Vollständige Version anzeigen : Ist eigentlich trance in Österreich populär?
Peppe
15. September 2004, 21:50
das würde mich sehr interessieren...
DJ Rotterdam
15. September 2004, 21:52
ja klar!
DJATSUNRISE
15. September 2004, 21:57
also mein set besteht aus 90 prozent trance ,der rest sind meist musikwünsche oder in mein vorprogramm zu finden*gg*
lg andi
da Brain
15. September 2004, 21:59
was populär is ist wurscht, solang man sich selber mit einer musikrichtung identifizieren kann ;)
im übrigen vocal-trance is wie man merkt schon ziemlich populär... :rolleyes:
effect-dj
16. September 2004, 05:50
also, wenn wir hier von TRANCE reden und nicht von rocco, groove coverage & co, dann muss ich sagen: NEIN trance ist in österreich nicht wirklich populär, mag sein, dass es ein paar wenige etablisements gibt wo man auch trance hören kann, aber grundsätzlich, wenn man 4-5 nummern guten trance spielt sprich van den beuken, van buuren, filo & peri oder mal was von itwt records, dann wird die tanzfläche recht flott geleert sein...
leider.
ps: im weiteren hat herr da brain natürlich recht, egal was populär ist oder nicht, identifizieren heißt das zauberwort...
[ 16.09.2004, 06:51: Beitrag editiert von: effect ]
Leki
16. September 2004, 06:44
nachdem für mich Goa auch zu der großfamilie Trance zählt, muß ich sagen, daß sich zumindest Goa einer immer größeren beliebtheit erfreut - zumindest im W4
LJ Martinez
16. September 2004, 07:34
effect hat leider Recht, im Gegensatz zu Deutschland und den Benelux-Staaten führt Trance in Österreich ein Schattendasein. In den meisten Lokalen wird mit Trance die Tanzfläche schnell geleert, darum spielt's auch fast kein Deejay.
Nur wenige Deejays in Österreich haben sich dem Trance verschrieben (z.B. DJ Transformer, DJ Observer) und deren Sets kommen eben auch nur bei speziellen Events gut an.
Ich weiß nicht warum das so ist, aber es ist schon viele Jahre so und eigentlich schade, weil ich selbst total auf diese Musikrichtung stehe, sie aber leider viel zu selten in Lokalen höre.
Wir haben's selber eine Zeit lang im Megadance mit viel Trance probiert, aber interessiert hat's keinen.
Obwohl Österreich auch von der Musik aus Deutschland beeinflusst wird, dieser Trend ist nie zu uns übergeschwappt.
Cosmicman
16. September 2004, 10:36
Ich habe mich schon seit Jahren damit abgefunden, dass richtiger Trance in Österreich nicht populär ist und wohl auch nicht populär werden wird.
Was solls, es ist mein Liebslingsgenre, ich kann es hören wenn es mir beliebt und das passt schon... Hab immerhin schon ein paar wenige Freunde für Trance begeistern können, aber sehr wenige...naja egal
LJ Martinez
16. September 2004, 10:48
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Cosmicman:
Was solls, es ist mein Liebslingsgenre, ich kann es hören wenn es mir beliebt und das passt schon... </font>[/QUOTE]Das schon, hören kann ich's privat natürlich auch, aber es wäre schon schön, wenn ich es beim fortgehen in den Discos auch hören würde.
da Brain
16. September 2004, 11:13
wie gesagt vocal-trance is ja populär(rocco, gc, speichel D, ....)
aber alle anderen richtungen sind leider nur in privaten räumlichkeiten oder auf festln(auch wenige) zu finden!!
ab und zu werden in dissen die den rahmen der schicht entwachsen auch buuren, und eyden gespielt was aber max. 1/2 stunde dauert....
und wenn einer die musik mag muss er sie halt zaus hören da führt kein weg vorbei!!
ich persönl. mag die musik die in den dissen aufgelegt wird aber zaus hör ich andere musik das is für mich ein recht guter ausgleich und ich kann mit der situation leben ;)
das einzige was ich halt schade finde ist das die meisten leute künstler wie clokx, AYU, Thorsten F., Highlander, Session one, Anamorphic, etc. überhaupt nie hören da man die tracks ja niergends hört!!!
aber wahrscheinlich is das auch gut so da wir ja eher(im kommerzielen bereich) eine italo-german dance richtung wollen und daher trance sowie richtigen hardstyle hier nicht mal verarbeien könnten :rolleyes:
.:: JB ::.
16. September 2004, 13:17
TRANCE - meine heimliche große Liebe smile.gif *seufz*
Finde es schade, dass man bei uns sowenig bzw. garnichts davon zu hören bekommt!
@Brain: Yes, yes -
AYU - M zum Beispiel. Hab ich mir mir auch auf Platte gekauft. Traumhaft. Die Nummer hab ich auf der ATB THE DJ (In The Mix) CD gehört und kann diese nur weiterempfehlen! Bei jedem mal anhören, hört man sie lieber. :eek:
Zum Thema GOA von LEKI:
Ich hab bis zu dem heutigen Tag nicht gewusst was GOA ist. Aber heute hatte eine Klassenkollegin eine CD mit und hat mir das anhören lassen.
Supergeil kann ich nur sagen. Werd mich da mal wegen Platten informieren, wo es solche zu kaufen gibt.
:eek:
gericool
16. September 2004, 16:09
also ich bin schon zufrieden, dass ich freitags wenigstens zum HYPE oder Classix gehn kann um den ganzen schichtlern mal zu entfliehen :D
Sonst muss man sich halt leider mit den Festln begnügen, aber andererseits bleibt es dadurch etwas Besonderes ;)
In letzter Zeit konnte ich aber immer mehr leute für Trance begeistern !
Es lebe die (trancige) AfterHour !! ;)
[ 16.09.2004, 17:13: Beitrag editiert von: gericool ]
LostAngel144
16. September 2004, 19:11
bei deejay.de einfach nach goa oder goatrance suchen.
goa-cds gibts z.B. beim media markt.
Ich glaub auch, dass Goa immer beliebter wird im Waldviertel. Gibt mittlerweile ja auch viele Goa-Veranstaltungen - Sonnenklang & co.
da Brain
16. September 2004, 19:15
mine-->dachte moreno wär deine liebe :D
na goa mag ich nicht aber es gibt ja um die 20trance richtungen also isda ja für jeden der seinen horizont nach britney erweitern will was dabei ;)
effect-dj
16. September 2004, 21:36
also wer mich kennt weiß, dass ich bei meinen gigs viel zeugs spiele... meistens in die richtung ns... (purtroppo) lässt sich allerdings schwer verhindern, denn nur als trance dj aufzulegen, dafür gibts in ö keinen markt... schade eigentlich, weil ich total drauf steh und seit der ersten van buuren platte fan bin und auch wenn ich als dj gebucht werde nur mehr trance spiele - zumindest versuch ichs... was das problem ist, dass die leute das nicht bzw. nicht wirklich interessiert, das höchste der gefühle ist mal ein van dyk oder noch 1-2 andere nummern, dann heißts aber schon wieder umschwenken :(
also wenn wer mal eine ordentliche location weiß, wos nur trance gibt (in ö *g*) dann bitte ich um mitteilung, das muss ich erlebt haben :D
wie gesagt echt schade...
da Brain
16. September 2004, 21:43
schon PM gschickt ;)
SK
16. September 2004, 22:44
Ich steh total auf den Dumonde Sound :eek:
Loopo
17. September 2004, 00:18
stimmt, gibt eigentlich nur Goa bzw. Psy Trance in Österreich :cool: und das sind dann meist kleine Veranstaltungen mit 'ner Hand voll Leuten tongue.gif
"richtige" Trance Veranstaltungen habe ich allerdings bis dato noch keine in Österreich erlebt :rolleyes:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
schon PM gschickt ;) </font>[/QUOTE]wenn du ihm eine schickst, sieht er das eh, da ist so ein (Spam-)Beitrag unnötig redface.gif ;)
um was geht's in der PM? um ein Trance-Lokal? dann könntest das auch ruhig öffentlich posten tongue.gif ;)
[ 17.09.2004, 01:20: Beitrag editiert von: Loopo ]
da Brain
17. September 2004, 11:44
ja der post war unnötig aber in zu editieren bringt ja auch nix da ja erst da steht nur eben ohne inhalt.... ;)
weil er wegen nem lokal gfragt hat wos trance spielt hab ich ihm aufs foxy aufmerksam gmacht weil ich dort schon öfter trance(länger als 15minuten) gehört hab und hab ihm die adresse gschickt und die HP vom resident das er ja mal schuan kann ob man ihm dort auflegen lässt ;)
also nix für ungut loopo :cool:
.:: JB ::.
17. September 2004, 14:22
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
mine-->dachte moreno wär deine liebe :D </font>[/QUOTE]Eh! ;)
gericool
17. September 2004, 17:13
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
.............hab ich ihm aufs foxy aufmerksam gmacht........... </font>[/QUOTE]Und das war sicher kein Fehler ;)
Ich finds Geil, bis auf manche leutz ;) !
bodowes
18. September 2004, 18:15
Hm - trance a la tiesto, pvd & blank & jones geht ja noch bei den meisten, aber wenns dann mal mit anspruchsvolleren teilen anfängt ist bei den groove coverage & master blaster fanatikern dann meist sense mit stimmung.
aber es gibt gott sei dank eine handvoll unbeugsamer (ich zähl mich dazu) die sich guten trance-scheiben nicht verwehren und sich auch immer wieder spiele.
besonders hervorheben will ich da ron van den beuken, und seine anderen projekte (the mystery, clokx, ...) aber auch andere wie dj shog, die schon wieder kommerzig sind, haben einen ganz guten stellenwert in den discos hier zu lande.
plastic
18. September 2004, 23:57
wie populär trance in A ist hat man auf der tracid trax veranstaltung gesehen :mad:
schuld sind natürlich wieder mal die italo verseuchten NS.....
ruhig ruhig ruhig, hommmm hommmmm hommmmmmmmmmmmm
Indurro
19. September 2004, 00:38
@plastic:
Gib doch nicht ständig der NS oder dem Italo die Schuld an allem...
Jugendliche bzw. junge Erwachsene haben eben mal unterschiedliche Interessen, und es zeugt von Charakter, dies auch zu akzeptieren.
Nirgendwo steht geschrieben, dass "wahrer" Trance viel besser ist als alles andere, das soll jeder für sich selber ausmachen ... seine Meinung kundtun, aber andersdenkende mit dem gleichen Respekt behandeln, den man es sich auch von anderen erwartet.
Außerdem dreht sich das Leben nicht auschließlich um Musik, es gibt auch andere/wichtigere Dinge.
::.. cross ..::
19. September 2004, 01:01
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Indurro:
@plastic:
Gib doch nicht ständig der NS oder dem Italo die Schuld an allem... </font>[/QUOTE]Naja manchmal kannst dich echt fragen wie ein normaler Mensch sowas aushalten kann, dass ist ja meistens schon Tunten Dance :rolleyes:
B_E_F_
19. September 2004, 01:16
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ::.. croSs ..:::
...manchmal kannst dich echt fragen wie ein normaler Mensch sowas aushalten kann...</font>[/QUOTE]so denken 80 prozent der österreicher über JEDE musik um die es hier im forum geht!!
was für einen horizont habt ihr? :rolleyes:
da Brain
19. September 2004, 10:31
ich mein i will ja wirklich hier nicht nichts falsches pposten aber in meinen augen is es halt so das wir, weil wir von italien und deutschland umzingelt sind, auch logischer weise eine mischung der beiden länder hören!!! :rolleyes:
SK
19. September 2004, 15:34
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
wie populär trance in A ist hat man auf der tracid trax veranstaltung gesehen :mad:
schuld sind natürlich wieder mal die italo verseuchten NS.....
</font>[/QUOTE]Ich glaub das liegt eher an der schlechten Werbung, wenn ich davon gewusst hätte währe ich sofort hingefahren aber wo hat man schon großartig was davon erfahren :confused:
::.. cross ..::
19. September 2004, 16:11
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von SK:
Ich glaub das liegt eher an der schlechten Werbung, wenn ich davon gewusst hätte währe ich sofort hingefahren aber wo hat man schon großartig was davon erfahren :confused: </font>[/QUOTE]Hier im Forum?
gericool
19. September 2004, 16:53
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
wie populär trance in A ist hat man auf der tracid trax veranstaltung gesehen :mad:
schuld sind natürlich wieder mal die italo verseuchten NS.....
</font>[/QUOTE]Nein, Schuld war für mich : VVK: 23,- EUR - AK: 25,- EUR
Chris B.
