Berni
21. February 2003, 15:39
1.)Steckbriefe :
Accenter :
http://www.blowmusik.com/ewald.jpg
Name: Ewald K.
*
Herkunft: Langenzersdorf (nähe Wien 21)
*
Alter: 25
*
Erlernter Beruf: HTL Abteilung Informatik (erstes Jahr) dann wechsel zu Nachrichtentechnik
*
Interessen: Musik, Elektronik, Freundin (Reihenfolge zufällig gewählt *g*)
*
Hobbies: Musik, fort gehen, schlafen gehen wenns hell wird, Freunde treffen, Spaß am Leben haben
*
Bevorzugte Musik-Stile: Trance, Dance, House, Progressive, Acid, Goa, Ambient
-
Three O :
http://www.blowmusik.com/olli.jpg
Name: Olli H.
*
Herkunft: Vienna 1210
*
Alter: 23
*
Erlernter Beruf: HTL Programmieren & Wirtschaft, Industriekfm, Rettungsani, und nun A&R
*
Interessen: Musik Spass Freunde und natürlich Frauen
*
Hobbies: Musik, Spass haben, Weggehen, Videogames, Filme
Bevorzugte Musik-Stile: Prog Trance, Guter Kommerz, House
-
2.) Interview
Hi erstmal ihr zwei und Danke dass ihr euch die Zeit für dieses kleine Interview genommen habt !
Wie ich ja gehört habe, geht's bei euch momentan ziemlich rund.
Accenter :
Also Accenter & Three O, wird weitergehen wie bisher. Härtere Beats, analoges Retro Zeug und textlich eine Message die uns am Herzen liegt. Eine etwas kommerzigere (massenkompatiblere) A Seite und meistens frei aus dem Bauch heraus die B Seite. Das Banditozz Konzept könnte sich in Zukunft auch etwas ändern, da die Italo Welle etwas zurückgeht aber wir werden immer bemüht sein uns selbst treu zu bleiben und uns keinem totalen Ausverkauf hinzugeben wie z.B. der deutsche Typ mit dem Cowboynamen ;)
Three O :
Genau „Accenter & Three O. - Religion / Analog Defender kommt am 24.2.2003 in den Handel als Vinyl im Vertrieb von Music Mail.
Für Banditozz liegen die Grundfassungen der nächsten Single schon bereit
VÖ geplant ende April. In der Zwischenzeit kommen einige neue Projecte,
sowie Remixe sowie von A&T als auch von Banditozz. Kooperationen mit
einigen Kollegen sind auch schon in Planung.
Aber klar bleibt die Trennung der Projecte. In nem Banditozz Track werden
Keine Acidlines vorkommen, und in A&T Sachen keine mitgröhl Texte smile.gif
Ihr engagiert euch ja auch quasi seit das Thema aktuell ist für die „Kampagne“ gegen Mp3 - Tauschbörsen.
Accenter :
Das ist ein heikles Thema und wir haben uns damit schon Feinde gemacht aber die Leute sollten einfach einsehen, dass wir für unsere Arbeit auch gerne bezahlt werden würden. Ein Robbie Williams kann leicht in Interviews sagen, dass man seine Tracks gerne downloaden kann weil er seine Wände mit Geldscheinen tapezieren könnte. Bei uns geht es allerdings um die Existenz und da ist das mp3 Thema nunmal ein rotes Tuch für uns. Es gehören klare Gesetze her, vorher wird sich nix ändern.
Three O :
Ein trauriges Thema wirklich. Die Leute wollen es einfach nicht verstehen. Finde das mit den Fakefiles ist schon ne coole Sache. Endlich engagieren sich mal alle für eine gemeinsame Sache denn alle sitzen im
gleichen Boot.
Letztens fragte mich einer, im bewusst sein dass ich einer der Macher bin,
ob ich ihm dass auf cd brennen kann weil er findet es im Netz nicht.
Schade aber so denken leider viel zu viele.
schade aber so denken leider viel zu viele.
Österreichische Dancemusic gilt ja International nicht gerade als Weltmacht.
Wird sich das zukünftig ändern?
Accenter :
Also um ehrlich zu sein glaube ich nicht, dass Österreich jemals die Weltherrschaft im Dancebereich an sich reissen wird :) Aber ab und zu hört man auch aus Österreich gute Tracks. Es ist auch wahnsinnig schwer aus Österreich rauszukommen das merkt man wenn man Demos verschickt. Ohne Kontakte ist das so gut wie aussichtslos.
