Vollständige Version anzeigen : MP3's
DJ Gummistiefel
11. March 2002, 22:38
So, jetzt will ich hier mal wieder ein wenig für unruhe sorgen....
dauernd wird hier darüber gemeckert das Musik nur noch gesaugt wird und man so die Künstler um ihre Kohle bescheißt etc.....
Aber warum brennen die Leute ihre CD's ?? Ich sags euch: Weil die mehrheit nicht bereit ist für billig Pop, noch billigere Coverversionen zu zahlen. Warum sollte ich für diese Dancecharts 7 CD oder so ähnlich 20 € hinlegen ?? Massenware, hört man überall. Lieblos 22 Hits auf die CD geklatscht die hier wohl jeder schon hat. Das Dollarzeichen liegt schon in der Luft. Schnellverdientes Geld für wenig Arbeit.
Wenn hier mal etwas mehr Innovationen rauskommen würden ( damit meine ich nicht euch, sondern mehr die Pop Produzenten und die Pseudotechnoiden ) würden auch garantiert viele Leute sich die CD im Laden kaufen und nicht brennen.
Das ganze liegt einzig und allein an der Musik und deren einfallslosen Produzenten.
PS. Ich habe keine einzige gebrannte Studio CD zu hause, liegt wohl daran das bei uns die leute etwas einfallsreicher sind und Eier haben was zu produzieren was nicht schon 10mal vorher ein Charterfolg wurde
Master Frroschi
11. March 2002, 23:16
hmm Gummi hier gibt es wieder mal mehrere klar verschiedene Ansichten:
Eine hast du erwähnt. Eine andere Ansicht wäre die, dass man annehmen kann, dass der Mensch Kapitalist ist und versucht, wo es nur geht, sein Geld zu sparen...
Wobei ich sage, dass "Compilations" auf Dauer bessere Überlebenschancen haben, da sich Single-CD's einfach nicht rentieren! Wozu 5-6 € für EINEN Track wenn man für 20 € 22 Tracks bekommt? aber selbst das ist manchen zuviel ... wie würde ein Newbie dazu sagen: einen Nachtmittag WinMX und die Sache hat's ... wobei wir wieder bei "deiner" (haben viele diese) Ansicht wären - die Produktionen sind einfallslos und zu kurzlebig ... Ich weiss selbt leider keine genaue Antwort, woran das liegen mag. Selbst bei mir seh ich diesen Wandel. Früher hab ich JEDEN Track auf Maxi gekauft, wenn er mir halbwegs gefiel.. aber jetzt? nur mehr die besten...
Ich denke mal die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte dieser beiden Ansichten...
mfg frroschi
DJ-Discover
11. March 2002, 23:18
Und du glaubst wenn keine Remakes mehr produziert werden würden alle di bis jetzt gesaugt haben damit aufhören!!!!!!
Das glaub ich ehrlich gesagt nicht........
ich selbst brenn auch keine Cds. Aber wenn ich die Vinyl oder Single schon habe dann werd ich mir nicht ne Compilation kaufen mit den selben songs und nur radio versions drauf!!!!!!
ausserdem kauft der normale Discogeher sowieso diese Cd da er die songs nur von der Disco kennt !!!!!!!
also ich glaub die Nachschicht Vol 6 und die DJ Top 4ty 7 wird sicher einen guten Verkauf vorweisen werden........
Aber lassen wir uns überraschen!!!!!!
Let the music get into your brain
www.8ung.at/austrian-dj-team (http://www.8ung.at/austrian-dj-team)
effect-dj
12. March 2002, 05:50
glaub ehrlich gesagt auch kaum, dass der gemeine discotheken besucher (und wir reden hier klar von dem publikum ...) sich auf einmal wieder alles im geschäft kaufen wird, wenns keine neu-versionen mehr gibt, im gegenteil:
bestes beispiel (auch wenns schon elendig abgedroschen is etc. und nicht dein style ...)
charlie lownoise - wonderful days 2oo1
die nummer hat eingeschlagen wie eine bombe, jeder wollte sie hören & haben, deswegen haben meiner meinung nach schon wieder mehr leute die maxi cd gekauft...
fazit also:
liegt vielleicht nicht unbedingt an der re-produktionen von antiquitäten, sondern an der qualität eines tracks, die ja bekannter weise sehr frei definierbar ist sprich: jeder hält was anderes für gut, aber alles in allem hören alle wieder das selbe...