19. September 2004, 17:56
es fehlt in österreich ein richtiger veranstalter wie ID&T (Sensation, Thunderdome, Tiesto In Concert) oder QDance (Qlimax) die richtig grossaufgezogene events mit entsprechenden Line-ups planen und durchführen.
events, für die auch viele aus dem ausland extra einreisen würden, nur um dabei zu sein.
aber das wirds wohl in .at nie geben - hier fängt ja schon das problem mit der location an, wir haben eben keine "Amsterdam Arena" oder ähnliches - und keiner würde es auch nur riskieren etwas in so einer grössenordnung hier in österreich, wo die clubs zum grössten teil von dance dominiert werden, zu planen.
ohne solchen veranstaltungen wird man die leute hier wohl nie für andere musikrichtungen begeistern können.
::.. cross ..::
19. September 2004, 18:37
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Chriz B:
aber das wirds wohl in .at nie geben - hier fängt ja schon das problem mit der location an, wir haben eben keine "Amsterdam Arena" oder ähnliches - und keiner würde es auch nur riskieren etwas in so einer grössenordnung hier in österreich, wo die clubs zum grössten teil von dance dominiert werden, zu planen.
</font>[/QUOTE]hm, das neue Messegelände würd sich super für ein In Qontrol Austria eignen.
Wer nicht weiß was es In Qontrol ist ---> klick (http://events.q-dance.nl/2004-04_10-april_inqontrol/)
Und da wär für jeden was dabei, weil da mehrere Stylez vertretten sind.
Nur ein Österreicher gibt halt nicht mehr als wie 20€ für ein Event aus und das In Qontrol hat damals an die 50€ gekostet.
Fazit: Abwarten und Tee trinken :cool:
[ 19.09.2004, 19:43: Beitrag editiert von: ::.. croSs ..:: ]
plastic
19. September 2004, 19:51
ich geb den franscheis hütten nicht für alles schuld, also die rodung der urwälder hat nix mit ihnen zu tun...
wichtigeres als musik, sachen gibts, danke für die erleuchtung...... :D aber wenns um musik geht, und das ist ja ein musicforum!!!, dann wird man wohl auf den teufel verbal einprügeln dürfen, mit verlaub.
und eines ist ja wohl unbestreitbar, der trancer IST der bessere mensch, er ist ruhig, entspannt, nicht aggressiv, einfach zum liebhaben und knuddeln und...
den italo freak charakerisiere ich jetzt nicht, sonst bekomm ich eine verwarnung, oder 2...
und jetzt zu den wichtigen dingen, was sagt ihr zum putin? oder meint er das leidige thema liebe und fortpflanzung, oder.....
[ 19.09.2004, 20:54: Beitrag editiert von: plastic ]
Indurro
20. September 2004, 01:06
hm.. ich denk du weißt schon was ich damit sagen wollte, plastic.
brauchst meinen post nicht belächeln, das hab ich mit dir auch nicht gemacht. mir fiels nun mal auf, dass du häufig negative posts verfasst.
bin da eher der meinung, man sollte seine pers. favourites loben und seine interessen kundtun, anstatt ständig andersdenkende (sprich den "pöbel") zu kritisieren.
ich bin auch nicht grad der große fan der nachtschicht, aber ich finde es nicht notwendig, darüber was schlechtes zu schreiben .. dazu ist mir meine zeit zu schade, ich spreche/schreibe lieber über dinge, die mich interessieren und die für mich wichtig sind.
putin, religion, weltanschaung? darüber können wir uns gerne unterhalten, aber nicht hier im forum und schon gar nicht in diesem thread.
LJ Martinez
20. September 2004, 09:10
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ::.. croSs ..:::
Nur ein Österreicher gibt halt nicht mehr als wie 20€ für ein Event aus und das In Qontrol hat damals an die 50€ gekostet.</font>[/QUOTE]Also ich denke schon, dass der Österreicher, dem die Musik wirklich was gibt, auch bereit ist, für solche Events Geld auszugeben.
Die Festivals in den Sparten Rock, Metal, Alternative, Jazz usw. (Wiesen, Aerodrome, Forestglade usw.) sind auch immer ausverkauft oder zumindest gut besucht und da geht es um andere Summen. Da bewegen sich 2-Tagespässe bei Preisen um die 70 - 80 Euro und für ein Einzelkonzert zahlt man heute auch schon um die 50 Euro, wenn es sich um eine bekannte Band handelt.
Warum soll das bei Events für die Musikrichtung Trance nicht auch funktionieren. Viele fahren extra nach Deutschland oder Holland zu Veranstaltungen und Festivals, bei denen es um Trance/Techno/House und ähnliches geht (Nature One, Qlimax uvm.). Ich denke schon, dass so ein Festival oder auch nur eine eintägige Veranstaltung bei uns auch gehen würde. Nur traut sich offensichtlich kein Veranstalter drüber, so was mal auch in Österreich auf die Beine zu stellen.
da Brain
20. September 2004, 10:30
ja weilst rechnen kannst dasd die ersten paar jahre einen verlust hast!!
außerdem ich komm mal wieder auf die fun zurück....
hypnotic war oft eine halle weiter mit 15€ eintritt und die gabber aus da fun(und des warn wirklich gabber) san trotzdem zu 50% in da fun blieben weil eben dort nur 5-7€ eintritt waren!!!
und da ja starnight, biosphere, etc. alle schiffbruch erleiden wird keiner so blöd sein und ein millionen festl probieren...
-->beste flop-geschichte in österreich war ja die Loveparade die ja genau einmal stattgefunden hat!!
LJ Martinez
20. September 2004, 11:07
Klar, wenn du neu beginnst, musst du dir zuerst einen Namen machen und viel in die Werbung investieren und die ersten paar Mal hast vielleicht auch Verluste.
Aber da ging es den alteingesessenen Festivals in Österreich nicht anders und die haben es auch geschafft, bekannt und beliebt zu werden und einen Fixpunkt im österreichischen Festivalsommer zu werden. Für das Aerodrome z.B. sind auch viele aus Deutschland und der Schweiz angereist, obwohl es in Deutschland auch genug Rock-Festivals gibt.
Und dass es den Techno-Fans nicht immer nur um's Geld geht sieht man z.B. beim Linzer Tunnel. Da liegt der Eintritt auch immer so zwischen 10 und 15 Euro und trotzdem ist der Tunnel gut besucht.
Klar, am Anfang muss man mal reinbeißen, aber das ist immer so. Wenn ich eine Firma gründe, hab ich am Anfang auch das Risiko und muss der Welt mal zeigen: "Hey, mich gibt's jetzt auch" und mir einen Kundenstock aufbauen. Von alleine wird das nicht gehen. Und ich muss ehrlich sagen, von einem Jazzfest Wiesen oder auch anderen Konzerten findet man auch bei uns an allen Ecken und Enden Plakate und Werbungen, aber von Biosphere hab ich auf öffentlichen Plakatwänden in meiner Umgebung noch nie was entdecken können.
DJ Rotterdam
20. September 2004, 11:10
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
von Biosphere hab ich auf öffentlichen Plakatwänden in meiner Umgebung noch nie was entdecken können. </font>[/QUOTE]Stimmt leider, das konnte man gerade mal hier im Forum lesen, aber sonst sah man nirgendwo was davon :rolleyes:
da Brain
20. September 2004, 11:52
ja wenn man das so locker sieht könntest du ja ein festl starten ;)
na mal ehrlich du willst das risiko genauso wenig wie jeder andere also warum sollte es irgendwer machen!?
DJ Rotterdam
20. September 2004, 12:04
@da brain, ich denke mal, dass man davor auch das nötige Kleingeld braucht und das wird sicher nicht jeder einfach so auf der Kante haben, bzw. dazu auch noch bereit sein, es zu investieren, da ja immer ein Restrisiko bleibt ;)
LJ Martinez
20. September 2004, 12:10
@ da Brain: Hmm, warum gibt es dann Leute, die Firmen gründen? Da ist das Risiko auch enorm.
Warum haben gewisse Leute die Wiesen Veranstaltungsgesellschaft gegründet und organisieren die größten Open-Air-Festivals und auch sonst viele Konzerte in ganz Österreich?
Ich nehme mal an der Grund ist, dass es zum einen Idealisten sind, die sich einen Traum erfüllen möchten und zum anderen natürlich auch was verdienen möchten. Und wenn man es, siehe Wiesen, geschickt genug anstellt, lässt sich das offensichtlich auch schaffen. Klar ist das Rock, Pop, Alternative, Metal, Jazz usw., aber so etwas müsste doch im Bereich der elektronischen Musik auch machbar sein?
Ich selbst werde weder eine Firma gründen, noch ein Event organisieren, da ich kein so ein risikobereiter Mensch bin und mir in der heutigen Zeit ein geregeltes Einkommen lieber ist.
Aber es sagt ja auch niemand, dass ich das machen muss. Das Aerodrome, das Jazzfest Wiesen, das Forestglade und wie sie noch alle heißen hab ja auch nicht ich organisiert, sondern andere. ;)
[ 20.09.2004, 13:11: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]
da Brain
20. September 2004, 12:29
ja warum die rock-festln funzen is eigentlich ganz einfach....80er jahre war jeder ein rocker oder hat rock gehört und es war a morz community wo jeder jeden kannt-->kenn leute und die kennen jede sau über 30 auf der starße!! die veranstalter kennen die szene und deshalb geht diese größenordnug!
es is dortn ja auch über 60% über 30 und daher haben die das geld für so a festl!!
-->und jeder kennt jeden daher is es dortn wie ein großes klassentreffen!!!
und mit zunehmender verbannung der elektro musik wird kein veranstalter was neues machen-->schon garned in Ö :rolleyes:
::.. cross ..::
20. September 2004, 15:00
Nur wann man schon speziele Feste macht muss man auch in Radios, Tv, Diskos, usw. .. Werbung machen!
Warum glaubts sind die Events in Holland immer ausverkauft? Gut, jetzt hat sich Q-Dance schon einen Symbol Status in der Szene geschaffen.
Was war beim Q-Base alle 25 000 Karten weg, die Grenze wurde dann auf 30 000 erhöht. Nur sowas dauert, man muss klein Anfangen so wie bei jedem.
Das erstes Q-Dance Event "Qlimax 21 oktober 2000" da waren grad einmal an die 1000 Leute und heute 4 Jahre später füllen die Fußball Stadions wo an die 50 000 Leute rein passen. :eek:
Sowas geht bei uns auch, nur man kann halt nicht von heut auf morgen ein Stadion füllen.
LJ Martinez
20. September 2004, 15:10
@ da Brain: Hmm, also am Aerodrome (da war ich z.B. auch) war mal der Großteil der Leute unter 30, das ist fix. Da wurde auch kein klassischer Rock/Hardrock/Heavy Metal aus den 70ern oder 80ern gespielt, sondern es traten bis auf wenige Ausnahmen (Motörhead z.B.) nur Bands auf, die in den 90ern oder teilweise erst nach 2000 bekannt wurden.
Die Über-30-jährigen trifft man auch noch auf Rock-Konzerten oder Festivals an, aber eher auf jenen, wo auch die Bands aus ihrer Jugendzeit spielen.
Das mit dem sich gegenseitig kennen hat sicher was, aber ich kann mich erinnern, dass es Anfang der 90er, als die Raves aufkamen, auch hierzulande eine Community gab, die gar nicht so klein war. Da war z.B. der Danube Rave im Linzer Posthof ein Fixpunkt und man wusste einfach, wann der war. Aber wo ist diese Community hingekommen? Kann es sein, dass die Leute von damals, die alle so in meinem Alter sind, diese Musik nicht mehr hören oder zumindest nicht mehr auf solche Veranstaltungen gehen? Und die Jüngeren? Finden die sich nicht mehr zusammen? Findet da keine Kommunikation mehr statt? Oder wollen diese Leute gar keine großen Veranstaltungen, sondern sind lieber irgendwo im Underground?
Ich würde gerne auch mal auf ein Festival gehen, wo auch Trance gespielt wird, so wie z.B. das Nature One. Aber dafür irgendwo in den Norden Deutschlands zu fahren ist mir einfach zu weit. Wenn's da in Österreich was gäbe, sieht das schon anders aus, da würde ich wohl auch hinschauen.
Aber es wird wohl wirklich daran liegen, dass in Österreich einfach zu wenig Leute wirkliche Anhänger der elektronischen Musik sind, so wie es bei den Rockfans und der Rockmusik ist. Rock läuft zur Zeit eigentlich auch eher selten im Radio, es können aber trotzdem Festivals mit Kapazitäten von 60.000 Leuten (Aerodrome) gefüllt werden.
