heutzutage kommt wohl wirklich schon jeder Idiot ganz bequem und gratis an die Programme... :mad:

SK
4. November 2004, 14:24
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dane-E:
Freut mich dass ihr als Cubaseuser sicher alle die 750€ bezahlt habt, die das Programm kostet... :mad:
</font>[/QUOTE]Ich nicht, hab die VST 5 Version über ebay um 75 € ersteigert ;)

masterc
4. November 2004, 14:36
tztztztz, unterstellungen sind das hier... :rolleyes:

DJ Rotterdam
7. November 2004, 18:00
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dane-E:
Freut mich dass ihr als Cubaseuser sicher alle die 750€ bezahlt habt, die das Programm kostet... :mad: </font>[/QUOTE]Vielleicht habens ja eh nur die Cubase 2.0 Version, die müsste es ja bereits gratis geben ;)

djmiked
8. November 2004, 15:42
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von SK:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dane-E:
Freut mich dass ihr als Cubaseuser sicher alle die 750€ bezahlt habt, die das Programm kostet... :mad:
</font>[/QUOTE]Ich nicht, hab die VST 5 Version über ebay um 75 € ersteigert ;) </font>[/QUOTE]ich habe sie beim cosmos um 30€ gekauft.

SK
8. November 2004, 15:58
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dj Mike D.:
</font>[/QUOTE]ich habe sie beim cosmos um 30€ gekauft. [/QB][/QUOTE]
Cubase oder Cubasis?

Was kann eigentlich die SX Version mehr? :confused:
Ich muss sagen, dass ich mit dem VST eigentlich eh ganz zufrieden bin. Ist das Aufrüsten auf SX wirklich sinvoll? Weil Musik kann ich auch so machen *g* :rolleyes:

DJ Rotterdam
8. November 2004, 16:02
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von SK:
Was kann eigentlich die SX Version mehr? :confused: </font>[/QUOTE]Vieles, da es ja ne komplett überarbeitete Versiojn ist und vor allem nun 100% Timinggenauigkeit besitzt und es keine Verzögerungen mehr zwischen normale Midispuren, VST Instruments und Audiospuren gibt ;)

SK
8. November 2004, 16:17
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Friki aka Rotti:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von SK:
Was kann eigentlich die SX Version mehr? :confused: </font>[/QUOTE]Vieles, da es ja ne komplett überarbeitete Versiojn ist und vor allem nun 100% Timinggenauigkeit besitzt und es keine Verzögerungen mehr zwischen normale Midispuren, VST Instruments und Audiospuren gibt ;) </font>[/QUOTE]thx! Ist schon ne überlegung wert aber das Update ist sicher nicht billig weil es ja gleich über mehrere Versionen lauft (oder gibts da überhaupt kein Update? :confused: )

DJ Rotterdam
8. November 2004, 16:25
Naja, kommt drauf an welches du nimmst, weil es gibts ja SX 1 und SX 2 also weiß ich nicht, ob du da noch updaten kannst, da du dies ja schon von SX 1 auf SX 2 tun musstest ;)

SK
8. November 2004, 16:30
Danke!
Naja ich kann denen bei Steinberg mal ein Mail schreiben, die Kundenbeträuung ist dort ein Wahnsinn, die haben für mich ein bei ihnen bereits vergriffenes Produkt in allen Online-Stores gesucht und für mich bestellt (Sogar den billigsten Preis haben sie mir gesagt :eek: ) :rolleyes:

tha_godfather
19. November 2004, 09:16
hmm warum kann man mit cubase und co nicht produzieren ??????

schon mal was von VSTi gehört ?

für dance ist reasson aber sicher ganz nett um schnell l was zu skizzieren aber Plugins instrumente etc. sind halt sehr begrenzt

SK
19. November 2004, 14:39
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von tha_godfather:
hmm warum kann man mit cubase und co nicht produzieren ??????
</font>[/QUOTE]Wer hat denn das gesagt? :confused:
Ich finde nur, ein großer Nachteil der VSTi´s ist, dass du die Knöpfe nicht mit der Hand angreifen kannst :(

plastic
19. November 2004, 15:16
Dann kaufst einen Hardwarecontroller und du kannst auch das....

SK
19. November 2004, 15:24
Hmm.. is eigentlich eine gute Idee aber die Dinger sind sicherlich wieder Elends teuer :(

Loopo
19. November 2004, 17:38
und ein Hardware-Synth nicht!? :D :(

partyraum-exzess
19. November 2004, 18:52
Aber als alternative zu Hardwaresynths für nicht so zahlungskräftige Kunden?

Die Software allein verschlingt schon enorme Kosten :(

DJ Rotterdam
20. November 2004, 09:56
Man muß sich ja nicht immer den neuesten und teuersten Hardwaresynth kaufen, da gebrauchte oft um günstiges Geld auf ebay weggehen und die sind sicher oft genauso gut, bzw. teilweise auch besser, als manch neuer Synth, aber das ist eben Geschmackssache und kommt halt immer darauf an, was man damit machen möchte ;)

[ 20.11.2004, 10:56: Beitrag editiert von: DJ Friki aka Rotti ]

plastic
22. November 2004, 12:18
Um 100-150€ solltest genug Köpfchen zum drehen bekommen....

Wetschi
25. November 2004, 14:03
ähm was sind VSTi's ?
wo liegt der unterschied zwischen Cubase und Cubasis ?

DJ Rotterdam
25. November 2004, 14:14
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Wetschi:
ähm was sind VSTi's ?
wo liegt der unterschied zwischen Cubase und Cubasis ? </font>[/QUOTE]Also wennst das schon mal ned weißt, dann lass es liebe gleich bleiben, weil wennst dich dafür interessierenn würdest, hättest dies schon längst im Netz irgendwo nachgelesen, im besten Fall sogar auf der Originalhomepage von Steinberg!

Wetschi
25. November 2004, 14:17
Direkt wie immer smile.gif

DJ Rotterdam
25. November 2004, 14:24
Sag nur die Wahrheit ;)
Wenn du tatsächlich beabsichtigst, dich damit näher zu beschäftigen, dann solltest du dich schon zuerst einmal ein wenig selbst durchforsten, weil ich mach ja auch nix anderes, wenn ich Produkte sehe, die mir gefallen, ich aber ned weiß, ob die gut sind, bzw. wo da die Unterschiede sind und welches nun besser ist, bzw. was ich überhaupt unbedingt brauche, um das damit zu machen, was ich auch wirklich machen möchte, verstehst du? :D

Wetschi
25. November 2004, 14:30
Na logo versteh ich ..

wollt mir halt das durchforsten ersparen :D

DJ Rotterdam
25. November 2004, 15:49
Faulpelz :D