PDA

Vollständige Version anzeigen : Sandra - Best Of DVD


DJ Rotterdam
14. September 2003, 00:34
http://images-eu.amazon.com/images/P/B0000AIT8G.03.LZZZZZZZ.jpg

1. Maria Magdalena
2. In The Heat Of The Night
3. Little Girl
4. Innocent Love
5. Hi , Hi , Hi
6. Loreen
7. Midnight Man
8. Everlasting Love
9. Stop for a Minute
10. Heaven Can't Wait
11. Secret Land
12. We'll Be Together
13. Around My Heart
14. Hiroshima
15. A Big Insanity
16. One More Night
17. Don't Be Aggressive
18. I Need Love
19. Johnny Wanne Live
20. Maria Magdalena ( 93" Version )
21. Nights In White Satin
22. Secret Land ( Remix )
23. Forever
24. Andi Mein Freund ( Audio )
25. Ararbesque Take Me, Don't Break Me ( Audio )
26. Japan Ist Weit( Audio )
27. Interactive Part ( Quiz )
28. Forever ( Making Of )

Bewertung: ******

Also ich war damals schon ein Sandra-Fan und habe auch heute noch jedes einzelne Album von ihr wohlbehütet natürlich auf Vinyl daheim smile.gif

Auf jeden Fall sehr empfehlenswert für Freunde der 80er & 90er Jahre Musik!

Gibts auf www.amazon.at (http://www.amazon.at) für € 22,99.- ;)

[ 14-09-2003, 01:35: Beitrag editiert von: DJ Rotterdam ]

Gio
14. September 2003, 02:40
Ja also das mag jetzt eine dumme Frage sein, aber wer zT ist Sandra?

DJ Rotterdam
14. September 2003, 09:19
Genau das ist der Grund, weshalb ich eigentlich sehr ungerne etwas sinnvolles poste, da nämlich, sobald ich dies tu, sowieso nur irgendwelche sinnlosen Kommentare dazugepostet werden! (gilt nicht für dich, Yss!)

@Yss du kennst nicht den bekanntesten (ja auch sicher mehrmals gecoverten) Hit von Sandra "Maria Magdalena" ?
Ihr Produzent war/ist Michael Cretu, mit dem sie nun seit Jahren verheiratet ist irgendwo in Ibiza smile.gif
Enigma wurde ebenfalls von ihrem Mann produziert bei welchem Projekt sie ebenfalls ihre Stimme verlieh.

Also falls es dich "wirklich" interessiert, gibt es auf www.sandramusic.de (http://www.sandramusic.de) unter "Records & More/Discography" alle Hörproben von all ihren bisher erschienen LPs von 1985-2002

So und hier ihre Biographie:

http://www.sandramusic.de/bio/bio10.jpg

Name - Sandra Cretu
Geburtsname - Sandra Lauer
Geburtstag - 18. Mai 1962
Geburtsort - Saarbrücken / Saarland
Sternzeichen - Stier
Grösse - 169 Zentimeter
Gewicht - circa 50 Kilogramm
Haarfarbe - braun
Augenfarbe - braun
Hobbies - Tiere, Wasserski, Skifahren
Wohnort - Ibiza / Spanien
Verheiratet mit - Michael Cretu
Verheiratet seit - 7. Januar 1988
Kinder - zwei Söhne, Nikita und Sebastian
Geboren - Juli 1995
Lieblingsessen - italienische und spanische Küche
Lieblingsfarben - apricot, schwarz und blau