In Deutschland oder Holland dürfte es da etwas anders aussehen, denn ein Nature One oder Qlimax sind glaube ich immer gut besucht.
LJ Martinez
20. September 2004, 15:15
@ cross: Ja, sehe ich auch so. Natürlich muss man klein anfangen und eben viel Werbung machen. Veranstalter von Rock-Festivals haben auch mal klein angefangen und nicht gleich mit Areas für 60.000 Leute.
Das finanzielle Risiko kommt natürlich auch dazu, aber wenn das ganze mal läuft und einen Bekanntheitsgrad erlangt, der sich auch bei den Deejays herumspricht und die Communities erreicht, dann denke ich auch dass es machbar ist.
Nur werden wahrscheinlich in der jetzigen, angespannten Wirtschaftssituation nur wenige bereit sein, so große finanzielle Risiken einzugehen. Das vermute ich jetzt mal. Die alteingesessenen Feste wie eben ein Qlimax sind ja zu einer Zeit groß geworden, wo es wirtschaftlich noch besser aussah.
DJ Rotterdam
20. September 2004, 15:17
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
ich kann mich erinnern, dass es Anfang der 90er, als die Raves aufkamen, auch hierzulande eine Community gab, die gar nicht so klein war. Da war z.B. der Danube Rave im Linzer Posthof ein Fixpunkt und man wusste einfach, wann der war.</font>[/QUOTE]Stimmt, bzw. anfangs war er ja noch in der Donaugarage und der Eintritt lag aber damals auch nur bei 100.- ös (Schilling!) und die Line Ups waren trotzdem sehr gut! Da gabs genauso einen Sven Väth, Westbam, Marusha, Marco Zaffarano usw...
Die Leute kamen von Wien, Salzburg und auch von Deutschland herbeigereits, nur um sich diesen zu geben, aber heute gibt es einfach schon zu viel von allem und ich denke mal, dass dies schon ziemlich übersättigt ist, da früher grad mal 1-2x im Monat was grösseres war, wo sich echt fast alle trafen und heute ja schon jedes Wochenende mehrere Veranstaltungen für jede Richtung sind, deshalb teilt sich alles auf und die alten Leute von damals sind entweder nicht mehr an der Musik interessiert, oder haben eben schon Familie, Kinder usw... und können somit nicht mehr so einfach weg, bzw. haben eben verständlicherweise andere Prioritäten gesetzt smile.gif
Früher kannte man echt fast jeden, egal ob man in Salzburg im Cave Club, in Linz im Posthof, oder in Wien in der Arena, oder Gazometer war, nur heute gibts sowas leider nicht mehr, da heute sicher niemand mehr von Salzburg nach Wien fährt, oder umgekehrt, da jeder nur mehr auf seine Parties geht, die in seinem Stadtteil sind, so ungefähr stell ichs mir halt am erklärlichsten vor ;)
da Brain
20. September 2004, 15:18
martin ich hab keine ahnung wie es in linz ausschaut aber in wien(und im umkreis von 30km) gab und gibt es diskos die bis zu 4000leute fassen könnten und keine übersteigt die 2000er grenze!!
-->das sind aber "komerz" dissen die eher auf die masse abgestimmt sind!!
also überleg mal was los is wenn in österreich ein "trance-festl" steigt!?
unter der 500er grenze!!
hypnotic geht ja auch immer in die kleineren hallen....
es wird einen grund haben warum eine stadthalle oder ähnliches keinen tiesto buchen sondern eher britney :rolleyes:
DJ Rotterdam
20. September 2004, 15:22
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
es wird einen grund haben warum eine stadthalle oder ähnliches keinen tiesto buchen sondern eher britney :rolleyes: </font>[/QUOTE]Weil Britney ihre "Turntables" bereits eingebaut hat? :D
http://www.gifart.de/gif231/erotik/00003046.gif
LJ Martinez
20. September 2004, 15:31
@ Rotti: Ja, das habe ich damals gemerkt, als ich das erste Mal bei einer After Hour vom Danube Rave im Jasmin in Reichenau dabei war (wo du auch aufgelegt hast, da haben wir uns ja kennen gelernt smile.gif ), da schienen sich wirklich irgnedwie alle zu kennen.
Wird wohl so sein, wie du sagst. Schade eigentlich.
@ da Brain: Klar dass die meisten Großdiscos auf kommerzielle Musik ausgerichtet sind, damit sie die Hütte vollkriegen, die haben ja auch jedes Wochenende offen, das würde ja nicht gehen. Wenn jedes Wochenende ein Rock-Festival wäre, würd's auch bald keinen mehr interessieren.
Aber dass man nicht mal einmal oder zweimal im Jahr einen ordentlichen Trance-Event voll kriegt?
Ja in Linz gab es Anfang der 90er schon eine große Community, müsste es aber in Wien auch gegeben haben (Gasometer, U4 und ähnliches). Aber es hat sich auch in Linz ziemlich dezimiert und ist wieder sehr stark in den Underground-Bereich zurückgegangen (Tunnel, Cazin, private Festeln,...)
::.. cross ..::
20. September 2004, 15:40
Nur der nächste Faktor ist, dass diverse DJ's aus der Szene auch auf dem line up stehen müssen, weil sonst geht keiner hin, wann nur unbekannte dort stehen.
zb.: Nehmen wir an es gäbe ein Qlimax Austria im Gazo, wann da jetzt ein Technoboy, Pavo, Luna oder ein Prophet und 1, 2 Unbekannte oben stehen würde, wär das fest garantiert ausverkauft, siehe Polen 31.07, dort waren Luna & Prophet, die Leute sind schon um 18 Uhr (entry: 21h) vor der Disko gestanden.
Aber eine Nachtschicht würde sicher nie einen Prophet, Luna oder einen Pavo buchen, weil das wär der Tot für die "ichbrechmirgleicheinenfingernagelnachtschichttunte n" :rolleyes:
[ 20.09.2004, 16:42: Beitrag editiert von: ::.. croSs ..:: ]
Loopo
20. September 2004, 16:18
Du gehst jetzt davon aus, eine Riesenhalle füllen zu wollen. Wenn ich einen 100-Leute-Saal miete und gute (ist ungleich bekannte) DJs hole, dann ist die Hütte auch schnell voll. Aber mit einer einzigen Veranstaltung wird's schwer, wenn nicht die nötige Community vorhanden ist.
Wenn der Underground vorhanden ist, dann kennen diese Leute auch die lokalen DJs und du brauchst keine Super-Weltstars-DJs.
Mir persönlich ist es auch egal wer auflegt, solange die Mucke rockt! :cool:
SK
20. September 2004, 17:24
Wir könnten ja mal, alle hier im Forum (die was an der Musik finden) was organisieren, jeder bringt seine Freunde mit und wir treffen uns irgendwo in der Mitte von Österreich :rolleyes: :eek:
.:: JB ::.
20. September 2004, 17:44
*lol* Rotti :D
Das konntest du dir wieder einmal nicht verkneifen, stimmts? *g*
plastic
20. September 2004, 19:17
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> -->beste flop-geschichte in österreich war ja die Loveparade die ja genau einmal stattgefunden hat!!
</font>[/QUOTE]also ich glaub eher 2mal....
DJ Rotterdam
20. September 2004, 20:43
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MiSS__MiNe:
*lol* Rotti :D
Das konntest du dir wieder einmal nicht verkneifen, stimmts? *g* </font>[/QUOTE]stimmt, du kennst mich eben schon sehr gut ;)
DJ BSM
20. September 2004, 21:51
"Du willst immer auf dem Laufenden bleiben und kannst es gar nicht erwarten mit dabei zu sein, wenn die erste Sensation in Deutschland zelebriert wird. Dann melde dich bei unserem ID&T Newesletter an und du wirst immer von uns hören, wenn's was Neues gibt..." auszug aus www.id-t.de (http://www.id-t.de)
naja eigentlich nicht schlecht! Aber irgendwie gehören einfach diese geieln Trance Party's etc. nach Holland ;=)!
Solche Leute wie Filo & Peri, AvB, Tiesto, Envio, RvB, PvD etc. dürfen nicht aussterben ! Machen einfach nur zu geile Musik ;=)
grtz
BSM
dj-cyrax
25. September 2004, 22:41
Bevor ich Österreich verlassen habe, hab ich genau so gedacht wie ihr...
Ich dachte, guter Trance kommt auch aus Deutschland, ich dachte Trance hat auch bald eine Chance in Österreich, ich dachte Trance spielt es in einigen Lokalitäten.
Aber nachdem ich in der Hochburg der Trancemusic war, sah ich eine andere Welt. Ob ihr es glaubt oder nicht, Österreich wird in den nächsten 50 Jahren keine Halle (10.000 Personen) für Tiesto vollbekommen, wobei ein Mann seines Kalibers kein Problem hat vor 50.000 Personen oder noch viel mehr zu spielen.
Ich möchte nicht vergleichen wie top dieser Mann ist, sondern ich möchte vielmehr einen Beweis vorlegen das Österreich und auch Deutschland vom wahren Trance null Ahnung hat. Es mag sein das sich Teile des Trance hier und dort entwickelt haben, aber wie es schon heisst, es hat sich "entwickelt" und somit verändert.
Belgien, Holland, England, Norwegen, Schweden und fals alle anderen Länder in denen es kalt ist (k.A. warum das so ist) sind Länder in denen der Trance einfach lebt und nicht nur läuft.
Da Trancemusic mein Leben erfüllt und ich Trance mehr Liebe als ich jemals eine Frau lieben könnte, habe ich sowieso schon beschlossen Österreich deswegen zu verlassen (ob mans glaubt oder nicht).
Ich gebe Österreich nicht gerne auf, aber wenn man sich unter den ganzen Leuten die sich selbst gerne in eine Schublade stecken, wie ein Aussenseiter vorkommt ist es denke ich sowieso das beste.
Mit diesem Beitrag erhoffe ich euch ein bisschen Anregung zum denken gegeben zu haben, wer mehr Infos zu all dem haben will, fragt mich am besten selbst.
Ich liebe es stundenland über Trance zu quatschen und die Emotionen zu fühlen.
CyraX
soundnoize
26. September 2004, 02:32
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von dj CyraX:
Da Trancemusic mein Leben erfüllt und ich Trance mehr Liebe als ich jemals eine Frau lieben könnte, habe ich sowieso schon beschlossen Österreich deswegen zu verlassen (ob mans glaubt oder nicht).
CyraX </font>[/QUOTE]deine liebe muss echt gross sein......würde vorschlagen nach trancemanien zu ziehen!
plastic
26. September 2004, 11:40
trancesymanien?
also mir reichts bei CP unter trance nach uk und bel scheiben zu suchen, aber jeder wie er glaubt....
kalt genug wärs ja in österreich für trance, oder hab i da was falsch verstanden????... e
Loopo
26. September 2004, 13:28
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von dj CyraX:
[QB] Bevor ich Österreich verlassen habe, hab ich genau so gedacht wie ihr...
Ich dachte, guter Trance kommt auch aus Deutschland, ich dachte Trance hat auch bald eine Chance in Österreich, ich dachte Trance spielt es in einigen Lokalitäten.
Aber nachdem ich in der Hochburg der Trancemusic war, sah ich eine andere Welt. Ob ihr es glaubt oder nicht, Österreich wird in den nächsten 50 Jahren keine Halle (10.000 Personen) für Tiesto vollbekommen, wobei ein Mann seines Kalibers kein Problem hat vor 50.000 Personen oder noch viel mehr zu spielen.</font>[/QUOTE]Da brauche ich nicht ins Ausland zu ziehen, um das zu wissen. ;) Außerdem ist Österreich ein kleines Land, da kannst du wirklich nur mit wenigen (kommerziellen) Veranstaltungen 10.000 Leute an einem Platz bringen. redface.gif Zudem hängt mein Spaßfaktor nicht von der Anzahl an Leuten ab, die rund um mich herum stehen.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Ich möchte nicht vergleichen wie top dieser Mann ist, sondern ich möchte vielmehr einen Beweis vorlegen das Österreich und auch Deutschland vom wahren Trance null Ahnung hat. Es mag sein das sich Teile des Trance hier und dort entwickelt haben, aber wie es schon heisst, es hat sich "entwickelt" und somit verändert.</font>[/QUOTE]"Wahren" Trance gibt es nicht, es gibt verschiedene Arten und wenn man schon den Begriff des "wahren" in den Mund nimmt, kann man damit nur den ursprünglichen Trance meinen (zB Paul Oakenfold Anfang der 90er). redface.gif
Alles andere sind nur Abwandlungen, so wie die von dir geliebten Stilrichtungen. Sich da herabzulassen und andere Styles zu verumpglimpfen ist nicht sonderlich zielführend. redface.gif
.:: JB ::.