(wenn wir vom "kommerz-publikum" sprechen!)
:rolleyes:
DJ Moreno
12. March 2002, 14:18
Dieses Thema hab ich schon mal hier angesprochen...
Bin auch der Meinung das nur durch das immer oberflächlichere konsumverhalten, verursacht durch mtv und konsorten mp3 diesen hype erleben konnte....
Zusammenhang MTViva - Musikindustrie (http://www.dancecharts.at/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=9&t=000222)
Italo 127
12. March 2002, 14:52
Hast recht, kommt aber wahrscheinlich auch
auf den Musikstil an! Jedenfalls ist das bei mir
so! Bin wahnsinniger Italodance Freak, aber
wo bekomme ich hier in Deutschland die aktu-
ellsten Maxis und Samplers für meine Musik-
richtung! Nirgends!!! :mad: :mad: :mad:
Also kommen viele auf die Idee, die Tracks be-
quem übers Internet zu saugen! Und für all-
wöchentliche Tripps nach Österreich habe ich
eigentlich auch nichts übrig! Vinyls und Cd's im
Internet bestellen geht ja noch, is aber auch
schon wieder Schweineteuer!
Ciao!!!
Leki
12. March 2002, 17:23
Ich schließ mich gummi und Moreno an!
Ich würd für die "Robbie Rivera - Funk a Tron" (wenn ich die Vinyl nicht schon hätte) auch 15€ bezahlen, obwohl ichs vorher runtergeladen hab um mir das Teil man ganz anzuhören!
Allerdings hab ich in meinem Leben auch schon sachen heruntergeladen, und sie mir dann nicht gekauft, weil mir der Dreck ähhh Track nach 4 mal anhören am arsch geht, oder ich draufkomm, daß mir das Teil doch nicht gefällt.
Aber da seh ich persönlich auch nichts schlimmes daran...
Schlimm wirds erst wenn man irgedwo auflegt (man muß sich ja nicht gleich Deejay nennen), und man den Kack den alle hören wollen spielen muß, aber sich selber das Zeug absolut nicht kaufen will, weils eben schade ums Geld is. Darum leg ich auch wahrscheinlich nie irgendwo auf, weil mich daß umbringen würde, wenn ich den ganzen Abend irgendwas aus den Charts spielen müsste.
Es gibt sicher MP3 Junkies die das Downloaden nie lassen werden, aber ich denke der großteil kauft auch CDs oder Vinyls, und ladet eher sachen herunter von denen er/sie genau weiß, daß das 2 Wochen ganz supi is, aber dann brauchts keiner mehr.
Zu den Sampler noch kruz was: Es gibt meiner Meinung nach gute Sampler und Radio-Cut-Sampler!!!
[ 12.03.2002: Beitrag editiert von: LEKI ]
DJ Rockx
12. March 2002, 20:41
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR> Wenn hier mal etwas mehr Innovationen rauskommen würden ( damit meine ich nicht euch, sondern mehr die Pop Produzenten und die Pseudotechnoiden ) würden auch garantiert viele Leute sich die CD im Laden kaufen und nicht brennen.
Das ganze liegt einzig und allein an der Musik und deren einfallslosen Produzenten.
<HR></BLOCKQUOTE>
muß ich beistimmen!
ich würde mir bestimmt auch mehr cds kaufen, insbesondere compilatons (hast vollkommen recht moreno! sind langlebiger als maxis!). aber da ich diese tracks auf den cds vielfac schon seit monaten oder zumindest wochen kenne, fällt das kaufen somit schon schwerer. zb, die neue future trance vol. 18, mindestens die hälfte der lieder kenn ich schon.
oder das beste beispiel überhaupt!!!
dj cerla - sahara rave
ich kann das zeug echt nicht mehr hören!!! wird jetzt noch immer auzf compilations gepresst obwohl der track schon sicher 4 bis 6 monate alt ist!!! jede cd wo das lied drauf ist, leg ich zu 70% sofort wieder zurück ohne mir die restliche track liste anzuschauen.....
darum geb ichs offen zu, ich lade mp3s runter...