Three O :
Ich finde schön langsam wird Österreich besser.
Sicher auch ein Grund weil mehr etwas machen.
Wir werden weiter unser bestes tun und auch das Banditozz Project in Zukunft mehr International klingen lassen.
Mit unserem Progressivem/Trancigen Zeug ist der Markt aber eindeutig nicht
Für Österreich gedacht, wäre schön wenn der Sound hier sich auch ein wenig Entwickelt.
Denke aber in Zukunft wird aus Österreich mehr nach „draussen“ wandern.
Wer hält denn eurer Meinung nach momentan internat. die Fahne für Österreich hoch ?
Accenter :
Das kommt drauf an wie man das sieht. Man kann sowas messen nach Erfolg oder nach perönlichem Geschmack. DJ Taylor & Flow vertreten Österreich momentan ziemlich gut finde ich. Absoluten Respekt hab ich auch vor Klaus Biedermann der seit etlichen Jahren schon immer vorne dabei ist.
Three O :
Also auf jeden Fall Taylor & Flow war sicher in letzter Zeit das Österrichische Erfolgsproject. Und wo DJ Ötzi war, wenn auch nicht wirklich der kickende Sound J, ist auch klar.
Auch an euch die spezielle Producerfrage:
Logic oder Cubase, Mac oder PC ?
Und weil die Frage natürlich zu einfach ist : Was MUß unbedingt in eurem Studio sein, was darf nicht fehlen ?
Accenter :
Wir arbeiten mit Logic Audio (PC) und sind damit ziemlich zufrieden. Irgendwann werden wir allerdings bestimmt einen Mac anschaffen (um ganz zufrieden zu sein *g*). In meinem Studio dürfen auf keinen Fall alte Retro Synthesizer fehlen. Alle die mich kennen wissen, dass ich ein absoluter analog Fetischist bin und darum auch schon fast alles in meinem Studio in den letzten Jahren zusammen getragen habe was in meinen Ohren nunmal besser klingt als der ganze virtuelle Software Kram. Was in einem "Techno"-Studio nicht fehlen sollte sind meiner Meinung nach folgende Geräte: Roland TB-303, Roland TR-909, Roland JX-8P, Clavia Modular, Access Virus (um nur einige zu nennen)
Three O :
Manchmal werden auch Software Synthies getestet, wobei sich somancher schon mal durchgesetzt hat. (der bass bei melodia kommt z.B. von einem). Hardware Synths haben aber den Vorteil von Knöpfen zum drücken und Regler zum schieben.
Weil wir gerade beim Thema sind.
Erzählt doch mal, wie läuft die Produktion eines Tracks bei euch ab.
Geht das alles an einem Tag, werden da Nächte im Studio verbracht , was macht Spaß und was ist eher anstrengend ?
Accenter :
Manchmal schrauben wir im Studio einfach nur ohne Ziel rum und oft ergeben sich daraus dann die interessantesten Tracks. Acid Bitch entstand damals genau aus so einer Stimmung heraus. Dann hast du da plötzlich ne Melodie die dich so kickt, dass du Stundenlang nicht mehr aus dem Studio kommst. Das sind dann genau die Momente die mit Geld nicht aufzuwiegen sind!! Eine gute Nummer macht sich so gut wie von alleine. Die eigentliche Arbeit beginnt dann erst beim abmischen und arrangieren da muß man oft viel durchprobieren und das kann dann schon manchmal nerven wenn man eine Nummer 3 Wochen hört. Nachts ist für mich die beste Zeit um kreativ zu sein. Alles schläft, kein Handy läutet, Dunkelheit, nur die Geräte leuchten. Das ist die perfekte Atmosphäre um Musik zu machen. 8 Uhr früh: Die Sonne geht auf, ich mail dem Olli schnell noch die Nummer als mp3 rüber und geh schlafen. :)
Three O :
Tagesablauf aus meiner Sicht: 17 Uhr: Ich höre auf zu arbeiten
(a&r, dj pool @ balloonrecords ) da bekomm ich so einiges mit an Neuheiten und Ideen.
Ewald steht grad auf *g*, fahre rüber ins Studio und übe Kritik an dem bisher stehenden Arragement zu seinen Ideen und Melodievorschlägen ect.
Was gut was nicht was vielleicht so oder so .... wir arbeiten weiter... irgendwann sind wir dann entweder am Finish einer Nummer oder mal auch ganz wo anders.