26. September 2004, 14:08
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von dj CyraX:
Da Trancemusic mein Leben erfüllt und ich Trance mehr Liebe als ich jemals eine Frau lieben könnte...</font>[/QUOTE]:D
Das Lob ich mir... aber eine Frau wirst du trotzdem einmal genauso lieben, wie die Musik...
Was macht ein Mann ohne Frau? :confused:
;)
bfx
26. September 2004, 15:12
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:
"Wahren" Trance gibt es nicht, es gibt verschiedene Arten und wenn man schon den Begriff des "wahren" in den Mund nimmt, kann man damit nur den ursprünglichen Trance meinen (zB Paul Oakenfold Anfang der 90er). redface.gif
Alles andere sind nur Abwandlungen, so wie die von dir geliebten Stilrichtungen. Sich da herabzulassen und andere Styles zu verumpglimpfen ist nicht sonderlich zielführend. redface.gif [/QB]</font>[/QUOTE]Also ich bezweifle sehr stark, dass Paul Oakenfold derjenige ist, der den "ursprünglichen" Trance erfunden hat, da gabs schon einiges zuvor. Er war nur derjenige, der's damals international kommerzialisiert hat... redface.gif
Es gibt da einen netten Artikel übern Herrn Oakenfold: http://www.houstonpress.com/issues/2004-07-08/music.html
[ 26.09.2004, 16:15: Beitrag editiert von: bfx ]
dj-cyrax
26. September 2004, 15:20
Natürlich können jetzt darüber diskutieren von wo und wann der Trance entstanden ist. Um das geht es jetzt aber gar nicht mal, mir geht es um die Zukunft, und nachdem was ich mit meinen Augen gesehen habe, bin ich mir dessen bewusst das Trance in den nächsten 50 Jahren nicht wirklich eine Chance in Österreich haben wird. Trance ist nicht einfach nur eine Musikrichtung, Trance ist eine Community, Trance ist ein Lebensstil und genau das mein ich.
Anscheinend bist du klüger als ich loopo wenn du das alles schon vorher gewusst hast, jedoch bin ich erst 20...ich wusste das noch nicht, und da ich es jetzt weiss, und dadurch bereitgeworden bin das Lenkrad am Steuer herumzureissen solange es noch geht, möchte ich dies tun. Ich denke ich spreche für alle wenn ich sage das jeder Verantwortung über sein eigenes Leben hat, jeder soll für sich glücklich werden. Und ich möchte kein Soldat einer kleinen Armee sein, jedoch wenn ich hierbleibe und kämpfe und kämpfe und nochmals kämpfe um nur Teile einer Botschaft zu übermitteln, bin ich eines Tages 50 und total unzufrieden.
Ich hoffe du verstehst was ich meine, und ich verunglimpfe sicher keine anderen Musikrichtungen, ich höre nach wie vor alles bunt gemischt, gehe auch überall hin. Musik ist im gesamten Kunst und ich bin froh ein Künstler zu sein.
Ich meinte nur das Trance (eine Musikrichtung von vielen) meine Liebe gewonnen hat, da ich anscheinend eins werden kann mit ihr.
und Nine, wenn wir schon dabei sind, nach einem gewissen Erfahrungsgrad bemerkt man das man von fast allen Menschen betrogen worden ist. Von Trance wurde ich nie betrogen, war immer für mich da*gg* Wenns mir dreckig geht, ab ins Auto, Trance-CD an, schnell fahren und nach ner Stunde gehts dir wieder besser*gg* ohne viele Worte, verstehst du?
Loopo
26. September 2004, 15:22
Ich habe nicht behauptet, dass Pauli den Trance erfunden, aber sehr wohl profiliert und gefördert hat. Oakenfoald war als Hörprobe gedacht. Nicht mehr und nicht weniger. tongue.gif
bfx
26. September 2004, 15:45
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:
Ich habe nicht behauptet, dass Pauli den Trance erfunden, aber sehr wohl profiliert und gefördert hat. Oakenfoald war als Hörprobe gedacht. Nicht mehr und nicht weniger. tongue.gif </font>[/QUOTE]Stimmt, er hat den Ausverkauf von den Trance sehr effizient gefördert...
Loopo
26. September 2004, 15:47
Ich denke, dass waren eher die Mainstream DJs, die auf den Trance-Zug aufgesprungen sind. ;)
dj-cyrax
26. September 2004, 15:53
ich denke in bfx einen Kameraden gefunden zu haben...*g*
bfx
26. September 2004, 16:13
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:
Ich denke, dass waren eher die Mainstream DJs, die auf den Trance-Zug aufgesprungen sind. ;) </font>[/QUOTE]Oakenfold gilt in UK/BeNeLux als Mainstream-DJ, nur so nebenbei...
Loopo
26. September 2004, 16:40
Ich wohn aber in Österreich. tongue.gif
bfx
26. September 2004, 16:47
Naja, aber ich habe erstens auch von Trance international gesprochen, und zweitens bezweifle ich, dass Oakenfold dem Trance in Österreich zum Aufschwung verholfen hat.
Loopo
26. September 2004, 17:50
Och man, was ziehst du dauernd für Schlüsse, die ich in keinster Weise auch nur angedeutet habe? :mad:
Ich habe Oakenfold als Beispiel für die Anfänge des Trance genannt. 1990 gab's noch keinen Mainstream für Trance! Mit zunehmenden Erfolg des Genres kamen viele Nachahmer hinzu, was wie so oft den Geschmack verwässert. Der von dir gepostete Link ist auch ein polarisierender Artikel der auch nicht auf diesen Zeitraum verweist.
[ 26.09.2004, 19:07: Beitrag editiert von: Loopo ]
bfx
26. September 2004, 18:06
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:
Ich habe nicht behauptet, dass Pauli den Trance erfunden, aber sehr wohl profiliert und gefördert hat.</font>[/QUOTE]Vielleicht bild ich mir ja alles nur ein ;)
plastic
26. September 2004, 18:46
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MiSS__MiNe:
Was macht ein Mann ohne Frau? :confused:
;) </font>[/QUOTE]ichg bin mir sicher davon gibts auch schon den geeigneten smilie ;)
.:: JB ::.
27. September 2004, 09:04
@plastic:
Logo, wird es da einen Smiley geben, aber für solche Dinge ist ein gewisser anderer Herr in diesem Forum zuständig *g*
Wenn du weißt wen ich mein ;)
plastic
27. September 2004, 11:31
nein bin neu in dem forum, i hab keine ahnung wen du meinen könntest :rolleyes:
[ 27.09.2004, 12:32: Beitrag editiert von: plastic ]
DJ Rotterdam
27. September 2004, 11:39
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MiSS__MiNe:
Was macht ein Mann ohne Frau? :confused:
;) </font>[/QUOTE]ichg bin mir sicher davon gibts auch schon den geeigneten smilie ;) </font>[/QUOTE]Er läuft durch die Strassen und macht dieses:
http://www.gifart.de/gif231/erotik/00003056.gif :D
Aber was dies nun mit dem Thread zu tun hat, weiß ich auch nicht ;)
.:: JB ::.
27. September 2004, 11:43
Nämlich DJ Friki aka Rotti @plastic ;)
zed omega
17. October 2004, 21:38
also ich hör seit ca 4 jahren trance, nrg tran e, progressive trance und seit 1nem jahr ca psy goa - goa trance ..
finds echt traurig das die trance szene regelrecht ausgestorben is in Österreich, in den Clubs (großteils) wird nurmehr kommerzieller Italo-Dance oder kommerzielle Hands Up Trance musik gespielt und wie schon gesagt sobald irgendwas von tiesto, buuren, tatana etc gespielt is die tanzfläche leer ... kann auch dran liegen das die meisten österreicher beim weggehn einfach gscheid party machn wolln und dies nur mit party musik können ..
In der Schweiz und Niederlande isses daweil einfach am weitverbreitetsten und ich spar gern drauf zam das ich zb zur streetparade fahr .. die leute wissen noch wie ma gscheid abraved inkl. schlaghosen, glowsticks und co zu feiner nrg-trance musik smile.gif
naja jedem das seine, solang komerzielle italo-dance oder dance musik nicht als techno oder trance unwissend verwechselt wird .
plastic
17. October 2004, 22:38
schön daß dir trance gefällt, mir auch, aber über schlaghosen oder noch besser kuhplüsch raver kann ich nur lachen, aber jedem das seine...
Lee
18. October 2004, 18:47
...aber mindestens hat zed omega ein wichtiges wort für trance erwähnt: SCHWEIZ!!! mit grossen events wie streetparade, goliath, energy u.s.w.und djs wie: tatana, energy, greenhead, dave joy, dave 202, noise u.s.w. zählen die doch schliessliech auch seit jahren zu den trance hochburgen, und wären ja direkte nachbaren von österreich, aber da scheint mir kommt nix rüber. schade eigentlich :(
effect-dj
18. October 2004, 20:24
hm zum thema schweiz möchte ich noch hinzufügen, dass ich letztens mit dj chilli aus FL gesprochen bzw. geschrieben hab und wir auch einige mails getippt haben, er, der ja ständig irgendwo in der schweiz spielt, meint, dass die schweiz zu übersättigt ist mit trance, was bei uns kommerz zeugs ala ns-sound is, is in der schweiz trance.
die schweizer partyleute stehen neuerdings viel mehr auf house und auch wird laut chilli im oxa (dem trance "lokal" schlecht hin) auch mehr und mehr house gespielt...
also die schweiz schwängt um - leute die in vbg oder t wohnen sollten das zum anlass sehen eigene veranstaltungen auf die beine zu stellen...
trance is what you need... nothing more, nothing less.
LJ Martinez
19. October 2004, 08:02
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Lee:
...aber mindestens hat zed omega ein wichtiges wort für trance erwähnt: SCHWEIZ!!! mit grossen events wie streetparade, goliath, energy u.s.w.und djs wie: tatana, energy, greenhead, dave joy, dave 202, noise u.s.w. zählen die doch schliessliech auch seit jahren zu den trance hochburgen, und wären ja direkte nachbaren von österreich, aber da scheint mir kommt nix rüber. schade eigentlich :( </font>[/QUOTE]Ist ja nicht nur bei der Schweiz so, auch Deutschland kann man schon seit vielen Jahren als Trance-Hochburg bezeichnen, von Süddeutschland jetzt mal abgesehen, denn dort läuft zur Zeit hauptsächlich Black und Hip Hop.
Und auch hier kommt nur hauptsächlich Hands Up Trance und kommerzieller Vocal Trance (für mich Dancefloor) rüber obwohl es genug andere Acts gäbe.
Ich hab mich schon damit abgefunden, dass Trance in Österreich nur von wenigen privat gehört wird und es vielleicht ab und zu einmal ein Festl gibt oder ich mal ein Set von DJ Transformer erwische. Vielleicht bleibt's so auch etwas besonderes, denn wenn Trance überall laufen würde, gäbe es auch wieder genug Leute, die sich über diesen Kommerz-Sound aufregen.
bfx
19. October 2004, 20:55
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Ist ja nicht nur bei der Schweiz so, auch Deutschland kann man schon seit vielen Jahren als Trance-Hochburg bezeichnen, von Süddeutschland jetzt mal abgesehen, denn dort läuft zur Zeit hauptsächlich Black und Hip Hop. </font>[/QUOTE]Also ich kenne einige Deutsche, und der Großteil von ihnen ist der Meinung, in den meisten deutschen Clubs wird auch nur Hands Up u.ä. gespielt, also kann ich den Begriff "Trance-Hochburg" in Zusammenhang mit D nicht ganz verstehen. Was allerdings nicht bedeutet, dass aus Deutschland kein guter Trance kommt - ganz im Gegenteil, die haben ein paar Spitzenproduzenten! Trance ist halt nur nicht wirklich beliebt dort.
Als Trance-Hochburgen würde eher ich die skandinavischen Länder bezeichnen.