hab aber keinen brenner zum vervielfältigen, also zügelt euch ein wenig beim verbalen angriff :rolleyes: ;)
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR> Schlimm wirds erst wenn man irgedwo auflegt (man muß sich ja nicht gleich Deejay nennen), und man den Kack den alle hören wollen spielen muß, aber sich selber das Zeug absolut nicht kaufen will, weils eben schade ums Geld is. Darum leg ich auch wahrscheinlich nie irgendwo auf, weil mich daß umbringen würde, wenn ich den ganzen Abend irgendwas aus den Charts spielen müsste. <HR></BLOCKQUOTE>
das hier ist mitunter ein grund warum ich sauge. denn ich lege auf partys/festen manchmal auf, und extra dafür cds zu kaufen, wäre allein wirtschaftlich gesehn, der reinst wahnsinn!!! :eek:
würd auch lieber cds kaufen, aber da muß erst mal was gscheites daherkommen..... :(
greetz,
rockx
[ 12.03.2002: Beitrag editiert von: Rockx ]
P. Stylez
14. March 2002, 17:06
Ich wüsste eh nicht, was ich mit CDs anfangen sollte. Mit CDs auflegen würde ich in 100 Jahren noch nicht, also wozu sollten sie dann noch nützlich sein? Die letzte CD, die ich mir in meinem Leben gekauft hab, war Richie Hawtins "DE9 - Closer To The Edit". Für dieses Meisterwerk hätte ich auch gut und gerne 25 oder 35 EUR ausgegeben, aber für den meisten Kram heutzutage lohnt's sich doch echt nicht.
Ich hab mir in meinem Leben(natürlich) schon einige MP3's aus'm Netz geladen, aber von dem meisten Zeugs (90%) hatte ich nach einer Woche eh meist die Vinyl in der Bude.
Mit Kommerz-Zeugs ist das so'ne Sache:
1) Hört man den Kram eh 24 Stunden am Tag im Radio, MTV und VIVA. Warum sollte man sich dann also noch die Maxi-Single kaufen? Nach spätestens drei bis vier Wochen ist man von dem Kram doch eh übersättigt.
2) Sowas kriegt man im Internet doch heutzutage schon hinterher geschmissen. Da liegt's doch nahe, daß so'n Zeug aus aus'm Netz gesaugt wird.
Schliesse mich zu 100 % mit P.Stylez an ... genau meine Meinung ...
wenn ich was sauge dann habe ich das ned in ner woche .. aber in 2 wochn mit sicherheit zuhause wenns das teil noch gibt ... weil sowas is ehrensache ! Gutes Zeug gehört gekauft ... *gg* :D
Crazyboy010
14. March 2002, 18:12
das musikgeschäft ist einfach zu schnelllebig um sich jede gute platte oder cd zu kaufen.dazu kommen die immer öfters steigenden preise.außerdem is das netz seeeehr bequem ;) was ich mich immer frage is das mp3s saugen hier so ausgebuht wird aber sobald es um progs geht (vollversionen von atomix,traktor etc.)sind alle dicke bei und vergessen da auch total die rechtslage!!nun ja das sind wol die seiten der leutz hier ,die ich aber akzeptiere,wenn auch nich respektiere. redface.gif
Stee Wee Bee
14. March 2002, 18:59
Im Gegensatz zu Softwarefirmen haben Musikproduzenten keine Fixabnehmer, die in großen Mengen Ihre Produktionen abkaufen.
Microsoft verdient Milliarden mit Firmen, die Software kaufen, denen sind illegale Downloads relativ egal.
Als Musikproduzent überlebst Du nur solange, wie jemand Deine Musik kauft.
Wenn das nicht mehr geht, kann man auch keine Musik mehr machen.
Aber keine Sorge, MP3s wird's dann auch noch geben.... von Madonna, Britney Spears, etc. .... Sicherlich alles Musik, die Du sehr liebst.
