PDA

Vollständige Version anzeigen : Trance im deutschsprachigen Raum...


MrTiddles
2. September 2002, 20:31
FEHLANZEIGE.

Die Schweiz und Deutschland haben wenigstens netten HardTrance (cosmic gate, flutlicht, dumonde, shokk, flutlicht) aber prog. trance und uplifting sind hier nicht nur Mangelware sondern schlicht nicht vorhanden, weil auch nicht erwünscht. Warum eigentlich? Was meint ihr? Zugegeben die Techno und DnB Szene ist hierzulande ziemlich ausgeprägt, aber warum wird man einen Tiesto oder Armin oder auch Digweed niemals hierher kommen sehen ?

Andere Länder andere Sitten, zu wenig geld oder einfach keine Lust auf neues.. je ne sais pas!

TUULS
2. September 2002, 20:52
Ich denke mal, das Problem ist, dass es für Progressive Trance im deutschen Raum einfach keine Szene gibt!
Ich meine was haben wir denn im Extremfall? Technoide Schranzgestörte und Plastikraver, die jedes Wochenende zum Tarm Center fahren... :(
Ist den Leuten wahrscheinlich zu ruhig... Traurig aber so ist es und so wird es wohl auch immer bleiben. Vielleicht sollten wir alle nach Holland oder Belgien ziehen ;) Da hört man wenigstens noch anständigen Trance! :D

Indurro
2. September 2002, 21:02
Ja, Hardtrance... das ist halt grad zwischen drin, zwischen Kommerz und Techno.
Bei uns (im A2) rennt das jedenfalls ziemlich gut, von 22:00 bis 23:30 Uhr, dann Kommerz :( ... und ab 03:00 Uhr dann wieder...
Wobei ich unter Hardtrance sowas wie Scot Project, Derb, Hennes & Cold usw. verstehe.
Zudem laufen die Giada, Arome, Schwarze Puppen, Hazard, DJ Dean, TomX usw... Mixes auch net so schlecht bei uns.
Aber das läuft dann auch mehr oder weniger unter dem Begriff "kommerzieller Hardtrance"...

MrTiddles
2. September 2002, 21:19
@indurro: richtig. Das ist sozusagen ein an die masse angepasster trance-genre. Cosmic Gate ist für mich schon schmerzgrenze, manches ist wirklich unterste schublade, manches ist echt hörenswert. Tracks wie Never Look Back oder Icarus sind jedoch echt geniale HardTrance Stücke und werden dementsprchend NICHT gespielt.

Aber wieso gehts in anderen Ländern ? Belgien hat große Techno events wie "I love techno" und trotzdem auch trance festivals wie "brussels is Burning" mit Pvd, armin etc. etc. Ist es vielleicht die Radiolandschaft ? Wo sogenannte "Alternative" Sender auch nur Cover Trash zeugs oder völlig abgedrehten aphex twin sound spielen (FM 4 *hust*)...

Indurro
2. September 2002, 21:27
Naja, jedenfalls ist mir der "kommerzielle Hardtrance" noch tausend mal lieber als das ganze andere, was man so in den Discos hört.
Da bin ich ganz froh, wenn ich zur Abwechslung mal nen Scot Project oder Derb Remix hör, anstatt die "pseudo-harten" Remixes von DJ Isaac usw.

Natürlich geht das in ner Großraum-Disco nur begrenzt.. da sind ja auch andere Leutz anwesend, die Only You und Moonlight Shadow hören wollen. :(

Bei den Clubbings und Veranstaltungen wird dann halt leider nur monoton dahingespielt (zumindes in meiner Gegend), also ist das auch nichts für mich.
Ich würd mich sehr freuen, wenn ich mal zu ner Veranstaltung kommen würde, wo nur Hardtrance oder Progressive gespielt werden würde.. aber leider spricht das nun mal nicht die "Masse" an.

DJ Spawn44
2. September 2002, 22:37
kann man hier echt vergessen! ich würde mal so richtig gerne regelmässig auf so geile trance parties gehen! nur wo? hier das kannste echt alles vergessen... etwerder SCHRANZZZZZZZ!!! oder Kommerz! toll :(
wobei SCHRANZZZZZZ!! ja eigentlich auch schon kommerz ist!

chris liebing sollte echt mal überlegen seine tracks als CDs zu releasen! würde sich bestimmt gut verkaufen!

Leki
2. September 2002, 22:42
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von Spawn:
chris liebing sollte echt mal überlegen seine tracks als CDs zu releasen! würde sich bestimmt gut verkaufen!<HR></BLOCKQUOTE> ... is eh auf Samplern drauf ...