Aus der Schweiz kommt tatsächlich auch hochwertiger (Hard) Trance (noch zu erwähnen wären Flutlicht, S.H.O.K.K. und Phil Green, die international wohl renommiertesten Produzenten der Schweiz, außerdem noch Chris Menzi a.k.a. Wavetraxx). Leider verdrängt dort Hardstyle - zusammen mit House - immer mehr die Trance-Musik (find ich bedenklich, denn HS ist meiner Meinung nach eine der "billigsten" Musikrichtungen).
effect-dj
19. October 2004, 22:13
also wenn sich in ö eine community finden würde für trance, wär ich sofort bereits was zu veranstalten, allerdings eben mit hilfe anderer...
find es sehr sehr schade, dass nicht mal auf großevents ala rave on snow irgendwas alternatives geboten wird, auch der grund, warum mich das nicht sonderlich interessiert.
nur um das klar zu stellen, ich steh auch auf gehämmer, spiel das auch, nur würde ich es sehr begrüßen, wenns auf solchen va oder auch auf der ultraschall einen alternativen act geben würde, vielleicht auch erst zu späterer stunde, aber eben mal was anderes... das wär doch eine wunderbare symbiose und vielleicht würden auch mehr menschen auf den geschmack kommen...
skubi
19. October 2004, 23:04
das war noch geiler trance
http://www.tornadox.com/at/djsets/sets/view_cat.php3?cat=other
leider war ich damals noch zu jung um bei diesen legendären infantil afterhours dabei gewesen zu sein können
[ 20.10.2004, 00:07: Beitrag editiert von: skubi ]
DJ Rotterdam
19. October 2004, 23:49
Was soll dieser Link bringen, ausser die Homepage von Tornadox?
LJ Martinez
20. October 2004, 09:34
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von bfx:
Also ich kenne einige Deutsche, und der Großteil von ihnen ist der Meinung, in den meisten deutschen Clubs wird auch nur Hands Up u.ä. gespielt, also kann ich den Begriff "Trance-Hochburg" in Zusammenhang mit D nicht ganz verstehen. Was allerdings nicht bedeutet, dass aus Deutschland kein guter Trance kommt - ganz im Gegenteil, die haben ein paar Spitzenproduzenten! Trance ist halt nur nicht wirklich beliebt dort.
Als Trance-Hochburgen würde eher ich die skandinavischen Länder bezeichnen.
</font>[/QUOTE]Das mag vielleicht auf Süddeutschland zutreffen, da ist außer R'n'B und Hip Hop wirklich nur Hands Up Trance angesagt (also abgesehen von Italo ähnlich wie bei uns). Aber je weiter man nach Norden kommt, umso mehr setzen sich schöner Flächentrance und auch Hardtrance durch. War heuer beim DJ Meeting in Oberhausen und da legten Acts wie Cosmic Gate, DJ Shog oder Klubbingman am Mainfloor wirklich schönen Trance auf.
Ganz im Norden wird es dann schon wieder ziemlich hart. Hatte mal e-mail Kontakt mit einem Hambruger Deejay, der meinte bei ihnen in den Clubs wird großteils Hardtrance, Hardstyle und Techno gespielt.
bfx
20. October 2004, 14:14
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Das mag vielleicht auf Süddeutschland zutreffen, da ist außer R'n'B und Hip Hop wirklich nur Hands Up Trance angesagt (also abgesehen von Italo ähnlich wie bei uns). Aber je weiter man nach Norden kommt, umso mehr setzen sich schöner Flächentrance und auch Hardtrance durch. War heuer beim DJ Meeting in Oberhausen und da legten Acts wie Cosmic Gate, DJ Shog oder Klubbingman am Mainfloor wirklich schönen Trance auf.
Ganz im Norden wird es dann schon wieder ziemlich hart. Hatte mal e-mail Kontakt mit einem Hambruger Deejay, der meinte bei ihnen in den Clubs wird großteils Hardtrance, Hardstyle und Techno gespielt. </font>[/QUOTE]Ja sicher gibt's Locations und Events, wo (Hard) Trance gespielt wird, aber das steht in keinem Vergleich zu etwa den Niederlanden, wo ständig riesen Events statt finden.
Loopo
20. October 2004, 14:23
also ist dort Trance Mainstream (um einen Spagat zur anderen Diskussion zu machen) :D
skubi
20. October 2004, 15:25
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Friki aka Rotti:
Was soll dieser Link bringen, ausser die Homepage von Tornadox? </font>[/QUOTE]der link verweist auf spezielle trance-sets auf der tornadox seite, eben von diesen veranstaltungen bei denen trance in österr. doch mal eine kleine "szene" hatte.
ich find übrigens den grundlos aggressiven schreibstil den manche hier an den tag legen ziemlich zum kotzen
[ 20.10.2004, 16:25: Beitrag editiert von: skubi ]
DJ BSM
20. October 2004, 21:21
zum Thema Trance:
auf www.tailklang.com (http://www.tailklang.com) findet ihrseit heute einen 50 minütigen Mix, nur mit Tiesto Tracks geschmückt. Gemixt von meiner Wenigkeit!
Viel Spaß
grtz
BSM
DJ Rotterdam
21. October 2004, 02:12
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von skubi:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Friki aka Rotti:
Was soll dieser Link bringen, ausser die Homepage von Tornadox? </font>[/QUOTE]der link verweist auf spezielle trance-sets auf der tornadox seite, eben von diesen veranstaltungen bei denen trance in österr. doch mal eine kleine "szene" hatte.
ich find übrigens den grundlos aggressiven schreibstil den manche hier an den tag legen ziemlich zum kotzen </font>[/QUOTE]Ähm sorry, aber das war eigentlich nur ne normale Frage und sollte keinesfalls irgendwie aggressiv rüberkommen, aber falls du dies so interpretiert haben solltest, tuts mir leid!
gericool
21. October 2004, 21:56
Hmmmmmm.............Trance Event auf die
Beine stellen................ :rolleyes:
Ich sag daweil nur: Februar 2005........ :rolleyes:
;) ;) ;)
Edit: Nagut, Wien sei auch noch verraten ;)
[ 21.10.2004, 23:03: Beitrag editiert von: gericool ]
2motion
22. October 2004, 07:27
meiner meinung nach ist die zeit des reinen trance in bereich Discos u Festln vorbei.
Mich persönlich hat halt am trance immer die langen breaks gestört.
Aber naja geschmackssache.
Ist eigentlich tiesto-love comes again TRANCE od prog. trance???
LJ Martinez
22. October 2004, 11:24
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ V.I.:
meiner meinung nach ist die zeit des reinen trance in bereich Discos u Festln vorbei.
</font>[/QUOTE]Also wenn du dich auf Österreich beziehst, hat sie meiner Meinung nach noch nicht mal angefangen...
DJ Rotterdam
22. October 2004, 11:52
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ V.I.:
meiner meinung nach ist die zeit des reinen trance in bereich Discos u Festln vorbei.
</font>[/QUOTE]Also wenn du dich auf Österreich beziehst, hat sie meiner Meinung nach noch nicht mal angefangen... </font>[/QUOTE]*löl*
Stimmt auch wieder smile.gif
Sowas war noch nie und wirds wohl leider auch nie hier bei uns geben :(
plastic
22. October 2004, 13:07
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ V.I.:
meiner meinung nach ist die zeit des reinen trance in bereich Discos u Festln vorbei.
Mich persönlich hat halt am trance immer die langen breaks gestört.
Aber naja geschmackssache.
Ist eigentlich tiesto-love comes again TRANCE od prog. trance??? </font>[/QUOTE]diese zeit hats nie gegeben.
ich finde lange breaks geil.
eben.
ist das nicht wurscht, auf deejay.de ev auch progressive house.
februar wien notiert, will mehr infos, morgens oder abends?
:D
madi
22. October 2004, 14:18
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LEKI:
nachdem für mich Goa auch zu der großfamilie Trance zählt, muß ich sagen, daß sich zumindest Goa einer immer größeren beliebtheit erfreut - zumindest im W4 </font>[/QUOTE]Wo? auf de illegalen outdoor festln im wald? Dr. Hoffmann schau owa! http://www.dancecharts.at/ubb/icons/icon10.gif http://www.dancecharts.at/ubb/icons/icon10.gif
mfG madi
Leki
22. October 2004, 14:54
Geh madi ... Hoffmann's Erzählungen lauscht bei uns in der Provinz niemand ;) :D
effect-dj
23. October 2004, 09:51
wer quatscht hier von einem trance event?! info wäre erwünscht?! pm oder mail, wenn geht! - danke
Merlin
4. December 2004, 22:14
Leider nicht, leider nicht. Das einzigeste was man in Österreich als bekannt bezeichnen kann, sind Sachen wie Scooter, Rocco etc. Doch mit Trance haben die nur entfernt etwas zu tun, wenn überhaupt.
Größen wie PvD, Tiesto, Armin van Buuren, etc. machen sich nicht die Mühe einmal in Österreich aufzulegen, wozu auch? In deren Heimat kriegen die mal locker 10.000 Leute zusammen die mit ihnen abrocken, doch bei uns ist man froh wenn man 100 zusammenkratzen kann. Und bedenkt man, dass all diese Größen ne MEnge Kohle kosten, dann wird Trance an Österreich vorbeiziehen, wie ein Nomade in der Wüste.
Vielleicht haben wir ja Glück und Markus Schulz kommt auf seiner Europatour nach Österreich. Seine Radioshows (Global DJ Broadcast) sind einfach nur göttlich. Hoffen wir halt, dass er den Weg zu uns findet.
plastic
4. December 2004, 22:42
Um ehrlich zu sein, ich bräuchte keinen Tiesto oder Dyk in Österreich, mir würde es schon reichen, wenn es Veranstaltungen gibt, wo Ihre Platten gespielt werden. Leider scheint es aber nicht einmal das zu geben, ein Drama.
Und ja, sollte Tiesto 05 wirklich nach Österreich kommen, ich würd auch seine horrenden Ticketpreise bezahlen ;)
Merlin
5. December 2004, 11:53
Nunja gespielt werden sie ja ab und zu, doch unserer österreichischen Musikgesellschaft gefällt die Melodie und der verringerte Bass nicht. Deshalb spielen sie in der NAchtschicht z.B. Pop nur mit Bass hinterlegt, und beschimpfen diese Musikrichtung als elektronische Musik, besonderst manch einer sogar als Trance.
Wenn Tiesto wirklich kommt, dann sind mir die Preise so ziemlich von egal, ich will ihn einfach nur mal erleben, und ich hoffe (auch wenn es unrealisstisch ist), dass er eventuell Gefallen daran findet und öfters kommt, damit auch Andere mal zu uns kommen.
Ich weiss, ist eine wage Theorie, und ich glaube selbst nicht daran, doch die hoffnung stirbt zuletzt.
LJ Martinez
6. December 2004, 08:11
Vielleicht sollten mehr Trance-Sets auf DVD rausgebracht werden. Mir ist aufgefallen, seit die DVD "Tiesto In Concert" etwas bekannter ist, kommen bei uns plötzlich Nummern wie "Tiesto-Traffic" oder "Roc Project feat. Tina Arena - Never (Filterheadz Luv Tina Rmx)" besser an.
Ich habe auch mit Gästen und Leuten vom Personal gesprochen, die zugegeben haben: "Naja, wenn man sich mal daran gewöhnt hat, ist diese Musik gar nicht so schlecht."
Vielleicht müssen die Medien den Leuten einfach sagen, dass Trance "in" und "gut" ist, so wie sie es gerade bei R'n'B und Hip Hop tun.
Obwohl, vielleicht wär das gar nicht so gut, wenn Trance in das Rampenlicht gezerrt wird und dann komplett kommerzialisiert würde....
Irgendwie ist es ein Dilemma :(
da Brain
6. December 2004, 12:36
also ein tiesto würde mich persönlich nicht ubedingt interessieren..., hab da bei einen Freund auf DVD ne halbe Stunde zugschaut und die leute stehn ja nur umadum und schaun sich das licht bzw. den tiesto an!!
ich mag seine musik schon aber ich will elektronische musik in einer disko und nicht auf einem Konzert wo ich 3stund blöd dasteh...
daher bin ich plastics meinung, es würde mir reichen wenn man in den locations teilweise Trance spielen würde :rolleyes:
plastic
6. December 2004, 12:51
Genau das ist das Problem, ich mag elektronische Musik, auch weil sie eben nicht darauf abzielt (früher mal, in der guten alten Zeit :D ), daß ich Publikum auf eine Bühne starre und mir mein Idol ansehe wie es Platten auflegt, Gitarre zupft, Violinen streicht oder was auch immer...
Trance wird in Österreich gespielt? Wann, wo, ich komm hin, aber auf 2 Platten um 4 in der Früh in einer NS hoffen tu ich mir sicher nicht an...