Rauchpause am Gang vor dem Studio: Wir reimen unsere Texte, denken uns Projektnamen aus und lästern über andere *g*...
Gerade hat ja der Numark - Dancecontest geendet.
Was ist eure Botschaft an all die Newcomer und Jungproduzenten da draussen ?
Accenter :
Bleibt euch selber treu. Macht worauf ihr lust habt und wenn ihr wirklich was erreichen wollt haltet durch. Alles dauert seine Zeit. Zitat DJ Mark Spoon: "Es gibt viele gute Leute aber nicht alle haben die Eier um hochzukommen"
Three O :
Macht dass woran ihr glaubt, versucht es zumindest!
Ehrgeiz ist sicher sehr wichtig den von heute auf morgen geht sicher nichts.
Banditozz feat. XXX ......... Ihr könntet euch einen Künstler statt dem XXX aussuchen.
Accenter :
Also bei mir wäre das wohl einer der folgenden leute: Mauro Picotto, DJ Scot Project, Ramon Zenker, Thomas P Heckman, jam El Mar, Andreas Krämer
Three O :
Für banditozz vielleicht adriano celentano J (lebt der noch?)
Sonnst wär sicher fein Accenter & Three O. vs Derb & Tracid
Aber meine Favouriten sind sicher Picotto, Emmanuel Top, Heckman, Krämer, Scot Project, und die ganze Tracid Traxx Family incl Kaylab
Zum Abschluss noch eine schwierige Frage, wie Indurro letzte Woche meinte.
Daher gebe ich sie natürlich auch an euch weiter.
Angenommen morgen würden die österr. Dancemusic Oscars verliehen.
Ihr dürftet euch aussuchen wer den Preis für die beste Produktion und den besten DJ in Ö bekommt ....... wer muss da einen Platz in der Vitrine freihalten bei euch ?
Accenter :
Ich habe echt keine Ahnung. Ich bin nicht so der große Österreich Fan. Olli vergib du den Oscar für mich bitte :)
Three O :
hm schwierig ich geb ihn fürs lebenswerk an den hrn palermo
Accenter :
Ja gute Idee, aber der ist doch noch zu jung für eine Lebenswerkauszeichnung :)
Gut, ich bedanke mich nochmal für eure Zeit und für das äusserst informative Gespräch smile.gif
Accenter :
http://www.blowmusik.com/ewald.jpg
Name: Ewald K.
*
Herkunft: Langenzersdorf (nähe Wien 21)
*
Alter: 25
*
Erlernter Beruf: HTL Abteilung Informatik (erstes Jahr) dann wechsel zu Nachrichtentechnik
*
Interessen: Musik, Elektronik, Freundin (Reihenfolge zufällig gewählt *g*)
*
Hobbies: Musik, fort gehen, schlafen gehen wenns hell wird, Freunde treffen, Spaß am Leben haben
*
Bevorzugte Musik-Stile: Trance, Dance, House, Progressive, Acid, Goa, Ambient
-
Three O :
http://www.blowmusik.com/olli.jpg
Name: Olli H.
*
Herkunft: Vienna 1210
*
Alter: 23
*
Erlernter Beruf: HTL Programmieren & Wirtschaft, Industriekfm, Rettungsani, und nun A&R
*
Interessen: Musik Spass Freunde und natürlich Frauen
*
Hobbies: Musik, Spass haben, Weggehen, Videogames, Filme
Bevorzugte Musik-Stile: Prog Trance, Guter Kommerz, House
-
2.) Interview
Hi erstmal ihr zwei und Danke dass ihr euch die Zeit für dieses kleine Interview genommen habt !
Wie ich ja gehört habe, geht's bei euch momentan ziemlich rund.
Accenter :
Also Accenter & Three O, wird weitergehen wie bisher. Härtere Beats, analoges Retro Zeug und textlich eine Message die uns am Herzen liegt. Eine etwas kommerzigere (massenkompatiblere) A Seite und meistens frei aus dem Bauch heraus die B Seite. Das Banditozz Konzept könnte sich in Zukunft auch etwas ändern, da die Italo Welle etwas zurückgeht aber wir werden immer bemüht sein uns selbst treu zu bleiben und uns keinem totalen Ausverkauf hinzugeben wie z.B. der deutsche Typ mit dem Cowboynamen ;)
Three O :
Genau „Accenter & Three O. - Religion / Analog Defender kommt am 24.2.2003 in den Handel als Vinyl im Vertrieb von Music Mail.