Nur von den kleinen Produzenten (Dance-Technosektor) wird dann leider nix mehr kommen, Herr Obergscheit. ;)
Crazyboy010
14. March 2002, 19:15
das letzte mußte natürlich wieder sein ne ;) meinst du es juckt einen mellow d . ob er tausend platten mehr oder weniger verkauft?sicher nich .aber es juckt den kleinen produzenten ! das is sicherlich bei den softwarefirmen nich anders oder? herr oberproduzent :D
... und ob Mellow D das was juckt ... hatte mal das vergnügen ihm zufällig in wien zu treffen und "normal" mit ihm zu reden ... er verabscheut mp3´s und die Leute die seine Lieder saugen ... ihm entgeht dadurch schon Knete .. so is es auch nicht ...
kann mich noch sehr gut an die geballte faust erinnern wie wir über das thema gesprochen hatten :D :D
Leki
14. March 2002, 20:02
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von Stee Wee Bee:
...Nur von den kleinen Produzenten (Dance-Technosektor) wird dann leider nix mehr kommen, Herr Obergscheit. ;)<HR></BLOCKQUOTE>
Dance Sektor stimm ich dir zu, da hier die angesprochen kurtzlebigkeit der Produkte voll zuschlägt.... kann mir aber net vorstellen, daß soviel Techno Sachen im Internet gesaugt werden... die meisten die saugen, würden wahrscheinlich nach Chris LiebLing suchen *GGGG*, na ernsthaft, ich glaub daß die meisten leuten die Techno hören nicht saugen, weil die Leute auch meistens wert auf schwarzes Gold legen... aber ich kann ich auch täuschen.
Stee Wee Bee
14. March 2002, 20:13
Also ich kenne illegale MP3-Sites, die sind auf Techno spezialisiert, dort kann sich auch ein Nicht-Insider austoben. :rolleyes:
Leki
14. March 2002, 20:20
ehrlich???? ...hmmm dann bin ich wohl doch kein so ein großer Sauger wie ich dachte *GGGG*
Aber was bringt mir a Chris Liebing Nummer, wenn ich sie net auf Vinyl hab ? Gar nix. Also hör ich lieber bei deejay.de die Ohren wund und bestell mir das gute zeug!
Crazyboy010
14. March 2002, 20:56
zu jedem typ gibt es massig seiten,sei es alben ,trance etc.aber ich denke das viele techno falsch definieren.reine technoseiten gibt es mit sicherheit ganz wenig.
den mellow d kann ich auch verstehen aber er wird daran nich kaputt gehen,genauso wie microsoft ;) ich hoffe das war jetzt nich wieder falsch ,stevee. smile.gif
fastjack
1. April 2002, 20:26
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von LEKI:
Aber was bringt mir a Chris Liebing Nummer, wenn ich sie net auf Vinyl hab ? Gar nix. Also hör ich lieber bei deejay.de die Ohren wund und bestell mir das gute zeug!<HR></BLOCKQUOTE>
Als einzelne Nummer bringt sie herzlich wenig - vielleicht noch als Tauschobjekt für Leute die keine Vinyls kaufen (wollen) Aber wo bekommst du ein ganzes Set von Liebing her oder eine ganze Veranstaltung (TimeWarp, SMS, ...) Wenn du sie nicht selbst aufnimmst dann bleibt dir wohl nur der Weg zu Tauschbörsen und MP3s um dir das Gesamtspektakel reinzuziehen. Und damit stiehlt man IMO auch niemand nur einen Cent - könnte mir ja ohnehin nirgendwo das Zeug kaufen (den Mix)
Ich glaube übrigens daß es den kleinen Produzenten weniger wehtut als den großen - die großen Firmen produzieren für einen Massenmarkt schnellebige Musik (ja da gehört eigentlich die gesamte DJ-Top-40ty-Fraktion dazu :D ) und nachdem die Kunden nur über ein begrenztes Budget verfügen, ist es wichtig daß genau ihre Teile gekauft werden. Wenn nun aber diese Teile nicht nur nicht gekauft werden aus Geldmangel sondern auch weil die Hälfte der Leute die mp3s saugt (ich würd auch kein Geld für diesen Massenbrei ausgeben - ich saugs mir aber auch nicht weil ich nix damit anfangen kann) dann haben sie ein Problem.
Der kleine Produzent hingegen macht seine Platten eh für die DJ's und das restliche Insiderpublikum in einer limitierten Auflage - die Platten gehen meistens alle weg - was darüber hinaus heruntergeladen wird ist ihm dann recht egal - fördert nur die Verbreitung seiner Musik und hilft seinem Bekanntheitsgrad. Verdient hätte er ja nix mehr wenn seine 5000 gepressten Vinyls verkauft sind.