LJ Martinez
6. December 2004, 13:09
Wie gesagt, "Traffic" oder "Never" ist bei uns (=Dance Factory Amadeus) fix im Programm, trotzdem macht Trance nur einen kleinen Teil des Sets aus, weil es bei den Leuten bis auf wenige Ausnahmen zu wenig ankommt. Aber zumindest ein paar Nummern abseits des Hands Up Trance werden schon angenommen. Von einem ernst zu nehmenden Tranceprogramm sind wir aber auch noch weit entfernt.
Merlin
6. December 2004, 14:58
Wie schon vorher erwähnt, Österreich ist einfach noch nicht bereit für Trance, schlicht und einfach, es ist so. Wie denn auch? In den Radios wird nur Schrott gespielt, immer die selben 7 Lieder. Das letzte Lied was in Richtung Trance geht wurde auf OE3 gespielt und das war, soweit ich weiss und soweit ich es das letzte Mal gehört habe We are alive von PvD und das wars auch. Hallo? Wo gehts denn nun entlang? Scheiss mal auf den Amerikamist, kommt eh nur Scheisse rüber, die sollten doch lieber Mal ein wenig Trance spielen, muss ja nicht gleich Tieso oder so etwas sein. Kann auch ruhig mal Progressiv sein, doch jede Stunde die selben Lieder 3 Mal hören, argh.
Nunja die Nachtschicht kann man eh vergesse, da die meisten dort zwischen 12 und 16 sind, und die gerade nur Hardcore oder Techno hören, ich kenne keinen unter 18 der Trance hört. Vielleicht kommt das noch.
plastic
6. December 2004, 15:29
In welcher NS lauft Techno geschweige denn Hardcore???
Italodance ist angesagt und Clubhouse...
SK
6. December 2004, 15:49
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Merlin-PvD:
ich kenne keinen unter 18 der Trance hört. Vielleicht kommt das noch. </font>[/QUOTE]Ich kenn mich zwar nicht sogut dabei aus, gefällt mir aber mit Abstand am besten :eek: , (außerdem Techno, House weniger)
Loopo
6. December 2004, 19:19
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Merlin-PvD:
Wie schon vorher erwähnt, Österreich ist einfach noch nicht bereit für Trance...</font>[/QUOTE]Solche Aussagen mag ich irgendwie gar nicht. Ist Trance denn etwas elitäres oder nur für Menschen mit gewissen Vorraussetzungen?
Letztlich unterliegen alle Stilrichtungen einer Evolution und je nachdem wo sich was entwickelt kann es zu mehr oder minderen Erfolg führen.
In Österreich hat sich trancemäßig in der Geschichte recht wenig bis eigentlich gar nichts getan. Da müssten schon einige kommerzielle Erfolge her, damit sich hier vielleicht mal ein Umschwung in Gang setzen kann.
Wie es scheint, wollt ihr alle, dass es Trance in den Dissen spielt. Wollt ihr das wirklich? Wenn es soweit ist, dann ist Trance Kommerz und damit gibt es auch all die Nachteile, die man bei Techno schon längst zu leid ist.
Auf der anderen Seite ist es für Trance-Jünger in Österreich wirklich sehr schwer, da hier nun gar nichts abläuft. Da hilft wohl nur selber organisieren redface.gif ;)
Merlin
6. December 2004, 20:12
Naja es ist aber leider so, guck mal die Entwicklung in den USA an, was sich da in den letzten 3 Jahren alles getan hat. Österreich ist sry wenn ich es sage noch nicht bereit dazu, nicht bereit dazu Geld zu investieren um einige wenige solche Events zu gewährleisten. Ich will auch nicht das Trance kommerziell wird, doch es wäre doch schön wenn man um wundervollen Trance zu hören nicht immer nach Berlin, München, Bern ,....fahren müsste, oder?
plastic
6. December 2004, 20:37
Ich habe nichts gegen Kommerz, ich gebe mein Geld gern für Musik aus, also warum nicht auf einem Tranceevent, aber außer Observer und Transformer spielt keiner Trance meines Wissens...
Einmal abgesehen von den Goa Veranstaltungen, aber die sind ein anderes Thema...
Dj Cj
6. December 2004, 21:45
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:
Wie es scheint, wollt ihr alle, dass es Trance in den Dissen spielt. Wollt ihr das wirklich? Wenn es soweit ist, dann ist Trance Kommerz und damit gibt es auch all die Nachteile, die man bei Techno schon längst zu leid ist.
</font>[/QUOTE]Das ist genau meine Meinung fast jeder im Forum spricht davon das Kommerz scheise ist und die ganzen Discos ala NS daran Schuld sind. Andererseits wollen die selben Leute das es "ihre" Musik in den Lokalen spielt womit es ja wieder zu kommerz würde.
Im Endeffekt würde dann wahrscheinlich wieder keiner der Trance-Freunde zufrieden sein weil halt dann Trance der "scheiß Kommerz den keiner aushalten kann" ist.
Abschliesend kann ich nur sagen dass man beim Fortgehen halt immer versuchen sollte sich so seinen Spaß zu machen(auch wenns einem oft wircklich schwer gemacht wird). Und wenn einem beim fortgehen wircklich nur die Musik interessiert muss man halt im Notfall Zuhause bleiben.
ps
zu den Kommentaren das man bei uns nirgendst hingehen kann, da müsste dann doch ne ganze Stange Geld übrig bleiben also fliegt doch der Trance Szene einfach hinterher.
So ich hoffe jetzt fühlt sich keiner angegriffen aber in meiner momentanen Stimmung kann ichs einfach nicht anders formulieren :D
SK
6. December 2004, 21:48
Ich wär schon mit einer geilen Location in Wien zufrieden. Da wäre dann auch das Publikum besser, weil die Leute dann aus ganz Österreich kommen würden ;)
LJ Martinez
7. December 2004, 08:49
Hmmm, es gibt vielleicht auch noch einen Mittelweg, wenn auch nicht einfach:
Auf der einen Seite wird gewünscht, dass Trance auf hohem Niveau bleibt und nicht kommerzialisiert wird. Ist nicht ganz meine Meinung, denn in Ländern wie den Niederlanden, Belgien, der Schweiz oder auch Deutschland ist er sicher Kommerz und ich finde es hat dem Trance nicht geschadet. Aber gut, soweit ich die Postings richtig deute sollte Trance doch mehr Underground bleiben aber auf der anderen Seite auch mehr gespielt werden....
Schwierig. Wenn Trance mehr in den Discos gespielt werden soll, muss er auch mehr in den österreichischen Medien zu finden sein (sprich Radio und Fernsehen). Einige sind aber nicht einverstanden, wenn Trance zur "Massenmusik" wird.
Einzige Möglichkeit wären daher einige Clubs im Lande die sich auf Trance spezialisieren und wo sich all jene treffen, die nicht nur das schlucken, was ihnen die Medien vorkauen, sondern auch bereit sind, neue musikalische Erfahrungen zu machen und dann eben jene, die zu dieser Musik eben am besten feiern und tanzen können. Nur muss es da halt mal wen geben, der den Mut hat, so einen Club aufzusperren.
Oder die österreichische Trance-Community muss zusammenfinden und eventuell selber Events organisieren, wie es früher auch beim Techno üblich war (die Danube Raves im Linzer Posthof oder die Veranstaltungen im Gazometer z.B.).
Dazu braucht es eben auch Leute, die das in die Hand nehmen und organisieren (wie z.B. Eric Fischer bei den Danube Raves), die Connections zu Deejays und Locations haben und die vor allem sehr viel Zeit und gute Nerven haben. Ein finanzielles Risiko ist natürlich auch dabei. Da ist schon viel Enthusiasmus nötig.
Loopo
7. December 2004, 09:46
Für mich ist Trance sowieso nichts, dass in Dissen gespielt werden sollte. Weil mich das Publikum einerseits und die Location andererseits nicht ansprechen. Die Musik passt schon viel mehr in Clubs oder in Veranstaltungshallen. smile.gif
Hierbei wären erhöhte Eintritttspreise zumindest insofern wünschenswert, als dass diese die Leute, die nur wegen der Coolness hingehen, es sich vielleicht doch überlegen. ;)
Auf der anderen Seite sollten natürlich solche Preise gerechtfertigt sein (und das ist für mich nicht nur der Name eines DJs sondern auch Technik, Security, Organisation, ...).
LJ Martinez
7. December 2004, 10:22
Stimmt, bei speziellen Clubs oder Veranstaltungen bringst sicher eine "authentischere" Atmosphäre zusammen, weil dort doch der Großteil der Leute wegen der speziellen Musik hingeht und daher von Grund auf schon mal mehr Stimmung reinkommt.
Mit einem erhöhten Eintrittspreis wäre ich allerdings nur bedingt einverstanden. Für Events, die nur einmal im Jahr stattfinden und wo internationale Top Acts auftreten bin ich durchaus bereit, mehr Geld auszugeben, denn wenn ich auf ein Konzert gehe, kostet mich der Eintritt auch um die 50 bis 60 €.
Ich weiß aber nicht, ob ich damit einverstanden wäre, jedes Wochenende mehr zu zahlen, nur weil ich eine gewisse Art von Musik bevorzuge. Ich glaube auch nicht, dass du damit die Coolen unbedingt abschreckst, denn genau durch einen hören Preis förderst du ja das "elitäre" und dort wollen ja dann alle "Wichtigen" rein. Andere, die zwar auf die Musik stehen würden, werden dadurch abgeschreckt.
Ich hab generell ein Problem mit Lokalitäten, wo der Preis künstlich hochgehalten wird, um einen gewissen "elitären" Status zu repräsentieren, denn mir sind beim fortgehen gemütliche und lockere Leute lieber als Poser, die nur an der Bar stehen, um ja von allen gesehen zu werden.
Ich würde das eher mit Altersbeschränkung und guten Türstehern mit ein bisschen Menschenkenntnis lösen.
Loopo
7. December 2004, 10:28
Ich rede ja auch von Veranstaltungen. Bei Lokalen, die jede Woche offen haben, halte ich nichts von Eintrittpreise! ;)
LJ Martinez
7. December 2004, 10:42
Ach so, das war dann ein Missverständnis. ;)
Merlin
7. December 2004, 21:33
Hin oder her, im Endeffekt kommt eh nichts dabei raus, denn um Trance ein wenig populärer zu machen, müssen auch die Medien ein wenig mithelfen. Ich meine, die meisten Leute meinen Trance wäre das selbe wie Techno, und wenn sowas von 90% der Leute behauptet wird, dann muss da einiges getan werden, doch keine der Medien sorgt dafür. Es gibt genug Leute die sich gerne mal neue Platten kaufen, ohne zu wissen ob dies gut sind, davon gibts einige viele, doch wenn nie was gesagt wird, wissen sie auch nichts. In Österreich hat man noch nie davon gehört, dass PvD ein neues Album rausbringt, in Duetschland wurde das mehrere Tage lang fast stündlich wiederholt, doch bei uns? DA passen einige Parameter nicht, und die gilt es einmal zu ändern. Ich kenne auch keinen Radiosender wo es eine Show für Elektronische Musik gibt, außer House und Drum & Bass. Vielleicht sollte dies mal der erte Schritt sein, doch wer ist bereit dies zu tun?
plastic
8. December 2004, 13:26
Ich glaube du hast einen wesentlichen Punkt vergessen, was interessierts mich was die österreichischen Medien über Musik berichten, tun sie das überhaupt... Es gibt Internetradio, ich kann die schönsten Radioshows mit genial guten Trancedjs mitverfolgen, es gibt Internetplattenläden, ich kann mein Geld für herrliche Scheiben rauswerfen, das einzige das fehlt ist eine Veranstaltung, die sich um Trance kümmert, weil immer nur daheim sitzen ist fad. Das muß nun echt keine Großraumdisse sein, sollen die doch spielen was immer sie wollen... Das Problem ist schlicht, für Kommerz zuwenig populär in Ö, fürs Flex ;) :D
Übrigens der Herr VÄTH tongue.gif
Merlin
8. December 2004, 22:38
Ich weiss, Herr Sväth war am Dienstag im Flex, doch alleine wollt ich nicht hin. Internetradios sind aber wirklich ne feine Sache. A State of Trance, Global DJ broadcast, Kiss 100 Radio One, etc. Lohnt sich oft daheim zu bleiben, auch wenn man warten muss, es lohnt sich meistens.
Nunja dennoch wären 2 oder 3 Veranstalltungen nicht schlecht im Jahr, muss ja nicht gleich der Herr Tiesto sein, der Wucherpresie verlangt.....
syma
9. December 2004, 21:59
:rolleyes: auf jeden fall ! da kann man so richtig abschalten
.:: JB ::.
