PDA

Vollständige Version anzeigen : Österreichisch-Deutsch


DJSub-Zero
26. April 2006, 11:13
Für unsare deitschn nachbarn, di unsare sproch net beherschn. do is des Wörtabiachl *g*


Österreichisch - Deutsch (http://www.ostarrichi.org/)


Auch interessant für uns Österreicher was es für wörter überhaupt gibt!!!! :D

[ 26.04.2006, 12:17: Beitrag editiert von: DJSub-Zero ]

soundnoize
26. April 2006, 12:22
naja, 90% hätt ich auch nicht verstanden....

DJSub-Zero
26. April 2006, 12:33
von dem was ich geschrieben hab oder vom wörterbuch?

soundnoize
26. April 2006, 13:41
vom wörterbuch.....

DJSub-Zero
26. April 2006, 14:07
aso,... erhlich gesagt gibts da selbst wörter die lese ich zum ersten mal,... :D und einige die verstehe ich nicht so ganz *G*

mannen
26. April 2006, 14:25
da gibts aber auch was von langenscheidt oder duden in dem online wörterbuch kann ja ein jeder reinschreiben was er will und das muß ja nicht immer stimmen.

z.b. meschugge

laut wikipedia.de:

Meschugge ist ein aus dem hebräischen/jiddischen entnommenes Lehnwort. Das Wort wurde im 19. Jhd. aus dem jiddischen (meschuggo = verrückt) übernommen, dass seinerseits aus dem gleichbedeutenden hebräische Wort "Meschugga (משוגע) von "Lehischtagea" (verrückt sein/werden, להשתגע) hervorging.

Im deutschen Sprachgebrauch wird es auch als abgeschwächte Form von "verrückt" benutzt: "Du bist ja meschugge", "Er ist ein bisschen verrückt / Er ist meschugge".

[ 26.04.2006, 15:27: Beitrag editiert von: mannen ]

Moxx
26. April 2006, 14:35
lol....Hure = Dorfmatrotzn

BuLLJay
26. April 2006, 14:56
Qualität des Eintrages Bekanntheit des Eintrages
Spatzi

Penis

Von DJSub-Zero. Gebrauch: ugs

HiHi...Spatzi :D

EDIT: Wer sagt zu geschlechtsverkehr "TUPFEN" ?

Ich kenn "READLN" oder "Spatzln" oder "Sex machen" aber ned TUPFEn

[ 26.04.2006, 15:57: Beitrag editiert von: Kay-Ci ]

jim
26. April 2006, 15:18
"Tupfen" bzw. "pudern" sind in der Steiermark durchaus gebräuchlich.

Nightshift
26. April 2006, 15:24
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von jim:
"Tupfen" bzw. "pudern" sind in der Steiermark durchaus gebräuchlich. </font>[/QUOTE]Du sagst es

soundnoize
26. April 2006, 15:25
lol..tupfen war das einzige wort, dass ich gekannt hab :D

z.b. gemma tupfen = gemma fi***n

oder i bin tupft worden = ich wurde reingelegt

[ 26.04.2006, 16:28: Beitrag editiert von: soundnoize ]

aqualoop
26. April 2006, 16:09
fetter arsch = "dezenter divanbrachoida" tongue.gif

DJSub-Zero
27. April 2006, 06:54
Kay-ci,.. *Gg* ja des is ma gestern so eingfallen *gg* hab eh schon mehere Wörter dort nieder geschrieben, eines ist auch im Wörterbuch drin *gg*

und zwar:


Pifkienese = Deutscher *ggg*

jetzt hab ich ein härte test für alle Deutschen was heisst auf Deutsch-Deutsch:

I hätt gern a Eitrige, o'gschissn, mit an buggl und a 16er blech dazua!!!

hehe das ist typisch wienerisch *g*. Einheimische können auch mitraten. wer es schon vorab weis,... der is a gebürtiger Wiener :D

deadmau$
27. April 2006, 09:37
Is recht lustig das Wörterbuch.

Gibt aber a paar, die nicht drin stehen (oder ich noch nicht gfunden hab)

a Glotte = Frankfurter (= "Wiener Würstchen")
ane auschiam / ane auflegen = jemanden schlagen
augschlaglt = jemand hat eine "Meise"

Irgendwie bin ich doch stolz, dass ich diese "Insider"-Sprache beherrsch :D
Is halt was richtig österreichisches.

Schlimm wirds ja erst, wenn Loosdorferisch dazu kommt (wem das was sagt). Die sprechen eine sehr pseudo-eingedeutschte, alte Zigeunersprache.

halowari = na servas (im Sinne von überrascht)
ba'l = ungefähr so wie "oida"
d'schux = Typ, Hawara
d'schinäun = arbeiten
buttn = essen
schwächen = trinken
daschln = urinieren
räucha = eine Zigarette rauchen
Musch = Mädl
d'schuren = fladern
usw.