Indurro
1. April 2002, 21:27
Ich geb dir da auf einer Seite vollkommen recht FastJack! Dem kleinen Produzenten (und ich bezeichne mich auch als kleiner Produzent) bringts sicher was, wenn er seine Produktionen gratis im Netz verbreiten kann. Der Werbeeffekt ist enorm groß, ich sag mal dass der Name Indurro durch den L'Amour Toujours Remix bzw. dem Kylie Remix einigermaßen "bekannt" geworden ist. Hab viel Reaktionen bekommen und mittlerweile auch offizielle Anfragen bezüglich Remixe bekommen.
Nur da wär noch ein kleines Problem: Wenn ich jetzt zB einen wirklich guten Track produziert habe, dann möchte ich logischerweise auch, dass der so oft wie möglich gespielt wird in verschiedenen Lokalitäten. dH DJs und andere Leute meines Vertrauens bekommen Promo-CDs von mir, damit sie die Tracks spielen. Nur, wenige Tage später ist das ganze schon zB im Audiogalaxy, obwohl jeder versprochen hat "ich geb's sicher nicht weiter".
Ich nehm jetzt nur als Beispiel "Poisongirl" (der ein oder andere dürfte es kennen). Wenn ich ernstaft versuchen würde die Nummer rauszubringen würde es sich kaum jemand kaufen, weil's ja viel einfacher ist, sich das Teil aus dem Netz zu ziehen. Deswegen verschick ich auch so gut wie nichts mehr (auch wenn's Fans sind, die meine Musik mögen), weils mir einfach zu blöd ist.
fastjack
1. April 2002, 22:59
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von Indurro:
Nur da wär noch ein kleines Problem: Wenn ich jetzt zB einen wirklich guten Track produziert habe, dann möchte ich logischerweise auch, dass der so oft wie möglich gespielt wird in verschiedenen Lokalitäten. dH DJs und andere Leute meines Vertrauens bekommen Promo-CDs von mir, damit sie die Tracks spielen. Nur, wenige Tage später ist das ganze schon zB im Audiogalaxy, obwohl jeder versprochen hat "ich geb's sicher nicht weiter".<HR></BLOCKQUOTE>
Ich denke dann sind diese Leute doch keine Leute deines Vertrauens :D So genau kenne ich das Problem aber auch nicht weil ich nichts produziere. Eine Frage ist da aber noch - du möchtest, daß das viel gespielt wird, bedarf es dazu wirklich haufenweise Promo-CD's? Reicht es nicht wenn ein oder zwei größere Clubs/Discos das Teil spielen damit die Leute drauf anspringen? Und was ist deine Zielgruppe? Die DJ's und Freaks die sowieso alles auf Vinyl erstehen was sie unter die Finger kriegen oder die "normalen" Typen da draußen die sich auch die ganzen Sampler usw. kaufen?
Ich höre selber keine Kommerzsachen und glaube kaum daß sich ein DJ im Techno-Bereich ein MP3 aus dem Netz zieht und auf CD brennt und damit auflegt (ehrlich gesagt hab ich selten jemand gesehen der überhaupt CD-Player benötigt) Wenn die also nicht ihre eigenen Plattenpressen daheimhaben bleibt ihnen gar nichts andres übrig als die Teile zu kaufen ;)
Master Frroschi
1. April 2002, 23:21
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von FastJack:
Wenn die also nicht ihre eigenen Plattenpressen daheimhaben bleibt ihnen gar nichts andres übrig als die Teile zu kaufen ;)<HR></BLOCKQUOTE>
oder sie verwenden "Final Scratch" ;)
Diskutiert wurde darüber in diesem (http://www.dancecharts.at/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000561) Thread ;)
mfg frroschi
Matri2002
2. April 2002, 00:30
Ich glaube das die die Tracks im Trance,Techno,... Szene zu kurzlebig sind, und deshalb die Leute nicht bereit sind ihr Geld für so viele Cd´s auszugeben, um immer aktuell zu bleiben. Weiters bietet das Internet die Möglichkeit sich den Diskothekensound schnell nach Hause zu holen, um sich so nicht nur Geld zu sparen, sondern es hat auch den Vorteil, daß man nicht oft wochenlang (siehe Deutschland) auf Cd´s warten muß. Da werden über VIVA und Co. die neuen Platten präsentiert, und die Cd´s erscheinen Wochen später ! Da ist die Verlockung zu Saugen natürlich groß ! Den deutschen Markt scheints noch nicht so zu treffen. Am kleinem österreichischen Markt ist man wengistens so schlau, und wirft der Vinyl schnellst möglich die Maxi nach.