10. December 2004, 09:31
Also wenn Trance in Österreich sich doch irgendwann mal durchsetzt, dann reiß ich mir einen Finger aus...
Meiner Meinung nach wird das noch länger dauernd...
In Deutschland gibt es dauernd irgendwelche größeren Veranstaltungen (mit ATB zB ... *hehe* smile.gif ) aber da jedesmal hinfliegen - nö.
http://forum.atb-music.com/attachments/1430409417-DCP_9758_2.JPG
Deutschland ist ja sowieso ein "kleines bisschen" anders...
Frechheit. Will da auch wohnen *g*
[ 10.12.2004, 10:34: Beitrag editiert von: *** MiSS__MiNe *** ]
plastic
10. December 2004, 11:40
Und ich will um nichts in der Welt Piefke werden... :D
Merlin
11. December 2004, 13:54
ATB, den hab ich ja bislang gar nicht erwähnt, obwohl "ATB The DJ in the Mix" ein grenzgeniales Set ist.
Nunja ich würd ebenfalls gern in Deutschland wohnen. Und ist klar, man kann nicht immer nach Deutschland um auf Events zu gehen, das wird 1. Teuer und 2. stressig:)
DJ Stone
11. December 2004, 14:10
Übrigens spielte gestern Ferry Corsten in Österreich beim ROS Event smile.gif Soll ja ganz gut gewesen sein, hab aber noch keien Details erfahren...
effect-dj
13. December 2004, 16:21
hm atb ist zwar gut und auch seine produkte, nur is er für mich kein trance dj, auch nicht bimmel & bommel (blank & jones)
ronald van gelderen, avb, pvd, tiesto, ferry corsten, filo & peri... das wär so eher meine richtung!
und meiner meinung nach ist das hauptproblem ganz einfach zu nennen. es spielt niemand trance, ausgenommen ein paar wenige idealisten (mich eingeschlossen) versuchens halt immer wieder mal mit guten dingen - und aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass die bekannteren also tiesto oder pvd meistens recht gut gehn, der rest is dann aber schon wieder zu unbekannt für die leute...
schade find ich ausserdem, dass nicht mal auf großen va wie zb. das ultraschall mal irgendwas anderes versucht wird, nicht mal zu später stunde oder zumindest das letzte set 0600-0800 ne, nichts, da holt man sich lieber einen vigorito, der 2 stunden lang nur ein und den selben rhythmus spielt und orginal keine einzige besonderheit aufzuweisen hat, gefolgt von einem varela (oder wie auch immer) der ihm würdig das wasser reichen kann - im negativen sinne.
darum wäre es meiner ansicht nach, zeit für was "neues" und ich bin überzeugt, dass die leute mitgehen würden, speziell am ultraschall...
.:: JB ::.
13. December 2004, 16:30
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von effect:
1) hm atb ist zwar gut und auch seine produkte, nur is er für mich kein trance dj, auch nicht bimmel & bommel (blank & jones)
2) und meiner meinung nach ist das hauptproblem ganz einfach zu nennen. es spielt niemand trance, ausgenommen ein paar wenige idealisten </font>[/QUOTE]Zu 1)
für mich ist ATB schon ein Trance-DJ.
Hab ihn leider noch nie live erleben können, aber da ich mir zB das ATB "The DJ in the Mix" Album gekauft hab kann ich behaupten, dass da guter Trance drauf ist und dass das auch die Musik sein wird, die er spielt.
2 Nummern, die ich mir auf Platte kaufen hab müssen waren unter anderem die
-AYU - M
-Darren Tate vs. Jono Grant - Nocturnal Creatures
Hab die beiden Nummern in einem Hit FM Mix eingebaut fürs Waldviertler Radio bei DJ Taylor und hab dann einige gute Feedbacks bekommen.
Da hab ich mich sehr gefreut, dass ihnen der Style gefallen hat.
Zu 2)
Das ist wahr! Und ich versteh es einfach nicht.
Ich sag immer, wenn keiner endlich mal was ausprobiert, dann werden wir immerwieder denselben "Dingsbums" hören wie jetzt.
Merlin
13. December 2004, 17:08
Meine Damen und Herren, hier mal etwas erfreuliches. smile.gif
Hallo Christopher,
vielen Dank für die Mail.
Geplant ist schon ein Booking in Österreich aber es ist noch nicht hundertprozentig.
Bitte schau doch ab und zu unter Gigs auf unserer Homepage vorbei..
viele Grüße von hier
Jens
PvD Office
Ich hoffe, und bete für das Event, denn ich möchte ihn so gern mal Live erleben. Ich hoffe es wird was, und wenn, dann wird die Erde beben.
Mr. X
13. December 2004, 17:37
nein.
also trance ist in deutschland & österreich nicht beliebt.
auch der Vocal Trance ( Blank & Jones, paul van dky, tiesto usw. ) lassen mehr in den Charts ab.
GC, special d, usw kann man nun wirklich nicht als Vocal Trance bezeichenen, das ist German Dance.
Aber auch der German Dance geht nach unten.
im Moment ist HOUSE viel beliebter als german dance, austria dance oder vocal trance & trance.
das sagen jedenfalls die deutschen & österreichischen charts.
da Brain
13. December 2004, 17:48
hättest dir das posting sparen können da es hier schn 10user vor dir geschrieben haben!! ;)
plastic
13. December 2004, 21:16
X´erl, hör du weiter deine Charts und laß über Trance die reden, die es mögen, ich geh auch (nagut nur selten) nicht ins Dancfloorfabteil um übers gigerle herzuziehen...
effect-dj
13. December 2004, 21:47
brrr mir graust...
blank & jones mit tiesto in eine schublade zu stecken ist das eine verbrechen, aber dann auch noch tiesto & pvd als vocal trance zu bezeichnen zeugt nicht gerade von kompetenz im bereich trance - sorry.
da Brain
13. December 2004, 22:08
seits froh das er ned gigi als trance hingeschrieben hat-->allerdings wärs ja dann wohl populär.... :rolleyes: :D
man darf von manchen leuten nicht erwarten das siewissen was sie schreiben -->kennt sich mit trance ned aus und daher kann er auch nix sagen ;)
DJ Rotterdam
13. December 2004, 22:14
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von effect:
aber dann auch noch tiesto & pvd als vocal trance zu bezeichnen</font>[/QUOTE]*löl*
Dachte bisher immer Gigi macht Vocal Trance :rolleyes: :D tongue.gif
Mr. X
13. December 2004, 23:04
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von effect:
brrr mir graust...
blank & jones mit tiesto in eine schublade zu stecken ist das eine verbrechen, aber dann auch noch tiesto & pvd als vocal trance zu bezeichnen zeugt nicht gerade von kompetenz im bereich trance - sorry. </font>[/QUOTE]klar blank & jones, paul van dyk & tiesto haben schon vocal trance gemacht.
4 strings gehören ja auch dazu.
tiesto - love comes again
was soll das denn sein ? trance ?? nein
dance ? nein house ? nein
das ist vocal trance.
oder was stellt ihr euch drunter vor ?
trance mit vocals = vocal trance.
traffic ist z.b. kein vocal trance, jedenfalls kenne ich keine version davon wo man vocals hört. ;)
[ 14.12.2004, 00:06: Beitrag editiert von: Mr. X ]
B_E_F_
13. December 2004, 23:09
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Mr. X:
trance mit vocals = vocal trance</font>[/QUOTE]uuuhhh das könnte eine längere diskussion werden :D
ich erinner mich noch gut an die hardtrance vs. hardstyle diskussion mit dem argument hardstyle hat nix tranciges und ist somit kein hardtrance!
und Gegenargument: hardstyle is keine eigene richtung sondern eine modeerscheinung und wird bald wieder weg sein... ;)
jaja so war das damals (wie komm ich jetz eigentlich auf des?) *lol* :D
[ 14.12.2004, 00:10: Beitrag editiert von: B_E_F_ ]
plastic
14. December 2004, 11:23
Da Trancer zutiefst ausgeglichene Menschen sind, zumindest nach einer gehörigen Portion Trance und sich Leute aussuchen mit denen sie diskutieren, wird das sicher KEINE lange Diskussion mit dem Xerl über Trance geben.
Rede auch nicht mit dem Papst über Sex, weil er davon ohnehin keine Ahnung hat.
Mahlzeit
[ 14.12.2004, 12:28: Beitrag editiert von: plastic ]
.:: JB ::.
14. December 2004, 11:26
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
Rede auch nicht mit dem Papst über Sex, weil er davon ohnehin keine Ahnung hat.</font>[/QUOTE]Stimmt :D
effect-dj
14. December 2004, 13:40
so einfach ist das nun nicht, würd ich sagen, weil du kannst nicht einfach 1 + 1 = 2 sagen.
weil dann würde alle wo gesungen wird irgendwie VOCALhouse VOCALdance VOCALwas weiß ich was heißen, folglich - und das klingt meiner meinung nach sehr logisch ist ein deutlicher unterschied zu erkennen.
tiesto macht trance, nicht dance, nicht house oder sonst was. TRANCE und sonst nichts.
unter vocal trance fallen für mich zb sachen die nicht ordentlich in dance passen aber auch nicht trance sind, als zb ian van dahl, noemi (von der hört man eigentlich nix mehr) und konsorten...
auf jeden fall würd ich dich bitten kollegen wie tiesto oder armin van buuren nicht auf die stufe vocal trance HERAB zu setzen.
smile.gif
E
14. December 2004, 20:03
hardstyle modeerscheinung? hardstyle gibts seit 10 jahren. der einzige schein der uns momentan blendet is dieses househoch.
da Brain
14. December 2004, 20:11
is halt nur blöd das als erstes house da war gell E!! ;)
sogar Hardcore hat sich aus house entwickelt aber bitte....
also modeerscheinung würde ich house nicht nennen und wenn du in andere länder fährst wirst du feststellen das house viel mehr gespielt wird als bei uns :cool:
Mr. X
14. December 2004, 20:57
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von effect:
so einfach ist das nun nicht, würd ich sagen, weil du kannst nicht einfach 1 + 1 = 2 sagen.
weil dann würde alle wo gesungen wird irgendwie VOCALhouse VOCALdance VOCALwas weiß ich was heißen, folglich - und das klingt meiner meinung nach sehr logisch ist ein deutlicher unterschied zu erkennen.
tiesto macht trance, nicht dance, nicht house oder sonst was. TRANCE und sonst nichts.
unter vocal trance fallen für mich zb sachen die nicht ordentlich in dance passen aber auch nicht trance sind, als zb ian van dahl, noemi (von der hört man eigentlich nix mehr) und konsorten...
auf jeden fall würd ich dich bitten kollegen wie tiesto oder armin van buuren nicht auf die stufe vocal trance HERAB zu setzen.
smile.gif </font>[/QUOTE]ian van dahl, lasgo ( die neue alsgo nicht mehr *g* ); sylver, milk inc., 4 strings usw würde ich auch noch zu VOCAL TRANCE einordnen..
naja eigentlich kann man nicht sagen dieser macht NUR das.
manche machen pop musik, dance musik, vocal trance & house.
tiesto macht auch nicht nur trance, er hat bestimmt EIN lied schonmal war was vielleicht eher in die elektro ecke ala lexy & k-paul hingehört...
jedenfalls ist für mich
tiesto - love comes again KEIN trance, vorallem nicht die radio version...
da Brain
14. December 2004, 21:07
kennst du überhaupt eine andere als die radio version?? :rolleyes:
und ich schließ mich da effects meinung an!!
für mich is vocal trance wenn der text akkustisch im vordergrund steht und trance wenn der text eher hintergrund is!!
daher macht ein tiesto für mich kein vocal-trance
Merlin
14. December 2004, 22:06
Bitte wie? Armin van Buuren macht kein Vocal Trance? Schon mal in A State of Trance 2004 reingehört? Also entschuldige mal, und ob er das macht, genauso wie Tiesto, Paul van Dyk,.....
Paul van Dyk kein Vocal Trance? Guckst du Reflections dann gucken wir weiter.
Tiesto kein Vocal Trance? Love comes again ist Vocal Trance.
House nur eine Modeerscheinung? Das glaub ich wohl kaum.
Bitte keine Begriffsdefinitionen, denn das halt ich nicht aus.
LJ Martinez
15. December 2004, 09:29
Ja ich glaube da liegt genau die Differenz in der Begriffsdefinition:
Die eine Seite sagt, alles was in Richtung Dance geht und wo der Gesang im Vordergrund steht (Sylver, Lasgo, Kate Ryan, Mackenzie feat. Jessy, Jessy solo, Milk Inc., usw.) ist Vocal Trance
Die andere Seite sagt, jede Trance Nummer wo Vocals vorkommen gehört zu Vocal Trance.