Sandra wurde als Tochter von Robert und Karin Lauer am 18. Mai 1962 in Saarbrücken geboren.Es gibt einige Unklarheiten über die gesamte Phase ihrer Kindheit und Jugend, sicher ist jedoch, dass sie schon sehr früh ihr Talent für Gesang und Tanz unter Beweis stellte. Sandra hat noch einen Bruder namens Gaston. Vater Robert ist französischer Abstammung, Mutter Karin ist gebürtige Deutsche. Sandra selbst besitzt einen französischen Pass, da sie im deutsch-französischen Grenzgebiet aufgewachsen ist.
Im zarten Alter von fünf Jahren wurde Sandra zum Ballettunterricht angemeldet, den sie für etwa zehn Jahre besuchte. Dies deckt sich auch ungefähr mit ihrem Einstieg bei der Gruppe Arabesque, davon jedoch später mehr. Im Alter von etwa zwölf Jahren bekam sie ausserdem für einige Zeit Gitarrenunterricht. Als Lehrer ist ein Herr Kiefer bekannt, gesicherte Informationen liegen dahingehend jedoch nicht vor.
Als Sandra mit zwölf Jahren 1974 zusammen mit ihren Eltern einen Jugendwettbewerb in Gesang und Tanz besuchte, wurde ihr Talent von einem Produzenten entdeckt. Hierüber existieren zwei widersprüchliche Versionen. Die erste besagt, Sandra wäre nur Zuschauerin dieser Veranstaltung gewesen, jedoch wäre sie an deren Ende kurzerhand auf die Bühne gesprungen, hätte sich das Mikrophon geschnappt und hätte einfach drauflosgesungen, worauf der Produzent sie später dann zusammen mit ihren Eltern angesprochen hätte. Die zweite Version berichtet davon, dass Sandra selbst am Wettbewerb teilgenommen hat und diesen dann auch gewann. Welche Version nun zutrifft, ist nicht genau bekannt, Fakt ist jedoch dass dies wohl der Beginn ihrer Karriere war.
Besagter Produzent nahm mit ihr eine Single auf, die den Titel "Andy mein Freund" trug.Die Single kam unter dem Pseudonym "Sandra Ann" auf den deutschen Markt, und Sandra besang darin das Leben mit ihrem besten Freund, ihrem Hund. Der Song erschien 1976, war jedoch nicht sonderlich erfolgreich. Sie ermöglichte Sandra jedoch ein Jahr später den Einstieg bei der Gruppe Arabesque. Diese Gruppe wurde im Zuge des damals beginnenden Disco-Booms als Mädchentrio gecastet und wurde in Frankfurt produziert. Sandra hatte inzwischen die Schule abgeschlossen (bekannt ist Mittlere Reife als Abschluss) und war nun die Leadsängerin der Gruppe. Mit an Bord waren noch Jasmin Vetter und Michaela Rose. Arabesque feierten ihre grössten Erfolge im asiatischen Raum, hier in Deutschland war der Erfolg eher mässig.
Die drei Mädchen blieben zusammen bis 1982/83. Dann löste sich Arabesque auf. Während der Aufnahmen für Arabesque lernte Sandra den Keyboarder Michael Cretu kennen. Dieser war Anfang der Siebziger Jahre von Rumänien nach Deutschland gekommen und besass einen Abschluss in klassischer Klavierausbildung. Er schlug sich zu dieser Zeit als Studiokeyboarder in Frankfurt durch, wobei er unter anderem auch für Frank Farian arbeitete, der damals mit Boney M. erfolgreich war. Michael Cretu hatte bereits selbst zwei Alben unter eigenem Namen herausgebracht, die beides Achtungserfolge wurden. Er war es dann auch, der Sandra als Rohdiamanten entdeckte und von nun an produzierte. Auch privat wurden die beiden ein Paar. 1984 erschien dann auch das erste Produkt ihrer gemeinsamen Arbeit, die deutsche Version des Alphaville-Hits "Big in Japan". Doch "Japan ist weit" - so der Titel von Sandra´s Coverversion - floppte. Erst ein Jahr später, im Juli 1985, begann Sandra´s Welterfolg mit "Maria Magdalena". Zunächst ein Hit in den Discotheken Südeuropas, fand der Song im Spätsommer des gleichen Jahres auch in Deutschland seinen verdienten Erfolg, und auch in Asien und Südamerika wurde er ein Riesenhit. Von nun an folgte ein Hit auf den nächsten... "In the Heat of the Night", Everlasting Love", "Hiroshima" usw... um nur einige zu nennen.