Für Banditozz liegen die Grundfassungen der nächsten Single schon bereit
VÖ geplant ende April. In der Zwischenzeit kommen einige neue Projecte,
sowie Remixe sowie von A&T als auch von Banditozz. Kooperationen mit
einigen Kollegen sind auch schon in Planung.
Aber klar bleibt die Trennung der Projecte. In nem Banditozz Track werden
Keine Acidlines vorkommen, und in A&T Sachen keine mitgröhl Texte smile.gif
Ihr engagiert euch ja auch quasi seit das Thema aktuell ist für die „Kampagne“ gegen Mp3 - Tauschbörsen.
Accenter :
Das ist ein heikles Thema und wir haben uns damit schon Feinde gemacht aber die Leute sollten einfach einsehen, dass wir für unsere Arbeit auch gerne bezahlt werden würden. Ein Robbie Williams kann leicht in Interviews sagen, dass man seine Tracks gerne downloaden kann weil er seine Wände mit Geldscheinen tapezieren könnte. Bei uns geht es allerdings um die Existenz und da ist das mp3 Thema nunmal ein rotes Tuch für uns. Es gehören klare Gesetze her, vorher wird sich nix ändern.
Three O :
Ein trauriges Thema wirklich. Die Leute wollen es einfach nicht verstehen. Finde das mit den Fakefiles ist schon ne coole Sache. Endlich engagieren sich mal alle für eine gemeinsame Sache denn alle sitzen im
gleichen Boot.
Letztens fragte mich einer, im bewusst sein dass ich einer der Macher bin,
ob ich ihm dass auf cd brennen kann weil er findet es im Netz nicht.
Schade aber so denken leider viel zu viele.
schade aber so denken leider viel zu viele.
Österreichische Dancemusic gilt ja International nicht gerade als Weltmacht.
Wird sich das zukünftig ändern?
Accenter :
Also um ehrlich zu sein glaube ich nicht, dass Österreich jemals die Weltherrschaft im Dancebereich an sich reissen wird :) Aber ab und zu hört man auch aus Österreich gute Tracks. Es ist auch wahnsinnig schwer aus Österreich rauszukommen das merkt man wenn man Demos verschickt. Ohne Kontakte ist das so gut wie aussichtslos.
Three O :
Ich finde schön langsam wird Österreich besser.
Sicher auch ein Grund weil mehr etwas machen.
Wir werden weiter unser bestes tun und auch das Banditozz Project in Zukunft mehr International klingen lassen.
Mit unserem Progressivem/Trancigen Zeug ist der Markt aber eindeutig nicht
Für Österreich gedacht, wäre schön wenn der Sound hier sich auch ein wenig Entwickelt.
Denke aber in Zukunft wird aus Österreich mehr nach „draussen“ wandern.
Wer hält denn eurer Meinung nach momentan internat. die Fahne für Österreich hoch ?
Accenter :
Das kommt drauf an wie man das sieht. Man kann sowas messen nach Erfolg oder nach perönlichem Geschmack. DJ Taylor & Flow vertreten Österreich momentan ziemlich gut finde ich. Absoluten Respekt hab ich auch vor Klaus Biedermann der seit etlichen Jahren schon immer vorne dabei ist.
Three O :
Also auf jeden Fall Taylor & Flow war sicher in letzter Zeit das Österrichische Erfolgsproject. Und wo DJ Ötzi war, wenn auch nicht wirklich der kickende Sound J, ist auch klar.
Auch an euch die spezielle Producerfrage:
Logic oder Cubase, Mac oder PC ?
Und weil die Frage natürlich zu einfach ist : Was MUß unbedingt in eurem Studio sein, was darf nicht fehlen ?
Accenter :
Wir arbeiten mit Logic Audio (PC) und sind damit ziemlich zufrieden. Irgendwann werden wir allerdings bestimmt einen Mac anschaffen (um ganz zufrieden zu sein *g*). In meinem Studio dürfen auf keinen Fall alte Retro Synthesizer fehlen. Alle die mich kennen wissen, dass ich ein absoluter analog Fetischist bin und darum auch schon fast alles in meinem Studio in den letzten Jahren zusammen getragen habe was in meinen Ohren nunmal besser klingt als der ganze virtuelle Software Kram. Was in einem "Techno"-Studio nicht fehlen sollte sind meiner Meinung nach folgende Geräte: Roland TB-303, Roland TR-909, Roland JX-8P, Clavia Modular, Access Virus (um nur einige zu nennen)
Three O :
Manchmal werden auch Software Synthies getestet, wobei sich somancher schon mal durchgesetzt hat. (der bass bei melodia kommt z.B. von einem). Hardware Synths haben aber den Vorteil von Knöpfen zum drücken und Regler zum schieben.