Diese Differenz existiert schon sehr lange und ich glaube ein Diskussion hier wird auch nichts bringen, da wir höchstwahrscheinlich nicht auf einen grünen Zweig kommen.
DJ Rotterdam
15. December 2004, 10:52
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von E:
hardstyle gibts seit 10 jahren. der einzige schein der uns momentan blendet is dieses househoch. </font>[/QUOTE]Das wär mir neu!
Glaube du verwechselst das mit Hardcore, aber das gibts ja auch schon wieder seit mittlerweile 13 Jahren ;)
DJ Rotterdam
15. December 2004, 10:56
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Mr. X:
lasgo ( die neue alsgo nicht mehr *g* );</font>[/QUOTE]Woher hast du die bitte, wenn sie doch erst am 20.12. veröffentlicht wird?
plastic
15. December 2004, 11:07
Wie gesagt, der Trance ansich ist ein sehr umgänglicher ausgeglichener Mensch, er diskutiert nicht sinnlos seitenlang über Lasgo, Hardstyle oder Gigi.
Thema daher von mir geschlossen.
.:: JB ::.
15. December 2004, 11:18
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
alles was in Richtung Dance geht und wo der Gesang im Vordergrund steht (Sylver, Lasgo, Kate Ryan, Mackenzie feat. Jessy, Jessy solo, Milk Inc., usw.) ist Vocal Trance</font>[/QUOTE]diese sachen sind für mich niemals trance... smile.gif
DJ Rotterdam
15. December 2004, 11:20
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
alles was in Richtung Dance geht und wo der Gesang im Vordergrund steht (Sylver, Lasgo, Kate Ryan, Mackenzie feat. Jessy, Jessy solo, Milk Inc., usw.) ist Vocal Trance</font>[/QUOTE]diese sachen sind für mich niemals trance... smile.gif </font>[/QUOTE]Hat auch niemand behauptet, steht doch eh, dass dies Vocal Trance ist ;)
LJ Martinez
15. December 2004, 11:22
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:
diese sachen sind für mich niemals trance... smile.gif </font>[/QUOTE]Ich sprach auch von Vocal Trance ;)
.:: JB ::.
15. December 2004, 11:25
Für mich zählts überhaupt nicht zu Trance sondern zu Dance. Aber egal.
Sinnlose Diskussion ;)
plastic
15. December 2004, 11:30
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
Thema daher von mir geschlossen. </font>[/QUOTE]Grrrrrrrrrrrrrrr :mad:
E
15. December 2004, 11:35
rotti du hast wiedermal ahnung ja! zur aufklärung: hardstyle gibts seit ca. 1992 nur hieß es damals noch UK OLDSKOOL
plastic
15. December 2004, 11:39
Bitte das woanders zu diskutieren und nicht im TRANCE Abteil, thx
E
15. December 2004, 12:08
scheiß auf trance ^^
plastic
15. December 2004, 12:18
Mach was du willst, aber woanders
LJ Martinez
15. December 2004, 12:57
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
Thema daher von mir geschlossen. </font>[/QUOTE]Grrrrrrrrrrrrrrr :mad: </font>[/QUOTE]Ok plastic, ich hör schon auf. ;)
DJ Rotterdam
15. December 2004, 13:06
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von E:
rotti du hast wiedermal ahnung ja! zur aufklärung: hardstyle gibts seit ca. 1992 nur hieß es damals noch UK OLDSKOOL </font>[/QUOTE]Also glaube schon, dass ich mehr Ahnung habe, als du, außerdem mit jemanden, der sich nach ner Droge benennt und sich auch noch so aufführt, als hätte er solch eine geschluckt, diskutiere ich sowieso nicht mehr weiter, weil deine niveaulosen Postings sagen eigentlich eh schon alles über deinen Charakkter aus! :rolleyes:
effect-dj
15. December 2004, 14:50
also für mich gilt die definition, die ich unten hingeschrieben hab, nichts anderes *g* ansonsten wie herr plastic schon sagte, is mir die zeit zu wertvoll als das ich mich hier an sinnlosen ******vergleichen anschließe.
es darf ja sowieso jeder glauben was er will, darum find ich, dass wir den thread schließen sollten, weil fäkal ausdrücke braucht hier wirklich niemand (@ E).
ansonsten just be hören und runter kommen. :D
Loopo
15. December 2004, 14:57
Naja, Trance ist nunmal nicht gleich Trance, und Vocal Trance ist, wie die Bezeichnung es verrät, nun einmal Trance, denn Trance-Sounds und -Melodien sind nunmal nicht von der Hand zu weisen. redface.gif
Aber das Vocal Trance sehr oft in Diskos zu hören ist, spricht auf der anderen Seite wieder für (bzw. gegen) sich. ;)
Man darf heutzutage sowieso nicht mehr "den Fehler" begehen und sagen, man hört Trance oder Techno. Das kriegen viele gleich in den falschen Hals und glauben man hört Gigi und Co. Da ist es besser, man geht etwas ins Detail und sagt man hört zB UK Trance oder Minimal Techno, denn dann wird sich die Allgemeinheit schon nicht mehr so viel vorstellen können und muss nachfragen. :D
E
15. December 2004, 16:00
ach komm rotti diskutieren macht doch spass ^^. is doch schließlich auch ein diskussionsboard. ich meine bevor du dich über mein niveau beschwerst würd ich gern fragen wieviel niveau deine videos besitzen ala dragostea din tei ;D. da frag ich mich wirklich wer hier auf E is du oder ich?
zum thema: ich merke hier sind sehr viele möchte gern djs anwesend. also leute wie wärs wenn ihr in euren diskos falls es die gibt einfach mal einen abend lang trance auflegt damit die unwissenden mainstreamleute mal was anderes kennenlernen. weil beschweren und beschweren kann sich jeder. ihr wollt eine trancerevolution in Ö? na dann solltet ihr langsam mal was dafür tun.
masterc
15. December 2004, 16:18
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:
...man geht etwas ins Detail und sagt man hört zB UK Trance oder Minimal Techno, denn dann wird sich die Allgemeinheit schon nicht mehr so viel vorstellen können und muss nachfragen. :D </font>[/QUOTE]lol, diese leute glauben dann, dass man der ur checka is :D .
@E wenn du den rotti anhand seiner Videos bewertest bist selber schuld... :rolleyes:
E
15. December 2004, 16:47
und er machts anhand von paar sätzen ;D
effect-dj
15. December 2004, 16:57
nenn mir nur einen discothekenbesitzer oder verantwortlichen für musik, der eine ganze nacht eine einzige musikrichtung zulässt und wennst einen gefunden hast, dann zeig mir den, der auf trance steht...
außerdem gibt es in österreich vielleicht 5 wirklich kompetente leute die trance spielen können ohne in 2 stunden 10 übergänge zu verhauen...
DJ Rotterdam
15. December 2004, 18:26
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von E:
bevor du dich über mein niveau beschwerst würd ich gern fragen wieviel niveau deine videos besitzen ala dragostea din tei ;D. da frag ich mich wirklich wer hier auf E is du oder ich? </font>[/QUOTE]Was hat das denn bitte damit zu tun?
ALso es zwingt dich niemand, die Videos anzusehen, doch hier muß ich deine Postings ja doch lesen, da man eben nicht dran vorbei kann ;)
Außerdem hab ich auch nie behauptet, bzw. damit bezwecken wollen, dass meine Videos Niveau haben, dafür sind sie ja gar nicht gedacht, sondern einfach nur um darüber zu lachen, schimpfen, nörgeln usw...
Aber um deine Frage zu beantworten: Du! :D
Mr. X
15. December 2004, 23:02
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Friki aka Rotti:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Mr. X:
lasgo ( die neue alsgo nicht mehr *g* );</font>[/QUOTE]Woher hast du die bitte, wenn sie doch erst am 20.12. veröffentlicht wird? </font>[/QUOTE]guckst du hier
http://forum.gigi-fans-united.com/index.php?showtopic=8188
da sind hps von der neuen lasgo.. sehr housig.. jedenfalls nicht der normale lasgo style..
DJ Rotterdam
16. December 2004, 01:23
Schade, dass der Stil nun so anders ist, da ich Lasgo wirklich immer sehr mochte und alles von denen gekauft hatte, aber diese Nummer wird sicher nicht von mir finanziert :rolleyes:
LJ Martinez
16. December 2004, 07:44
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von E:
zum thema: ich merke hier sind sehr viele möchte gern djs anwesend. also leute wie wärs wenn ihr in euren diskos falls es die gibt einfach mal einen abend lang trance auflegt damit die unwissenden mainstreamleute mal was anderes kennenlernen. weil beschweren und beschweren kann sich jeder. ihr wollt eine trancerevolution in Ö? na dann solltet ihr langsam mal was dafür tun. </font>[/QUOTE]Schon versucht. Vor ca. 2 Jahren, als ich im Megadance arbeitete, war der DJ ein guter Freund von mir und wir beide stehen sehr auf Trance. So ab ca. 2 Uhr früh spielte er nur mehr Trance und zwar guten Trance, keinen Hands Up Trance (der wäre wahrscheinlich bei den Leuten sogar angekommen). Das Ergebnis war regelmäßig das gleiche: Leere Tanzfläche, Lokal leert sich. Nach einer Zeit schaltete sich natürlich der Chef ein und wir stiegen von der Musik her wieder um.
In dieser Zeit hatten wir auch österreichische Trancegrößen wie DJ Transformer oder DJ Observer zu Gast, leider konnten auch sie unser Publikum nicht für Trance begeistern.
Wir können uns also nicht vorwerfen, es nicht versucht zu haben, wenn man aber mit einer derartigen Ablehnung für diese Musik konfrontiert wird und das über einen längeren Zeitraum hinweg, dann muss man eben irgendwann das Handtuch werfen.
Loopo
16. December 2004, 09:27
Na ich würde auch nicht in den Musikantenstadl gehen und dort Techno auflegen! ;)
LJ Martinez
16. December 2004, 09:31
Also vom Musikantenstadl waren wir dann doch ein ganzes Stück entfernt, auch wenn die Disco am Land war ;)
2motion
17. December 2004, 12:27
Zum Thema trance in österreich muss ich auch leider sagen dass es leider null zieht.
Paar richtig geile trancescheiben zu spielen ist der tod für jede party. Ich spiels meistens nur ganz am Schluss.
plastic
17. December 2004, 12:49
Kein Wunder, wenn Du zuvor aufgelegt hast :D
2motion
17. December 2004, 12:57
HEY DA WIRD WIRD ABER UNTER DIE GÜRTELLINIE GESCHOSSEN GELL
BATTLE GEFÄLLIG
plastic
17. December 2004, 15:09
Unter die Gürtellinie würde sich anders anhören. Außerdem, Du sagst selbst, daß Du kein Trancedj bist, also warum sollte das Publikum das Liquido rmx mag auf einem Ball oder so auf einmal an Trance Interesse haben.
Bei Transi und Obsi sieht das ganze schon ein wenig anders aus. :D
Battle? Nein danke, sonst bekommt mein Rechtsanwalt mein sauer verdientes Geld, aber danke für das nette Angebot.
Nachtschatten
18. January 2005, 23:08
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:
Naja, Trance ist nunmal nicht gleich Trance, und Vocal Trance ist, wie die Bezeichnung es verrät, nun einmal Trance, denn Trance-Sounds und -Melodien sind nunmal nicht von der Hand zu weisen. redface.gif
Aber das Vocal Trance sehr oft in Diskos zu hören ist, spricht auf der anderen Seite wieder für (bzw. gegen) sich. ;) </font>[/QUOTE]Das kann ich überhaupt nicht verstehen: auf der einen Seite habt ihr schon eingsehen, dass Sachen wie von Pulsedriver, Groove Coverage, DJ Pontos etc. kein Trance sind - auf der anderen Seite glaubt ihr, Lasgo, Sylver etc. seien Vocal TRANCE (so ist es auch hier im Forum vorgesehen - siehe Unterkategorie "Vocal Trance"). Warum schon wieder der gleiche Irrtum?? :mad:
Diese Sachen sind KEIN Vocal Trance! Vocal Trance sind so geile Sachen wie
Delerium feat. SarahMcLaughlan - Silence (DJ Tiesto Remix)
oder
Agnelli & Nelson - Holding On To Nothing
oder
Enmass - So Please
Aber gut, lasset die Unwissennden stur bleiben, wenn sie denn so wollen tongue.gif
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.