Ich selbst kaufe mir selbst seit einem halben Jahr Vinyls, obwohl ich sie bis jetzt nicht für kommerziele Zwecke nütze. Da mein Musikgeschmack ziemlich breit gefächert und eher kurzlebig ist, müsste ich auch Unsummen für Vinyls und Cd´s ausgeben.
Ich kauf halt was geht, der Rest is mp3 !(Österreichische Produktionen werden bei Gefallen natürlich gekauft !!! :D :D :D )
@ Djs legen keine Cd´s auf
Bei den Großdiskotheken in meiner Umgebung (A2 oder Baby O.) sieht meistens keine Vinyl vor 23:00 (auch manchmal später) Uhr den Turntable. Der Sound kommt vom Cd Player, in die gebrannte Cd´s geschoben werden ! Zu noch früher Stunde reicht es anscheinend, das halbvolle bzw. halbleere Haus mit Cd- Sound (auch aus dem Internet) zu beglücken !
ciao DjM :cool: :cool: :cool:
[ 02.04.2002: Beitrag editiert von: Mari2002 ]
Matri2002
2. April 2002, 00:45
Hab leider irrtümlich unter falscher Kategorie gepostet ! Sorry !!!
lg DjM
[ 02.04.2002: Beitrag editiert von: Mari2002 ]
Andreas G.
2. April 2002, 06:50
Also ich selbst sauge auch aus dem Netz und ich finde es auch total in Ordnung, weil ich mir bei den besten Teilen die Vinyl kaufe.
Es wird einfach zu viel Mist produziert, dass sich einfach kaum einer kaufen will, aber trotzdem gehört wird und beliebt ist, u.a. die schlechten Covers.
DJ Floh
2. April 2002, 15:11
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR> Der Sound kommt vom Cd Player, in die gebrannte Cd´s geschoben werden ! <HR></BLOCKQUOTE>
das heisst aber nicht, dass die songs deshalb aus dem netz gesaugt wurden...
viele DJs werden mit Maxi CDs bemustert und brennen sich dann einfach selbst sampler mit ihren lieblings-mixes um nicht so viele CDs mitschleppen zu müssen.
ausserdem werden glaub ich in manchen agenturen sampler gebrannt, die dann an ihre DJs verteilt werden.
mfg
Floh
ich könnte ohne internet & mp3s und das gebe ich ehrlich zu, "musikalisch" nicht "überleben" :(
sonst wäre es mir nicht wirklich möglich "auf dem laufendem" zu bleiben..
ich wenn ich die möglichkeit habe, kaufe ich mir von einem guten lied sowieso die maxi!! (vinyls sind leiderkein thema smile.gif )
da ich leider noch immer mit 56k durchs netz krieche, kann ich sowieso nur ganz wenige mp3s auf meine hdd saugen.. :(
außerdem kaufe ich mir (fast) jede gute cd, wenn ich die möglichkeit habe.. aber meisten bekomme ich nirgends aktuelle italodance-maxis :(
natürlich gibt es traxx die es mir wirklich nicht wert sind, dass ich mir sie kaufe (und wo ich es den produzenten ehrlich nicht "gönne") ;)
aber andererseits:
zB für die Eiffel 65 - Blue (Da Ba Dee), Soundlovers - Surrender oder die ATB - Let U Go würd ich sogar € 15 bezahlen, wenn ich sie nicht scho hätte.. smile.gif
Italo 127
3. April 2002, 14:08
Hi, Deejay -A-! Hast recht, in Sachen Italodance bist ohne Internet komplett
aufgeschmissen! (Vor allem wenn man
Deutschland sein Zuhause nennt!!!)