Nach dem Erfolg von "Maria Magdalena" zogen Sandra und Michael Cretu in den Münchner Nobel-Vorort Grünwald, wo sich Michael im Keller ihres gemeinsamen Hauses sein Tonstudio einrichtete. Wenn man so will, lag hier die Wiege des sogenannten "Sandra-Sounds", der, gepaart mit Sandra´s unverwechselbarer Stimme, ihren anhaltenden Erfolg begründete.
1987 verbrachte Sandra ein halbes Jahr in London/ England, um ihre Englischkenntnisse zu vertiefen und Gesangsunterricht zu nehmen, um ihre Stimme besser auszubilden. Nur an den Wochenenden fuhr sie zu Michael Cretu nach München.
Ebenfalls 1987 machten die beiden Urlaub auf der spanischen Insel Ibiza. Beide fanden auf Anhieb Gefallen an der der dortigen Lebensart und der Ruhe, die man abseits der Touristenzentren dort finden konnte. Für beide ist seit jeher Abgeschiedenheit und Privatsphäre sehr wichtig, und genau das fanden sie dort, sodass sie im Frühjahr 1988 ihr Haus in München verliessen und sich auf Ibiza eine alte spanische Finca kauften, die versteckt in der Inselmitte gelegen ist. Ausserdem heirateten sie im ganz kleinen, privaten Kreis am 7. Januar 1988 in der Kapelle von Santa Eulalia auf Ibiza.
Die Finca wurde - wie das Haus in München - im Keller mit einem Tonstudio ausgebaut, dass seinesgleichen suchte. 1990 gelang Michael dort auch sein bis heute grösster Wurf: das Projekt Enigma. Schwarze Beats untermalten einen Mix aus Dancefloor- und New Age-Sounds, gepaart mit digitalen Flöten und gregorianischen Mönchschorälen. Sandra steuerte einige Passagen erotisch gehauchten Sprechgesangs bei. Die Single "Sadeness Part One" wurde fast über Nacht und ohne jegliche Promotion seitens der Plattenfirma ein Welthit. Sandra selbst brachte mit "Paintings in Yellow" bereits ihr fünftes Album auf den Markt.
1992 folgten noch zwei weitere Alben, danach legte Sandra eine dreijährige Pause ein. 1995 folgte dann ein Doppelschlag im wahrsten Sinne des Wortes: zunächst ein neues Studioalbum, welches sie aufnahm während sie hochschwanger war. Und dann natürlich die Geburt ihrer Söhne Nikita und Sebastian. Das Album selbst war kein grosser Erfolg, sodass nunmehr - auch bedingt durch die nötigen privaten Veränderungen - eine weitere lange Pause entstand, die 1999 mit dem Album "My Favourites", einem Remix-Album ihrer persönlichen Lieblingssongs, eine Unterbrechung und mit dem Album "The Wheel of Time" 2002 ihr Ende fand. Dieses Album - durch zahllose Mails von ihren Fans herbeigesehnt - ist als Dankeschön an alle ihre Fans konzipiert, welche Sandra all die Jahre hindurch die Treue hielten. "The Wheel of Time" ist - trotz magerer Promotion - ein annehmbarer Erfolg geworden (Platz 8 in den deutschen Album-Verkaufscharts) und bietet einen erwachsen gewordenen typischen "Sandra-Sound" mit einigen neuen Einflüssen, aber immer noch extrem eingängigen Melodien.
Somit dürfte das letzte Kapitel in der Geschichte Sandras noch lange nicht geschrieben sein...

[ 14-09-2003, 10:47: Beitrag editiert von: DJ Rotterdam ]

LJ Martinez
15. September 2003, 09:39
Jö die Sandra! smile.gif
Die hat mich auch beschäftigt in den 80ern (aber nicht nur vom Aussehen ;) )
Hast aber ein schönes Bild von ihr erwischt.

Kann mich noch erinnern, dass ich damals alle ihre Hits auf dem Keyboard nachspielen konnte.
In der Schule hat irgenwann mal einer ein riesiges Sandra-Poster an die hintere Wand gehängt und das blieb dort auch das ganze Schuljahr hängen.

Jaja, lang ist's her.... ;)