Weil wir gerade beim Thema sind.
Erzählt doch mal, wie läuft die Produktion eines Tracks bei euch ab.
Geht das alles an einem Tag, werden da Nächte im Studio verbracht , was macht Spaß und was ist eher anstrengend ?
Accenter :
Manchmal schrauben wir im Studio einfach nur ohne Ziel rum und oft ergeben sich daraus dann die interessantesten Tracks. Acid Bitch entstand damals genau aus so einer Stimmung heraus. Dann hast du da plötzlich ne Melodie die dich so kickt, dass du Stundenlang nicht mehr aus dem Studio kommst. Das sind dann genau die Momente die mit Geld nicht aufzuwiegen sind!! Eine gute Nummer macht sich so gut wie von alleine. Die eigentliche Arbeit beginnt dann erst beim abmischen und arrangieren da muß man oft viel durchprobieren und das kann dann schon manchmal nerven wenn man eine Nummer 3 Wochen hört. Nachts ist für mich die beste Zeit um kreativ zu sein. Alles schläft, kein Handy läutet, Dunkelheit, nur die Geräte leuchten. Das ist die perfekte Atmosphäre um Musik zu machen. 8 Uhr früh: Die Sonne geht auf, ich mail dem Olli schnell noch die Nummer als mp3 rüber und geh schlafen. :)
Three O :
Tagesablauf aus meiner Sicht: 17 Uhr: Ich höre auf zu arbeiten
(a&r, dj pool @ balloonrecords ) da bekomm ich so einiges mit an Neuheiten und Ideen.
Ewald steht grad auf *g*, fahre rüber ins Studio und übe Kritik an dem bisher stehenden Arragement zu seinen Ideen und Melodievorschlägen ect.
Was gut was nicht was vielleicht so oder so .... wir arbeiten weiter... irgendwann sind wir dann entweder am Finish einer Nummer oder mal auch ganz wo anders.
Rauchpause am Gang vor dem Studio: Wir reimen unsere Texte, denken uns Projektnamen aus und lästern über andere *g*...
Gerade hat ja der Numark - Dancecontest geendet.
Was ist eure Botschaft an all die Newcomer und Jungproduzenten da draussen ?
Accenter :
Bleibt euch selber treu. Macht worauf ihr lust habt und wenn ihr wirklich was erreichen wollt haltet durch. Alles dauert seine Zeit. Zitat DJ Mark Spoon: "Es gibt viele gute Leute aber nicht alle haben die Eier um hochzukommen"
Three O :
Macht dass woran ihr glaubt, versucht es zumindest!
Ehrgeiz ist sicher sehr wichtig den von heute auf morgen geht sicher nichts.
Banditozz feat. XXX ......... Ihr könntet euch einen Künstler statt dem XXX aussuchen.
Accenter :
Also bei mir wäre das wohl einer der folgenden leute: Mauro Picotto, DJ Scot Project, Ramon Zenker, Thomas P Heckman, jam El Mar, Andreas Krämer
Three O :
Für banditozz vielleicht adriano celentano J (lebt der noch?)
Sonnst wär sicher fein Accenter & Three O. vs Derb & Tracid
Aber meine Favouriten sind sicher Picotto, Emmanuel Top, Heckman, Krämer, Scot Project, und die ganze Tracid Traxx Family incl Kaylab
Zum Abschluss noch eine schwierige Frage, wie Indurro letzte Woche meinte.
Daher gebe ich sie natürlich auch an euch weiter.
Angenommen morgen würden die österr. Dancemusic Oscars verliehen.
Ihr dürftet euch aussuchen wer den Preis für die beste Produktion und den besten DJ in Ö bekommt ....... wer muss da einen Platz in der Vitrine freihalten bei euch ?
Accenter :
Ich habe echt keine Ahnung. Ich bin nicht so der große Österreich Fan. Olli vergib du den Oscar für mich bitte :)
Three O :
hm schwierig ich geb ihn fürs lebenswerk an den hrn palermo
Accenter :
Ja gute Idee, aber der ist doch noch zu jung für eine Lebenswerkauszeichnung :)
Gut, ich bedanke mich nochmal für eure Zeit und für das äusserst informative Gespräch smile.gif