Ciao! smile.gif :D ;)
madmax
3. April 2002, 19:20
Tja zum Thema MP3's muss ich mich auch mal kurz aussprechen, naja ich als noch nicht Dj kann nur soviel dazu sagen, die ganze MP3 Piraterie schädigt die Plattenfirmen und hilft den eher kleinen Produzenten, naja klein ist gut gesagt, die Produzenten die halt nicht Mainstream produzieren wie der Indurro zB, also ich geb offen und ehrlich zu, die Scheiben die ich mir grad nicht leisten kann, wenn das Börserl nicht so flüssig ist, lad ich mir aus dem Netz, und was ist dabei? Nix!
Achja nochwas muss ich sagen, @INDURRO, sorry ich hab auch dich beraubt, hab mir einen deiner Remixe gezogen, aber wie soll man den sonst an dein geniales Material rankommen *gg*. Bin ja noch kein Dj und bekomm daher auch keine Promo Alben von dir, na aber ich muss dir ehrlich sagen, wenn ich daheim trainiere am Atomix, dann ist dieser RMX immer im Programm, der paßt mir einfach überall rein!
Allgemein wollt ich nur sagen, keiner der Musik downloaded ist Schuld an irgendeinem Untergang einer Plattenfirma, und eigentlich zählt doch nur eins, die Leute sollen Musik hören, Musik geniessen und Musik leben!
mfg
RockAMaxDJTeam
*verneig* vor INDURRO
Stee Wee Bee
3. April 2002, 21:14
@ RockAMax DJ Team: Und wer soll die Musik machen, die andere hören, leben und geniessen ??? :rolleyes:
Es wird sich alles bald relativieren, spätestens dann, wenn die Produzenten ihr Equipment verkaufen müssen. Auch ein Indurro möchte nicht ewig nur von Eurem Beifall leben. Sonst hätte er sich ja geweigert, auf der Super Austria drauf zu sein, weil Geld verdienen ja sooo uncool ist ;)
Was bleiben wird, sind ein paar fanatiker, die ihre Tracks aus Spaß an der Freud' produzieren. Die müßt Ihr dann spielen, ob's Euch gefällt oder nicht. Weil etwas anderes wird's dann nicht mehr geben. Das gilt natürlich in weiterer Zukunft auch für die Filmindustrie.
Andreas G.
3. April 2002, 22:04
Ja Stee Wee Bee, es gibt halt immer 2 Ansichten, die des Produzenten und die des Konsumenten.
Ich kann dich absolut verstehen und will deine Meinung auch total unterstützen.
Ich wäre aber dafür, dass man sich bestimmte Sachen aus dem Internet saugen kann und dabei wenigstens ein bißchen was zahlt für die Sachen die einem halt nicht so gefallen aber man trotzdem haben will. Frag mich aber nicht wie man das realisieren will, weil es einfach nicht geht. Es gibt tatsächlich von jedem Lied ein Mp3-File im Internet.
Ich selbst gestehe es Mp3-Files zu saugen, kaufe mir aber im Monate immer zw. 10-20 Vinyls (die besseren Sachen halt).
Ich denke ein schlechter Produzent hat es einfach schwer zu überleben, ein guter kann sich in der Sonne bräunen und es sich gut gehen lassen, ist sicher in der Realtität auch nicht immer so, aber es ist halt Tatsache
Indurro
3. April 2002, 22:28
Sicher, die ganze Geschichte mit den MP3s im Internet ist ein großes Problem, das noch dazu immer größer wird (Internet wird immer mehr verbreitet, immer schneller, es wird in Zukunft noch einfacher sein, an Tracks via Internet zu kommen) und ich habe auch absuolut keine Ahnung wie man das Problem beheben könnte.
Noch dazu ist die ganze Sache ein Teufelskreis: Wenn man auf seinen Tracks sitzenbleid und sie keinem gibt, wie soll dann was aus der Nummer werden, wenn sie keiner kennt? Wenn sie jedoch schon zu früh im Netz ist, holt sich's keiner, und die Chance auf einen Erfolg ist damit auch vertan.
Schuld ist eh nicht die Masse, die sich zweimal im Monat ihre Lieblingstracks auf CD brennt, sondern die Hardcore-Sauger, die den ganzen Tag nichts anderes zu tun haben, als sich die neuesten Tracks aus dem Netz zu ziehen.