[ 27.04.2006, 11:34: Beitrag editiert von: .dmp. ]

DJSub-Zero
27. April 2006, 09:50
@dmp,... na oida *gg+ des san jo die ur wörta!! *g*

kannst das ja reinstellen da ist jeder dialekt erlaubt! smile.gif und wird auch von den Usern bewertet obs gut oder schlecht ist. gegebenen falls wirds dann auch ins wörberbuch reingestellt. ;)

aqualoop
27. April 2006, 11:32
also einige davon kenn ich durchaus ;)

und das mit der eitrigen...also des is a käskrainer, geschnitten mit ana semmel..nur was der buckel soll weiß ich ned :D

DJSub-Zero
27. April 2006, 11:47
Käsekreiner stimmt

der rest nein *g* nicht einmal das mit der Semmel ;)

Indurro
27. April 2006, 11:58
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJSub-Zero:
was heisst auf Deutsch-Deutsch:

I hätt gern a Eitrige, o'gschissn, mit an buggl und a 16er blech dazua!!!

hehe das ist typisch wienerisch *g*. Einheimische können auch mitraten. wer es schon vorab weis,... der is a gebürtiger Wiener :D </font>[/QUOTE]Buggl (steirisch: "Scherzerl") = das letzte Stück vom Brot
16er Blech müsste eine Dose Ottakringer Bier sein ... Ottakring = 16. Bezirk in Wien?


btw, ist das Wort "spatzierenfotzen" auch außerhalb der Steiermark ein Begriff?

[ 27.04.2006, 13:01: Beitrag editiert von: Indurro ]

DJSub-Zero
27. April 2006, 12:06
genau 16= Ottakring, guad jetzt fehlt nur noch des o'gschissn *gg*


Spatzierfotzen? *ggg*

Fuks
27. April 2006, 13:41
O'gschissn = Senf ?!

Dazu kommt noch das "Orschpfeiferl" = kleine Pfefferoni und das ganze aber "Jennifer" = schnell,rasch..

:D

bodowes
27. April 2006, 13:58
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Fuks:
... und das ganze aber "Jennifer" = schnell,rasch..

:D </font>[/QUOTE]jetz ova chello ........

DJSub-Zero
27. April 2006, 14:03
jennifer ist guad muss i ma merkn smile.gif

miSS K.T.
28. April 2006, 17:42
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
Schlimm wirds ja erst, wenn Loosdorferisch dazu kommt (wem das was sagt). Die sprechen eine sehr pseudo-eingedeutschte, alte Zigeunersprache.
</font>[/QUOTE]Jep, ich wohn 10 Minuten von Loosdorf *gg* und hab das Vergnügen mit 2 Loosdorfern in die Klasse zu gehen :D


Zu dem WÖrterbuch:
Österreichisch ist nicht gleich Österreichisch ;)

Man bedenke, die meisten Mostviertler kennen oft nicht mal die gebräuchlichsten Ausdrücke aus dem Waldviertel... (Da hab ich auch genug in der Klasse :D )

RIWA
28. April 2006, 19:32
ja des loosdorferisch is mir auch bekannt ----&gt; gö tschux ba'l :D

[ 28.04.2006, 20:34: Beitrag editiert von: scooter2222 ]

Indurro
28. April 2006, 23:30
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJSub-Zero:
Spatzierfotzen? *ggg* </font>[/QUOTE]Das ist nichts perverses!

Der Begriff ist etwas schwer zu erklären. "Fotzn" steht für Watschn bzw. Ohrfeige ("i fotz dir glei ane").
"Spatzierenfotzen" trifft dann zu, wenn dich zB in einem Lokal jemand anmacht, ihr vor die Tür geht, und du ihn von dem Lokal vertreibst, in dem du ihm ein paar Ohrfeigen erteilst.


So, hier noch ein paar Begriffe, die es zu erraten gilt (sind nicht weit hergeholt, sondern die hab ich alle von meiner Verwandschaft):

Langgfotzata
Pfingsti
iacha
Sauerwasser
Ronan
Empa
Soschoatn
Hunissn
Karulla
Kotzn mauln
umimulchn
himmloast
Hulz
Leitn
Zuaroacher
Wuggl
Koutzn (nicht zu verwechseln mit Kotzen)
schlafri
Loamsiera
Hausnoam
wax bzw. schia wax


Auch das Zustandekommen der "Vulgar-Namen" ist recht interessant. Jemand, der zB Gottfried im Vornamen heißt, und dessen Haus zufällig an einen Bach grenzt, heißt dann "Bochfriedl". Die Josephine, die eine Schusterei betreibt, wird als Vulgar-Name "Dorfschuasta Seffi" auferlegt. Der Plaumenverkäufer heißt dann halt umgangssprachlich "Zwetschkenmiatl".

Auch wird oft generationenübergreifend die Titulierung "sei' Su' (sein Sohn) verwendet, um Verwirrungen vorzubeugen.
Mein Vater heißt Ernst im Vornamen, ich hab auch noch einen älteren Bruder, demzufolge bin ich "Ernstl sei' Su', da jingare" (der jüngere).
Da kommen keine Missverständnisse auf und jeder weiß, wer gemeint ist.

DJ_essi
29. April 2006, 12:52
Hätte da auch noch was im Angebot:

Plumpers

RIWA
29. April 2006, 18:31
Was auch zu meinen favoriten gehört ist der:

Gehsteigpaunza :D :D