Ich bekomme auch andauern Anfragen zwecks Promo-CDs, die ich verschicken soll, mach's aber nicht, weil das wäre ja ziemlich dumm von mir. Tut mir natürlich für diejenigen leid, denen meine Musik wirklich gefällt und die's wirklich nicht weitergeben. Aber vom Prinzip her kann man sagen, dass alles, was man selber einmal weitergegeben hat, auch im Internet wieder auffindbar ist. Egal, ob man's Freunden oder DJs oder sonstwem gegeben hat. Irgendein schwarzes Schaf ist immer dabei.
Aber was soll man machen, das Problem wird auch in Zukunft leider noch bestehen.
Accenter
4. April 2002, 12:40
von user gelöscht
Stimmt mit den Filmen, nur da das größere Datein sind als die MP3´s wird des derzeit nicht so boomen. Außer es kommt das Internet aus der Steckdose, aber derzeit 600Mb runterladen ist zuviel, zumindest für mich. Mit den Filmen kann ich dann eh nix anfangen, weils auf Englisch sind. :D
Aber ich bin gespannt wie sich des Internet entwickelt, weil wenn man des Gratis SMS schreiben auflösen will, dann des ICQ kostenpflichtig, dann wird gmx-mails auch mal was kosten, usw. :(
CiAo flo
Stee Wee Bee
4. April 2002, 14:08
Ja, aber es reicht ja, wenn einer den Film saugt und dann weiterkopiert. Und die ganzen DVD-Ripprogramme ermöglichen es heutzutage jedem Idioten, sich eine geliehene DVD zu kopieren und weiterzugeben.
filme und music wirds weiterhingeben, die Musik/Film Industrie findet da sicher eine lösung. Sowie den Kopierschutz auf Audio CDs...
Macht euch keinen kopf....
Einen Sven Väth kratzt es nicht ob er viel Platten verkauft oder nicht, der hat viel mehr freude daran, den Partyleuten einzuheizen! ;)
StrykerT
4. April 2002, 14:47
Jaja is schon ne schlimme sache ... besonders in den schulinternaten + schulen mit highspeedinternetzugang ... da is extrem, einer ladets herunter und alle anderen bekommen die filme, mp3s dann auf cd oder per netzwerk ...
in unserem jahrgang (klasse) krassieren zurzeit auch schon wieder filme von "resident evil" über "nicht schon wieder eine teenie komödie" bis zu "erkan & stefan 2" ... wirklich nicht schön ... besonders für die filmindustrie ....
was mich eigentlich interessieren würde:
was passiert wenn jetzt zb die Polizei :rolleyes: oder akm zb. illegale mp3s oder illegale filme finden, wie schaut dann die strafe für den übeltäter aus? schadensersatz? haftstrafe?
wie schauts bei den filmen aus? bezahlt man dann die filmlizenz so wie die kinos? weiß wer näheres? :confused:
übrigens es heißt mp3s und nicht mp3's ;) ;) :D
lg
StrykerT
[ 04.04.2002: Beitrag editiert von: StrykerT ]
DJ Rotterdam
4. April 2002, 14:52
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von StrykerT:
[b]übrigens es heißt mp3s und nicht mp3's ;) ;) :D
<HR></BLOCKQUOTE>
*lllllllöööööööööllllllll*
P. Stylez
4. April 2002, 15:25
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von TheProgressive D Project:
Einen Sven Väth kratzt es nicht ob er viel Platten verkauft oder nicht, der hat viel mehr freude daran, den Partyleuten einzuheizen! ;)<HR></BLOCKQUOTE>
...Du glaubst wohl auch noch an den Weihnachtsmann, oder? ;)
fastjack
4. April 2002, 17:55
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von Flo Deejay:
Mit den Filmen kann ich dann eh nix anfangen, weils auf Englisch sind.<HR></BLOCKQUOTE>
Das ist das einzig reizvolle am runterladen von Filmen - man kann sie im O-Ton hören der ja viel interessanter und besser ist. Außerdem lernt man so andere Sprachen (Englisch halt :D) Ansonsten ist mir ein Film im Kino wesentlich lieber - die Atmosphäre, die Leinwand, das hat man daheim einfach nicht.
Accenter
5. April 2002, 03:45
von user gelöscht
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.